Donnerstag, März 23, 2023

Verletzte Person im Auto eingeschlossen – Polizei ermittelt gegen Fahrer

Anzeige

Update 30.10.2020, 12.00 Uhr

Nach einem schwe­ren Ver­kehrs­un­fall auf der Lüne­ner Stra­ße in Wer­ne am Don­ners­tag­abend (29.10.2020) gegen 22.15 Uhr ermit­telt die Poli­zei gegen einen 52-Jäh­ri­gen ohne fes­ten Wohnsitz.

- Advertisement -

Aus bis­lang unge­klär­ter Ursa­che ist der Mann von der Fahr­bahn abge­kom­men und mit einem Auto der Mar­ke Mitsu­bi­shi fron­tal gegen einen Baum geprallt. Durch die Kol­li­si­on wur­de der Mann schwer ver­letzt und nach medi­zi­ni­scher Erst­ver­sor­gung am Ein­satz­ort in ein umlie­gen­des Kran­ken­haus gebracht.

Wäh­rend der Unfall­auf­nah­me stell­te die Poli­zei fest, dass nicht nur die ange­brach­ten amt­li­chen Kenn­zei­chen als ent­wen­det ein­lie­gen und einem ande­ren Fahr­zeug gehö­ren, son­dern dass der 52-Jäh­ri­ge unter Dro­gen- und Alko­hol­ein­fluss stand und Betäu­bungs­mit­tel sowie Falsch­geld mit sich führ­te. Dar­über hin­aus liegt gegen den Beschul­dig­ten seit drei Jah­ren eine Fahr­erlaub­nis­sper­re vor. Zudem sind die Eigen­tums­ver­hält­nis­se des ver­un­glück­ten Wagens zur­zeit noch unklar. Die Per­son wur­de vor­läu­fig festgenommen.

Nach Abschluss der poli­zei­li­chen Maß­nah­men ist die vor­läu­fi­ge Fest­nah­me am Frei­tag (30.10.2020) auf Anord­nung der Staats­an­walt­schaft Dort­mund auf­ge­ho­ben wor­den. Die Ermitt­lun­gen dau­ern an.

Mel­dung 30.10.2020, 7 Uhr

Wer­ne (ots) – Am Don­ners­tag­abend um 22.27 Uhr wur­de der Lösch­zug 1 Stadt­mit­te der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr Wer­ne zur Lüne­ner Stra­ße in Wer­ne alar­miert. Über Funk teil­te die Leit­stel­le den ein­ge­setz­ten Kräf­ten mit, dass sich der Ein­satz­ort, wo eine ver­letz­te Per­son im Auto ein­ge­schlos­sen wäre, rund 500 Meter hin­ter der Rochus Kapel­le in Fahrt­rich­tung Lünen befin­den würde.

Der zuerst ein­tref­fen­den Ein­satz­lei­ter und Lei­ter der Wehr Tho­mas Tem­mann stimm­te sich mit dem zuerst ein­ge­trof­fe­nen Ret­tungs­dienst aus Wer­ne über die ein­zu­lei­ten­den nächs­ten Schrit­te ab. Ein mit einer Per­son besetz­ter Pkw war über die Gegen­fahr­bahn gefah­ren und fron­tal mit einem Stra­ßen­baum kollidiert.

Der Fah­rer wur­de bei dem Unfall schwer ver­letzt und leicht zwi­schen Lenk­rad, Sitz und Kunst­stoff­ver­klei­dun­gen ein­ge­schlos­sen. Die ers­ten Auf­ga­ben der Ein­satz­kräf­te belie­fen sich auf der Absi­che­rung der Ein­satz­stel­le und dem groß­flä­chi­gen Aus­leuch­ten der Unfall­stel­le. Par­al­lel hier­zu wur­de durch ein Trupp ein zwei­fa­cher Lösch­an­griff auf­ge­baut. Ein Pul­ver­lö­scher sowie der mit Was­ser gefüll­te Schnell­an­griff vom Hil­fe­leis­tungs­lösch­fahr­zeug stand für den Fall einer Brand­ent­ste­hung bereit.

Glück­li­cher­wei­se bestä­tig­te sich kei­ne Rauch­ent­wick­lung am Pkw. In Rück­spra­che mit der ein­ge­setz­ten Not­ärz­tin wur­de sich für eine soge­nann­te scho­nen­de Ret­tung ent­schie­den. Neben dem ver­un­fall­ten Fahr­zeug wur­de u.a. für das Hydrau­li­sche Ret­tungs­ge­rät (Sche­re und Spreit­zer) und diver­ser ande­rer Gerät­schaf­ten ein Sam­mel­platz ein­ge­rich­tet. Für einen bes­se­ren Zugang zum Pati­en­ten wur­de für den Ret­tungs­dienst die lin­ke Fahr­zeug­tü­re entfernt.

In Rück­spra­che mit der Not­ärz­tin wur­de der Fah­rer­sitz sowie das Lenk­rad so ver­fah­ren, dass der Fah­rer durch den dadurch ent­stan­de­nen Spalt mit­tels Spin­board aus dem Fahr­zeug befreit wer­den konn­te. Nach­dem der ver­letz­te Pkw-Fah­rer an den Ret­tungs­dienst über­ge­ben wur­de, konn­ten die Säu­be­rungs- und Auf­räum­ar­bei­ten starten.

Für die gesam­te Dau­er der Ret­tungs- und Auf­räum­ar­bei­ten war die Lüne­ner Straße
bis ca. 23.20 voll gesperrt.

Ver­kehrs­un­fall­flucht: Poli­zei sucht Zeugen

Nach einer Ver­kehrs­un­fall­flucht, die sich am 19. Okto­ber 2020 gegen 14.05 Uhr in der Stra­ße Heck­hof in Wer­ne ereig­net hat, sucht die Poli­zei Zeu­gen. Ermitt­lun­gen des zustän­di­gen Ver­kehrs­kom­mis­sa­ri­at haben erge­ben, dass ein Jun­ge mit sei­nem Fahr­rad gegen einen gepark­ten Por­sche Macan gefah­ren ist und sich dann mit zwei wei­te­ren Kin­dern (ein Jun­ge und ein Mäd­chen), mit denen er unter­wegs war, ent­fernt hat.

Der Jun­ge hat brau­ne Haa­re, trug eine grü­ne Jacke, blaue Jeans und fuhr auf einem schwar­zen Moun­tain­bike mit Korb. Der ande­re Jun­ge, eben­falls mit einem Fahr­rad unter­wegs, ist blond, trug eine schwar­ze Kapu­zen­ja­cke mit wei­ßen Strei­fen und blaue Jeans. Das Mäd­chen hat­te einen roten Helm auf, trug eine blaue Jacke mit hell­blau­en Abset­zun­gen und fuhr mit einem wei­ßen Fahr­rad mit zwei Kör­ben vor­ne und hinten.

Zeu­gen wer­den gebe­ten, sich an die Poli­zei Wer­ne unter der Ruf­num­mer 02389–921 3420 zu wenden.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„DG-Homies” mit Versammlung – Förderverein berät über Kita-Anbau

Horst. Die Jugendabteilung des Dorfgemeinschaft Horst & Wessel hat sich offiziell im letztes Jahr gegründet und nennt sich "DG-Homies". Viele der mittlerweile weit über 20 Mitglieder...

Veranstaltungen 2023: Food-Trucks fahren diesmal auf Marktplatz vor

Werne. Mit der Aktionswoche "Werne putzt sich raus" haben die Stadtmarketing-Veranstaltungen 2023 in Werne begonnen. Geschäftsführer Lars Werkmeister gab im zuständigen Ausschuss einen Überblick...

Pater Michael Mayer feiert seinen 95. Geburtstag im Heimatkloster

Werne. Auf verschlungenen und schwierigen Wegen nach Kriegsende ist Rudolph Mayer aus seiner Heimat Oppeln, wo er am 20. März 1928 das Licht der...

Smooth Invaders sind zurück – Erfolg im vollen Kolpinghaus

Werne. Nach einer erzwungenen mehrjährigen Abwesenheit, unter anderem aufgrund der Corona-Pandemie, gab das Werner-Quintett Smooth Invaders jetzt ihren Comeback-Auftritt. Im vollbesetzten Stadthotel im Kolpinghaus genossen...