Freitag, März 24, 2023

Jubiläum Motettenkreis Werne: 50 Jahre singen, proben, konzertieren

Anzeige

Wer­ne. „Jede Kir­chen­ge­mein­de hat einen Kir­chen­chor“, sagt Anja Oster­k­em­per, „aber der Mot­ten­kreis hat sich auf sei­ne Fah­nen geschrie­ben, auch grö­ße­re Wer­ke auf­zu­füh­ren.“ Seit 27 Jah­ren singt die C‑Kirchenmusikerin als Sopra­nis­tin im Motet­ten­kreis Wer­ne und freut sich auf das bevor­ste­hen­de Fest­kon­zert anläss­lich des 50-jäh­ri­gen Bestehens ihres Sing­krei­ses am kom­men­den Sams­tag (21. Mai 2022).

„Im Jah­re 1971 hat der dama­li­ge Evan­ge­li­sche Kir­chen­chor Wer­ne sich den Namen ‚Motet­ten­kreis´ gege­ben“, erzählt Kan­tor Rai­ner Kamp und ergänzt: „die­sen Namen hat der Motet­ten­kreis zu sei­nem Pro­gramm gemacht: die Auf­füh­rung von mehr­stim­mi­gen, kunst­voll gestal­te­ten Chor­wer­ken in Got­tes­diens­ten und Kon­zer­ten.“ Dank­bar bli­cke der Chor nun zurück auf 50 Jah­re mit viel­sei­ti­ger und erfolg­rei­cher musi­ka­li­scher Arbeit und vie­len wun­der­ba­ren Konzerten.

- Advertisement -

„Bei all unse­ren Auf­füh­run­gen sind mir beson­ders zwei in Erin­ne­rung geblie­ben“, schwärmt Anja Oster­k­em­per: „das Weih­nachts­ora­to­ri­um von Bach zu Weih­nach­ten 2015 und der ‚Lob­ge­sang´ von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy 2017 unter Beglei­tung der Neu­en Phil­har­mo­nie West­fa­len und zusam­men mit St.-Victor.“ Seit 2015 lei­tet Kan­tor Rai­ner Kamp nach Rein­hold Stock­brüg­ger und Thors­ten Fabri­zi den Motet­ten­kreis und erwei­ter­te des­sen Band­brei­te durch die Koope­ra­ti­on mit dem eben­falls von ihm gelei­te­ten Kir­chen­chor St. Vic­tor in Herringen.

Ursprüng­lich soll­te das Jubi­lä­ums­kon­zert bereits im ver­gan­ge­nen Jahr statt­fin­den, aber die Pan­de­mie hat den Auf­tritt immer wie­der ver­hin­dert. Umso mehr freu­en sich die rund 30 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger im Alter von 40 bis 75 Jah­ren zusam­men mit ihrem Chor­lei­ter Rai­ner Kamp, end­lich zu ihrem Jubi­lä­ums­kon­zert ein­la­den zu können. 

Am Sams­tag, 21. Mai, erklin­gen um 19.30 Uhr in der Mar­tin-Luther-Kir­che Wer­ne (Wichern­str. 1) Wer­ke von Schütz, Bux­te­hu­de, Pachel­bel und Buso­ni. Im Mit­tel­punkt des Abends steht natür­lich eine Motet­te: „Jesu mei­ne Freu­de“ von Johann Sebas­ti­an Bach. Neben dem Motet­ten­kreis unter der Lei­tung von Rai­ner Kamp sind Anna Schmidt (Vio­li­ne), Dag­mar Borow­ski-Wen­sing (Tru­hen­or­gel) und Mat­thi­as Spaeth (Vio­lon­cel­lo) zu hören.

Selbst nach inzwi­schen 51 Jah­ren sieht Kan­tor Kamp der Zukunft des Motet­ten­krei­ses Wer­ne vol­ler Zuver­sicht ent­ge­gen, denn die Pan­de­mie habe zwar das Jubi­lä­ums­kon­zert ver­scho­ben, aber den Sän­ge­rin­nen und Sän­gern die Freu­de und Lei­den­schaft nicht neh­men kön­nen. „Und trotz Coro­na“, so Kamp, „kom­men neue jun­ge Leu­te dazu, so dass wir ein gutes Fun­da­ment in allen Stimm­la­gen haben.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...