Mittwoch, Oktober 4, 2023

Lesetipp: Warum Menschen sich von anderen abgrenzen

Anzeige

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Mauern. Aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen.

In Europa können wir reisen, wohin wir wollen. Durch das Internet sind wir mit Menschen in aller Welt verbunden. Früher schützten dicke Steinmauern Städte und Länder, heute sind sie Denkmäler, auf denen man spazieren gehen kann.

- Advertisement -

Doch auch jetzt werden wieder Mauern errichtet, nur stehen sie selten mitten in Europa und sind nicht aus Stein, sondern aus Stacheldraht und werden elektronisch überwacht – trennen Reiche von Armen.

Bekannte und unbekannte, historische und heutige Mauern, solche aus Stein, Stacheldraht oder symbolische Mauern sind hier versammelt.

Neben kurzen Infokästen zu Bau, Höhe, Länge, Material und Zweck wird leicht verständlich erklärt, warum Menschen sich von anderen abgrenzen … und dass die Mauern in den Köpfen am schwersten zu überwinden sind.

Janiszewski, Bogus: Mauern. Aus Stein, Stacheldraht und in den Köpfen.
62 S. Ab 10 J..
978-3-407-75695-4 – Beltz – GEB 16,00 EUR

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Hockeyherren gewinnen zum Abschluss der Feld-Hinrunde

Werne. Nachdem die Hockeyherren des TV Werne 03 zuletzt zweimal verloren hatten (0:1 gegen Bochum, 1:6 in Bielefeld), sprang zum Abschluss der Feld-Hinrunde gegen...

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Band aus Venedig präsentiert neues Album im flözK

Werne. Am Freitag, 6. Oktober, spielt im Rahmen des Club Montreux Konzerts die Band "Karma Voyage" im flözK in Werne. Beginn ist gegen 20...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...