Samstag, Juni 3, 2023

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Anzeige

Wer­ne. Die Lust des Publi­kums dar­auf, nach der Pan­de­mie mal wie­der herz­haft zu lachen, sorg­te für ein aus­ver­kauf­tes Haus im Kul­tur­zen­trum flözK am ver­gan­ge­nen Sams­tag (25. März 2023). Und die Zuschau­er wur­den nicht ent­täuscht: Magnus See, Chris­ti­an Hup­pert und Clau­di­us Rei­mann lie­fer­ten ein run­des Pro­gramm aus sati­ri­schen Tex­ten, pas­sen­den Jazz-Impro­vi­sa­tio­nen und Schau­wer­ten auf der Bühne.

Nach dem pom­pö­sen Ein­zug der drei Akteu­re zu den – auf ihre Art inter­pre­tier­ten – Klän­gen von „Also sprach Zara­thus­tra“ star­te­te die nicht ganz ernst gemein­te „Welt­ruhm­tour 2023“. Mit viel Iro­nie und Wort­witz begeis­ter­te Hup­pert bei­spiels­wei­se zu Beginn mit Wort­spie­len zu west­fä­li­schen Orten („Sie war krank und hat­te die Not­tuln – das gan­ze Gesicht vol­ler Spra­kel!“), Magnus See zer­leg­te Gesprä­che an der Sali­ne in Wer­ne sprach­wis­sen­schaft­lich und stell­te ruhr­hoch­deut­sche Sprach­be­son­der­hei­ten her­vor („Gan­ze Sät­ze wer­den zu einem Wort gemor­pht: ‚Kom­ma­no­m­ma­beieom­ma!’“).

- Advertisement -

Der Mar­ler Saxo­fo­nist Clau­di­us Rei­mann unter­stütz­te nicht nur musi­ka­lisch, son­dern gab immer wie­der Aus­zü­ge aus sei­nem Brief­ro­man „Ist das Jazz oder kann das aus?“ Dar­in erzählt er humor­voll die Kar­rie­re eines erfolg­rei­chen Saxo­fo­nis­ten, von den Anfän­gen im Duis­bur­ger Sporteck bis zum absur­den Gast­spiel von Ravels „Bole­ro“ in einer Big Band, wobei der Diri­gent dar­auf besteht, dass das Becken „hell­blau“ und „so rich­tig fes­te“ geschla­gen wird. Den Part unter­stütz­te Hup­pert als Becken­schlä­ger gerne.

Mit lau­ni­ger Mode­ra­ti­on inter­agier­ten die Prot­ago­nis­ten zwi­schen ihren – durch­aus auch sozi­al­kri­ti­schen – Tex­ten, pas­sen­der Musik und klei­nen Büh­n­en­gags, wie der Prä­sen­ta­ti­on des „Kakao­to­ma­ten“ im Stil der „Knoff-Hoff-Show“, dem Saxo­fon­spiel mit blub­bern­dem Was­ser im Instru­ment, Fund­stü­cken wie Kin­der­bü­chern, die man heu­te nicht mehr so schrei­ben könn­te, oder auch einem Bild­band über Atom­kraft­wer­ke. Selbst Stör­ge­räu­sche, die ein Blue­tooth-Gerät ein­fing, wur­den so gekonnt ein­ge­baut, dass das Publi­kum dach­te, dies gehö­re zur Show. „Wir haben nur grob über­legt, wel­che Tex­te aus unse­rem Reper­toire wir lesen könn­ten. Aber dann alles ver­wor­fen und spon­tan ent­schie­den“, erklärt Magnus See.

„Je nach Stim­mung des Publi­kums impro­vi­sie­ren wir ein­fach text­lich wie musi­ka­lisch“, ergänzt Chris­ti­an Huppert.

Das funk­tio­nier­te beim Publi­kum treff­lich, und so gin­gen alle nach einer Zuga­be und zwei­ein­halb Stun­den Pro­gramm mit einem Lächeln nach Hau­se. „Das war ein rich­tig tol­ler Abend im flözK in Wer­ne. Magnus See, Chris­ti­an Hup­pert und Clau­di­us Rei­mann haben sich selbst über­trof­fen. Ich habe schon lan­ge nicht mehr so gelacht“, urteil­te zum Bei­spiel Besu­che­rin Rena­te Behr über Face­book. Wei­te­re Auf­trit­te des Tri­os wer­den folgen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...