Mittwoch, März 29, 2023

Nasses Vergnügen: Familienfest feiert Premiere in der Innenstadt

Anzeige

Wer­ne. Die Pre­mie­re des gro­ßen Fami­li­en­fests an neu­em Ort am Sams­tag, 10. Sep­tem­ber, wäre bei­na­he ins Was­ser gefal­len. Denn mit dem Beginn der belieb­ten Ver­an­stal­tung setz­te auch über dem Markt- und Kirch­platz ergie­bi­ger Regen ein – und hör­te erst zum Ende des Events auf.

„Es gibt kein schlech­tes Wet­ter, son­dern nur schlech­te Klei­dung“: Die­ser Spruch bewahr­hei­te­te sich auch in er Innen­stadt. Dass Regen vor allen Din­gen den klei­nen Besu­chern nichts aus­macht, bewie­sen die vie­len Kin­der eindrucksvoll.

- Advertisement -

Ob im Mat­sch­an­zug, der sonst im Kin­der­gar­ten-Außen­be­reich getra­gen wird, oder schon im win­ter­li­chen Out­fit – die Jüngs­ten zeig­ten sich beim Fest gut vor­be­rei­tet und konn­ten so – trotz des Dau­er­re­gens – die für sie vom Fami­li­en­netz und vie­len Koope­ra­ti­ons­part­nern kon­zi­pier­te Ver­an­stal­tung genießen.

Vie­le Spie­le und Mit­mach­ak­tio­nen gab es nach zwei Jah­ren Coro­na-Pau­se beim Fami­li­en­fest. Foto: Volkmer

„Fami­li­en­fest bei gutem Wet­ter kann jeder. Wir kön­nen auch bei Regen“, sag­te Bet­ti­na Stil­ter. Damit soll­te die Lei­te­rin des Fami­li­en­net­zes Recht behal­ten. „Wir haben viel geplant und vor­be­rei­tet. Aber lei­der haben wir kei­nen Ein­fluss auf das Wet­ter. Um so schö­ner ist es zu sehen, dass die Fami­li­en trotz­dem gekom­men sind“, so die Orga­ni­sa­to­rin weiter.

Eini­ge weni­ge Ange­bo­te fie­len aber den­noch dem Wet­ter zum Opfer. Aus Sicher­heits­grün­den muss­te so die am Vor­mit­tag noch bei tro­cke­ner Wit­te­rung auf­ge­bau­te Hüpf­burg der Stadt Wer­ne wie­der außer Betrieb gesetzt wer­den und auch die Bewe­gungs­bau­stel­le der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te konn­te nicht in Betrieb genom­men wer­den. Den­noch garan­tier­ten 30 wei­te­re Ange­bo­te einen hohen Unter­hal­tungs- und Mitmachfaktor.

Zum Büh­nen­pro­gramm gehör­te auch ein klei­ner Kurs mit afri­ka­ni­schen Trom­meln. Foto: Volkmer 

Auch wenn die Pre­mie­re des Fes­tes, das bis 2019 am Bun­ten Haus und auf dem Gelän­de von BMW Schmidt statt­ge­fun­den hat, anders geplant war, zeig­te sich Bet­ti­na Stil­ter zufrie­den, dass die Ver­an­stal­tung über­haupt wie­der statt­fin­den konn­te. „Das war – so gese­hen – ein guter Pro­be­lauf. Mit den Erkennt­nis­sen wird es sicher ein­fa­cher, das nächs­te Fest zu pla­nen“, so die Lei­te­rin des Fami­li­en­net­zes optimistisch. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...