Donnerstag, Februar 15, 2024

Musikalischer Gottesdienst mit Musik des Barock in Luther-Kirche

Anzeige

Werne. Der Motettenkreis Werne freut sich, sich mit einer präsentischen Veranstaltung in die Sommerpause verabschieden zu können und lädt ein zu einem musikalischen Abendgottesdienst. Er wird am Dienstag, 29. Juni, ab 20 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Zusammenarbeit mit Pfarrer Andreas Bader gestaltet.

Noch ist ein Auftritt des Chores in der Kirche vor der anwesenden Gemeinde aufgrund der geltenden Abstandsregeln nicht möglich, doch werden einzelne Chormitglieder sich mit solistischen Beiträgen einbringen.

- Advertisement -

Den Anfang macht Hilke Greif-Nummert mit einer musikalischen Meditation zu den Worten „Gott loben in der Stille: mit Schweigen beten zu jeder Zeit, bis er die Stimme zum Lob befreit“. So werden die Erfahrungen einer Chorsängerin in der Zeit der Corona-Pandemie reflektiert. Anja Osterkemper singt sodann zwei Gebete aus der Feder von Carl Philipp Emanuel Bach nach Texten von Christian Fürchtegott Gellert, die Selbstprüfung und Vertrauen auf Gott zum Inhalt haben und vor dem Hintergrund der Corona-Krise gehört werden können.

Das Magnificat, der Lobgesang der Maria aus dem Neuen Testament, soll inhaltlich im Mittelpunkt der Andacht stehen. Rainer Kamp spielt eine mehrsätzige Bearbeitung von Louis-Nicolas Clérambault, die den Gottesdienst rahmt. Der Text wird von allen Besuchern im Wechsel gelesen und wird der Auslegung von Pfarrer Bader zugrunde liegen. Als besonderes musikalisches Geschenk erklingt außerdem die bekannte F-Dur-Sonate für Blockflöte und Orgel von Georg Friedrich Händel.

Der Motettenkreis feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Er hofft, mit diesem Neustart nach einer langen Phase des Schweigens Anregung zu Andacht, Freude, Lob und Meditation zu geben.

Der Eintritt ist frei, die geltenden Corona-Regeln sind zu beachten. Eintritt ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich:
Gemeindebüro der Kirchengemeinde Werne, Tel. 02389/3333, E-Mail: info@ekg-werne.de

Evangelische Kirchengemeinde nutzt die Luca-App

In allen Kirchen und Gemeindehäusern können sich Besucher/innen ab sofort über die Luca-App einloggen. So wird die Rückverfolgbarkeit bei Veranstaltungen, Gruppen und Kreisen in der Kirchengemeinde Werne sichergestellt. Luca-App auf dem Handy: Einmal installiert ist die Anwendung ganz einfach. Einfach die App auf das Handy laden https://www.luca-app.de/nutzeluca/ und an den Standorten einloggen.

Der Luca Schlüsselanhänger ist das analoge Gegenstück zur Luca App. Der Schlüsselanhänger ist gedacht als einfache Alternative für Nutzer*innen, die kein Smartphone haben und regelmäßig luca-Standorte besuchen. Einfach Schlüsselanhänger auf der Homepage LucaApp https://www.luca-app.de/schluesselanhaenger/ einchecken und an den Standorten einloggen.

Interessierte erhalten den Schlüsselanhänger für 1 Euro im Gemeindebüro. Bei der Einrichtung steht Mitarbeiterin Anja Osterkemper gerne zur Verfügung.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...