Sonntag, März 26, 2023

Musikschule: Konstante Zahlen trotz andauernder Pandemie

Anzeige

Wer­ne. Sei­nen Start als Lei­ter der Musik­schu­len Lüding­hau­sen, Sen­den, Olfen, Nord­kir­chen und Wer­ne hat sich Mat­thi­as Lich­ten­feld sicher anders vor­ge­stellt, denn Pro­ben und Auf­trit­te sind inmit­ten der Coro­na-Pan­de­mie nicht gera­de ein­fach zu rea­li­sie­ren. Den­noch gibt es Grün­de, opti­mis­tisch in die Zukunft zu blicken.

Der Musik­päd­ago­ge, der vor sei­nem Enga­ge­ment im Musik­schul­kreis zuletzt als Lehr­be­auf­trag­ter an der eng­li­schen Uni­ver­si­tät in Dur­ham tätig war, freut sich, dass die Mit­glie­der­zah­len trotz der Pan­de­mie nahe­zu unver­än­dert geblie­ben sind.

- Advertisement -

„Wir haben wegen Coro­na wenig Abmel­dun­gen gehabt, weil damals sehr schnell reagiert wur­de und in den Online-Unter­richt gewech­selt wor­den ist. So waren wir eine der weni­gen Kon­stan­ten außer­halb des Schul­be­triebs, die auf­recht erhal­ten wur­den“, berich­tet Lich­ten­feld. Die befürch­te­ten Wel­len an Abmel­dun­gen blie­ben aus.

Wäh­rend bei Sport­ver­ei­nen das gemein­sa­me Trai­ning ent­fal­len muss­te, konn­ten die rund 1.600 Ler­nen­den mit den Leh­ren­den der Musik­schu­le per Online-Unter­richt in Kon­takt blei­ben. „Das ist auch von der Eltern­schaft sehr posi­tiv wahr­ge­nom­men wor­den“, so der Musik­schul­kreis-Lei­ter, der zudem erfreut auf etli­che Neu­an­mel­dun­gen im Bereich der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung blickt.

Im Rück­blick auf die ers­ten neun Mona­te sei­ner neu­en Tätig­keit fin­det Lich­ten­feld für sein Team, dass der­zeit 52 Lehr­kräf­te umfasst, loben­de Wor­te: „Wir haben ein akti­ves Kol­le­gi­um, das sich enga­giert dafür ein­setzt, dass trotz der schwie­ri­gen Situa­ti­on viel pas­siert und mög­lich gemacht wird.“ Dazu gehör­ten bis­her neben dem Online-Unter­richt und der Erstel­lung von Vide­os als Ersatz für Kon­zer­te auch Kon­takt­auf­nah­men zu den Schü­le­rin­nen und Schü­lern per Mail.

Ein­la­dung: Mit dem Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ter nach Frankreich

Einen gro­ßen Wunsch hat der Musik­päd­ago­ge für den kom­men­den Som­mer. Nach den Feri­en ist für das der­zeit 45-köp­fi­ge Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ter eine Rei­se nach Taver­ny in Frank­reich geplant. „Alle aus Wer­ne, die ein Orches­ter­in­stru­ment spie­len und zwi­schen 14 und 21 Jah­re sind, kön­nen mit­kom­men und mit­spie­len.“ Eine Mit­glied­schaft in der Musik­schu­le ist dafür nicht zwin­gend not­wen­dig. Inter­es­sen­ten kön­nen sich in der Geschäfts­stel­le des Musik­schul­krei­ses (02591) 926451 mel­den und informieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...