Mittwoch, September 27, 2023
target="_blank"

Musikschule: Konstante Zahlen trotz andauernder Pandemie

Anzeige

Werne. Seinen Start als Leiter der Musikschulen Lüdinghausen, Senden, Olfen, Nordkirchen und Werne hat sich Matthias Lichtenfeld sicher anders vorgestellt, denn Proben und Auftritte sind inmitten der Corona-Pandemie nicht gerade einfach zu realisieren. Dennoch gibt es Gründe, optimistisch in die Zukunft zu blicken.

Der Musikpädagoge, der vor seinem Engagement im Musikschulkreis zuletzt als Lehrbeauftragter an der englischen Universität in Durham tätig war, freut sich, dass die Mitgliederzahlen trotz der Pandemie nahezu unverändert geblieben sind.

- Advertisement -

„Wir haben wegen Corona wenig Abmeldungen gehabt, weil damals sehr schnell reagiert wurde und in den Online-Unterricht gewechselt worden ist. So waren wir eine der wenigen Konstanten außerhalb des Schulbetriebs, die aufrecht erhalten wurden“, berichtet Lichtenfeld. Die befürchteten Wellen an Abmeldungen blieben aus.

Während bei Sportvereinen das gemeinsame Training entfallen musste, konnten die rund 1.600 Lernenden mit den Lehrenden der Musikschule per Online-Unterricht in Kontakt bleiben. „Das ist auch von der Elternschaft sehr positiv wahrgenommen worden“, so der Musikschulkreis-Leiter, der zudem erfreut auf etliche Neuanmeldungen im Bereich der musikalischen Früherziehung blickt.

Im Rückblick auf die ersten neun Monate seiner neuen Tätigkeit findet Lichtenfeld für sein Team, dass derzeit 52 Lehrkräfte umfasst, lobende Worte: „Wir haben ein aktives Kollegium, das sich engagiert dafür einsetzt, dass trotz der schwierigen Situation viel passiert und möglich gemacht wird.“ Dazu gehörten bisher neben dem Online-Unterricht und der Erstellung von Videos als Ersatz für Konzerte auch Kontaktaufnahmen zu den Schülerinnen und Schülern per Mail.

Einladung: Mit dem Jugendsinfonieorchester nach Frankreich

Einen großen Wunsch hat der Musikpädagoge für den kommenden Sommer. Nach den Ferien ist für das derzeit 45-köpfige Jugendsinfonieorchester eine Reise nach Taverny in Frankreich geplant. „Alle aus Werne, die ein Orchesterinstrument spielen und zwischen 14 und 21 Jahre sind, können mitkommen und mitspielen.“ Eine Mitgliedschaft in der Musikschule ist dafür nicht zwingend notwendig. Interessenten können sich in der Geschäftsstelle des Musikschulkreises (02591) 926451 melden und informieren.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Erfolgreicher Workshop: Viel Lob für mutige Jugendliche

Werne. Einmal im Rampenlicht stehen und dabei einen eigenen Beitrag vortragen - dass dies nicht so leicht ist, wie es beispielsweise bei TV-Shows im...

Große Emotionen beim Turnier des Tanzsportclubs Werne

Werne. Sportliche Höchstleistungen, ein Antrag und ein Abschied - so lässt sich die Turnierveranstaltung des Tanzsportclubs Werne am vergangenen Sonntag (24.09.2023) in aller Kürze...

Modellboot-Tag im Solebad: Schiffe, wo sonst Schwimmer kraulen

Werne. So voll wie am Sonntag war die Wasserfläche im Werner Freibad wohl nur an den heißesten Tagen des Sommers 23. Das Solebad hatte...

Kidical Mass in Werne: Die Straße ist für alle da

Werne. „Trillerpfeifen machten es möglich: Der Auftakt der fünften Kidical Mass auf dem Werner Marktplatz am Sonntag, 24. September 2023, war wirklich kaum zu...