Donnerstag, Februar 15, 2024

Patronatsfest Maria Frieden bringt die Generationen zusammen

Anzeige

Werne. Bei hochsommerlichen Temperaturen feierte der Gemeindeteil Maria Frieden am 10. September das traditionelle Patronatsfest und stellte das Begegnungsfest unter das Motto „Flohmarktzauber und mittelalterlicher Spaß“.

Im Anschluss an den Familiengottesdienst, den die Patoralreferenten Pia Gunnemann und Martin Grünert liebevoll vorbereitet und gemeinsam mit Erzieherinnen und Kindern der Kiia Maria Frieden und Pfarrer Antonel Lenghen gefeiert haben, strömten die Besucher auf den Kirchplatz.

- Advertisement -

An den beschatteten Tischen und Bänken ließ es sich bei kühlen Getränken, frischen Waffeln, knusprigen Reibeplätzchen und Grillwürstchen aushalten. Manche Besucher machten es sich in der guten Stube bequem und schwelgten bei frisch gebrühtem Kaffee in Erinnerungen. Die Bilderpräsentation, die anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Kirche Maria Frieden erstellt worden war, wurde ein weiteres Mal gezeigt und sorgte für Lachfalten und anregende Gespräche.

Einige Privatpersonen nutzten die Gelegenheit und boten ihre Waren beim kleinen Flohmarkt an der Kirche Maria Frieden an.
Einige Privatpersonen nutzten die Gelegenheit und boten ihre Waren beim kleinen Flohmarkt an der Kirche Maria Frieden an.

Die Kinder eroberten derweil die Spielstände für sich. Unzählige Male wurde am Glücksrad gedreht und der Dosenturm krachte unter lautem Geschepper zusammen. Auch die üppig bestückte Tombola zauberte so manchem Besucher ein Lächeln ins Gesicht und war im Nu ausverkauft. Dank der Unterstützung des Werner Stadtmuseums konnten die Kinder Grußkarten und Wurfbälle herstellen, Wappen malen, alte Spiele oder Bogenschießen ausprobieren oder sich mittelalterlich gewanden.  

Lange Schlangen beim Glücksrad.

„Es ist uns Jahr für Jahr ein großes Anliegen, dieses generationsübergreifende Fest zu ermöglichen und Menschen miteinander in die Begegnung und ins Gespräch zu bringen“, betonten die Organisatoren. „Dies zu realisieren ist eine Gemeinschaftsleistung und kann nur dank der ehrenamtlichen Unterstützung durch Mitglieder der drei Schützenvereine aus dem Werner Westen (Baaken, Varnhövel-Ehringhausen und Am Nierstenholz), der kfd, dem Montagstreff, des Kirchen- und Frauenchores sowie der engagierten Privatpersonen und Familien ermöglicht werden“, fassten die Verantwortlichen am Ende eines gelungenen Tages zusammen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...