Samstag, Juni 3, 2023

Zerstörungswut an Pkw-Scheiben und Bushaltestellen

Anzeige

Werne/Bergkamen/Hamm. Bis­lang unbe­kann­te Täter haben in der Nacht zu Diens­tag (25. April) in der Fich­te­stra­ße, Töd­ding­hau­ser Stra­ße, Hoch­stra­ße, Rün­ther Stra­ße und Lüne­ner Stra­ße in Berg­ka­men an min­des­tens zehn Fahr­zeu­gen Schei­ben eingeschlagen.

Dar­über hin­aus wur­den Bus­hal­te­stel­len an der Frei­herr-von-Ket­te­ler-Schu­le und am Osten­hell­weg in Berg­ka­men sowie im Bereich Fürstenhof/Ottostraße in Wer­ne entglast.

- Advertisement -

Die Kri­mi­nal­po­li­zei hat die Ermitt­lun­gen auf­ge­nom­men und geht von einem Zusam­men­hang aus.

Zeu­gen, die Ver­däch­ti­ges beob­ach­tet haben, wer­den gebe­ten, sich mit Hin­wei­sen an die Poli­zei­wa­che Kamen unter der Ruf­num­mer 02307–921 3220 zu wenden.

Zer­stör­te Bus­hal­te­stel­len auch in Hamm

In der Nacht von Mon­tag, 24. April, auf Diens­tag, 25. April, zer­stör­ten bis­lang Unbe­kann­te zwi­schen etwa 0.40 Uhr und 5 Uhr den Wind­schutz zahl­rei­cher Bus­hal­te­stel­len im gesam­ten Ham­mer Stadtgebiet.

Ins­ge­samt wur­den die glä­ser­nen War­te­hal­len von mehr als 30 Bus­hal­te­stel­len zer­stört. Die Ermitt­lun­gen dau­ern an. Auch in Hamm wur­den Fahr­zeug­schei­ben eingeworfen.

Die Höhe des ent­stan­de­nen Sach­scha­dens steht der­zeit noch nicht fest.

Hin­wei­se zu den Taten oder zu ver­däch­ti­gen Per­so­nen nimmt die Poli­zei Hamm unter der Tele­fon­num­mer 02381 916–0 sowie per Email unter hinweise.hamm@polizei.nrw.de entgegen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...