Werne. Nach langer Pause startet am Sonntag (30. April) die Kneipennacht „Werne live“ wieder durch. An insgesamt neun Stationen können Nachtschwärmer dabei verschiedene musikalische Genres live erleben. Erstmals fungiert das Capitol Cinema Center als einer der Auftrittsorte.
Die letzte Kneipennacht hat Gastronom Andreas Nozar im Jahr 2019 organisiert. Jetzt freut der Stilvoll-Wirt sich auf den Neustart: „Die Leute haben nach den vielen Einschränkungen der vergangenen Jahre wieder große Lust, so etwas zu erleben.“
WERNEplus stellt Ihnen hier die neun Standorte und die dazugehörigen Bands vor.
1 – Strobels im Solebad / 2night ab 20 Uhr
„Wir sind keine Motto-Band – unsere Stärke ist die Vielseitigkeit!“ Als berufliche Partyband mit über 100 Auftritten jährlich gehören die Musiker von „2night“ zu den angesagtesten Bands in NRW. Zur Werner Kneipennacht treten sie in der Trio-Formation an: Jürgen Sartorius (Keys/Gesang), Michael Zimoch (Gitarren/Gesang) und Luisa (Gesang). Die drei sind top-eingespielt, gesanglich stark und überzeugen durch eine spontane Performance und ein riesiges Repertoire.
Zur Kneipennacht stehen Popsongs jeder Couleur auf dem Programm, aber auch Disco-Oldies-Schlager-Rock-Dance können sich mal einschleichen.
2 – Martin-Luther-Zentrum, Gastgeber Darko Vukovic / German Scotch ab 20 Uhr
Live spielen liegt in der DNA von German Scotch. Paul Gough, Jo Kersten, Wolfgang Schnückel, Heinrich Loer und Stephan Kießling haben die letzten Jahre jede Gelegenheit genutzt – darunter auch Fernseh- und Radioübertragungen – ihr Publikum immer wieder mit enormer Dynamik und Spielfreude zu begeistern. Ob Stadtfeste, Kneipenfestivals, Pubs oder auch private Feste – immer erzeugen die Auftritte von German Scotch den Wunsch nach mehr.
Nicht nur beim Publikum, denn neuerdings gehen die Fünf selbst ihrem eigenen Wunsch nach, den German-Scotch-Sound zu erweitern. Nach dem Motto „When Music Was Music“ haben sie zusätzlich ihre akustischen Instrumente ausgepackt und bereits in einigen kleineren Locations ihr Publikum verzaubert. Auch eigene Kompositionen sind ins Repertoire genommen worden, so dass ein akustisch-elektrisches Live-Programm entstanden ist, welches rockige, jazzig-bluesige, folkige und poppige Momente hat, laute und leisere Wege beschreitet. Authentisch und ehrlich.
3 – Restaurant Wienbrede / SAM, Irish Folk ab 20 Uhr
Die Irish Folk Band SAM bringt irische Atmosphäre in jeden Pub und auf jede Veranstaltung. Typische Sauflieder und gefühlvolle Balladen im Wechsel mit den fetzigen Tanzweisen Irlands, den Jigs und Reels, machen Lust zum Mitsingen, Klatschen und Tanzen.
Sänger und Gitarrist Thomas ist mit einer Stimme gesegnet, die zur irischen Musik passt wie der weiße Schaum auf das schwarze Guinness. Sein eigenwilliger Fingerstyle auf der heruntergestimmten zwölfsaitigen Gitarre ist einzigartig.
Toby prägt mit seinem treibenden Mandolinenspiel den Stil der Band. Er wechselt auch gern zur Gitarre oder spielt zur Verblüffung des Publikums beides gleichzeitig. Wenn er singt, ist ihm kein Zungenbrecher zu kompliziert und kein Gassenhauer zu oft gespielt.
An der Fiddle begeistert Ronnie durch seinen kraftvollen Sound und seine ansteckende Spielfreude.
Das Repertoire der Band ist so groß, dass SAM von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang spielen und tanzen können, ohne sich zu wiederholen.
4 – Stadthotel Kolpinghaus / NRG Vibes ab 20 Uhr
Tourneen und Chartplatzierungen in Spanien sowie Songs in kolumbianischen Radio – Reggae Charts und die Nummer 1 in Mexico mit dem Album Reggaelatino unterstreichen die internationale Klasse der Band. Ein authentisches Musikerlebnis, geprägt durch die große persönliche Ausstrahlung der Musiker und der Energie, die Publikum und Band verbindet.
Marcus, ein Mann, der in Berlin lebt, aber in Peru und Spanien aufwuchs, mischt die Livemusik-Szene mit seinem schweißtreibenden Latinoreggae auf!
Stadtfeste, bei denen tausende von Zuhörern nicht genug bekommen konnten, bis hin zu Open Air-Bühnen wie beim Gütersloher Sommer, wo 2.500 Leute in ein fröhliches Bewegungshappening gegroovt sind – pure Glücksgefühle.
5 – Capitol Cinema Center / Lucas Rieger ab 21 Uhr
Lucas Rieger, ein begnadeter 22-jähriger Delta Blues Musiker aus dem Ruhrgebiet, beeindruckt durch seine meisterhafte Beherrschung von Mundharmonika, Gitarre und Klavier sowie seine eindrucksvolle Stimme und rhythmische Fußarbeit. Beeinflusst von den großen Blues-Legenden Muddy Waters, Sonny Boy Williamson und Bukkah White, spielt er sowohl Klassiker des Delta Blues als auch eigene, selbst geschriebene Stücke. Diese Kombination aus Traditionsbewusstsein und kreativer Originalität macht jeden Auftritt von Lucas zu einem unvergesslichen Erlebnis.
6 – Konrad’s / Helmut „Helle” Orosz ab 21 Uhr
Helle Orosz ist eine echte Rockröhre und lebt für die Bühne. Er ist mit Leib und Seele Musiker. Musikalisch ist er großer Fan von Nickelback, Bryan Adams, Bon Jovi und Elton John.
Er begleitet sich selbst auf seiner Gitarre und singt Hits der 80er und der 90er. Ebenso wird er Songs aus seinem aktuellen englischsprachigen Album „Anyone Like Us“ spielen; auch stehen eigene deutschsprachige Songs auf dem Programm des ehemaligen DSDS-Kandidaten.
7 – City Bar (früher Burgtreff) / Barriola ab 21 Uhr
Barriola sind ein Gitarrenduo aus Düsseldorf und spielen Latin Music, Flamenco, Bossa Nova und Pop. Bei Barriola trifft authentische Flamenco-Gitarre auf Pop-Musik – die Stile verschmelzen organisch zu einem spannenden und einzigartigen Livemusik-Erlebnis.
8 – Sparta im Fränzers / Ed Mind & The Minders ab 21 Uhr
Ed Mind & The Minders lieben den Lifestyle der Fifties, Hot Rods,Tattoos, alte Motorräder und vor allem Rock ’n’ Roll, der richtig abgeht. Und genau so hört sich auch der Sound des Trios aus Ludwigsburg an. Bei Live-Auftritten zeigt der Bassist Matze, dass es ungeahnte Möglichkeiten gibt, auf einem Kontrabass abzurocken. An der Gretschgitarre und am Mikrofon sorgt Ed für einen unverwechselbaren Sound und heizt dem Publikum richtig ein. An den Drums lässt Sly es mit einem Rhythmus krachen, der gleich ins Blut geht.
Ed Mind & The Minders sind gerade dabei, mit ihrem Rockabilly im Stil von Gene Vincent, Johnny Burnette und Elvis die Bühnen zu erobern.
9 – Stilvoll im Rathaus / Roadrunner ab 21 Uhr
Weltklasse-Stimmen und spielwütige Musiker: Roadrunner Unplugged zaubert mit wenigen Zutaten eine Energie auf die Bühne, die das Publikum von der ersten Sekunde an im Griff hat.
Sänger Marius wird begleitet von Cajón, Gitarre und Piano und reißt mit seiner Stimme jeden mit. Zart und gefühlvoll, rockig und funky, zum Hören und zum Tanzen: Roadrunner unplugged liefert mit sympathischen Musikern, ungebremster Spielfreude und einer großen Portion Spontanität eine facettenreiche Show ab, die restlos begeistert!
Vorverkauf
Der Vorverkauf, der bis zum 28. April angeboten wird, hat bei allen Teilnehmenden bereits begonnen. Eintrittsbändchen für 15 Euro gibt es zudem in der Postfiliale, bei Tabakwaren Frankemöller, Elas Lotto Lädchen, Düt und Dat und bei Bücher Beckmann. An der Abendkasse wird das Ticket 20 Euro kosten.