Samstag, April 1, 2023

Zimtsonntage bescheren VHS und Stadtbücherei volles Haus

Anzeige

Wer­ne. Rund 40 Zuhö­rer kamen auf Ein­la­dung der VHS und der Texxt­werk­statt am Mitt­woch Abend (01.03.2023) in die Stadt­bü­che­rei, um den Kurz­ge­schich­ten aus dem Buch „Zimt­sonn­ta­ge“ zu lauschen.

Fünf Autoren/innen prä­sen­tier­ten stimm­ge­wal­tig die bun­te Viel­falt lite­ra­ri­scher Gen­res, die sich in den Kurz­ge­schich­ten  wie­der­fan­den. So gab es Beein­dru­cken­des, Roman­ti­sches, Über­ra­schen­des, Humor­vol­les und Nach­denk­li­ches. Ergänzt wur­de der Ohren­schmaus kuli­na­risch durch zim­t­i­ge Kleinigkeiten.

- Advertisement -

Sun­set – ein Hoch auf die sin­ken­de Son­ne VHS_Museumsfahrt

Wenn die Son­ne sinkt und in einem Far­ben­spiel am Abend­him­mel zer­fließt, ist fast jeder gebannt und zutiefst berührt: von einem Ereig­nis, das sich tag­täg­lich wie­der­holt und doch wie ein letz­ter Akt emp­fun­den wird.

Aus dem Blick­win­kel der Kunst ist das all­zu belieb­te Motiv tief gesun­ken: Es gilt als kit­schig. Für ein Ret­tungs­ma­nö­ver durch­quert die Kunst­hal­le Bre­men mit der Aus­stel­lung „Sun­set” die Kunst­ge­schich­te: Hoch­ka­rä­ti­ge Leih­ga­ben und Wer­ke aus der eige­nen Samm­lung füh­ren zurück in die Roman­tik und bis in das 21. Jahr­hun­dert hin­ein. Sie erzäh­len vom Pathos eines Moments, von atem­be­rau­ben­der Schön­heit, von Traum und Auf­ruhr und von apo­ka­lyp­ti­schen Visionen.

Unter ande­rem sind Wer­ke von Carl Gus­tav Carus, Lyo­nel Fei­nin­ger, Fisch­li & Weiss, Cas­par David Fried­rich, Clau­de Monet, Emil Nol­de, Jörg Sas­se und Nor­bert Schwont­kow­ski zu sehen. 

Die ers­te Muse­ums­fahrt der VHS Wer­ne führt am Sams­tag, 18. März, nach Bre­men und wird von dem Dort­mun­der Kunst­his­to­ri­ker Frank Schei­de­mann fach­kun­dig beglei­tet. Die Gebühr beträgt 70 € p.P. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Ham­burg mal anders: Abseits der Touristenpfade

Ham­burg ein­mal ganz anders erle­ben: Die Refe­ren­tin Chris­ta Misch­ke begeis­tert die Zuschau­er mit ein­drucks­vol­len Bil­dern von der Mil­lio­nen­stadt abseits der aus­ge­tre­ten Touristenpfade..

Los gehts im Stadt­teil Uhlen­horst, öst­lich der Außen­als­ter. Hier fin­det der Besu­cher sowohl ein Ein­kaufs­cen­trum mit rund 100 Meter hohen Wohn­hoch­häu­sern, als auch denk­mal­ge­schütz­te Gebäu­de. Ganz in der Nähe liegt das Ernst-Deutsch-Thea­ter. Am Kuh­müh­len­teich steht die beein­dru­cken­de Kir­che St. Ger­trud, zu der Braut­paa­re auch schon mal per Schiff anrei­sen, um in den Hafen der Ehe zu gelan­gen. Nur weni­ge Schrit­te und der Gast fin­det Ruhe und Ent­span­nung an der Außen­als­ter. An der Papen­hu­der Stra­ße rei­hen sich klei­ne Geschäf­te, Restau­rants und Cafés anein­an­der, und wer Kunst schon sehen will, bevor sie Jah­re spä­ter ins Muse­um kommt, geht direkt in die Hoch­schu­le für bil­den­de Künste. 

Der Ham­burg-Vor­trag läuft am Diens­tag, 7. März 2023, ab 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt und kos­tet 10 € Gebühr. Anmel­dung unter VHs 02389/71554 oder vhs@werne.de

Buch­füh­rung im Schnell­ein­stieg – Intensivwochenende

Die­ser Kurs rich­tet sich an Teil­neh­men­de mit gerin­gen oder gar kei­nen Vor­kennt­nis­sen, Aus­zu­bil­den­de im kauf­män­ni­schen Bereich zur Unter­stüt­zung und Nach­hil­fe für den Berufs­schul­be­reich (z. B. Büro­kauf­mann, Indus­trie­kauf­mann o. ä.), Schü­ler einer Meis­ter­schu­le, als Wie­der­ein­füh­rung für Berufs­ein­stei­ger sowie als stu­di­en­be­glei­ten­de Fortbildung.

In gut ver­ständ­li­cher inten­si­ver Form wer­den die Grund­sät­ze ord­nungs­ge­mä­ßer Buch­füh­rung ver­mit­telt. Zum Umfang des 2‑tägigen Semi­nars gehö­ren: Anfangs- bis Schluss­bi­lanz, Gewinn- und Ver­lust­rech­nung, Buchungs­sät­ze anhand von prak­ti­schen Bei­spie­len, Ver­bind­lich­kei­ten, For­de­run­gen, Umsatz- und Vor­steu­er­kon­ten. Die Teil­neh­men­den müs­sen einen Taschen­rech­ner mitbringen.

Der Wochen­end­kurs fin­det statt am Sams­tag und Sonn­tag, 11./12. März, jeweils von 9 bis 15 Uhr und kos­tet 60 €. Anmel­dun­gen unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...

BSV Werne blickt mit Vorfreude auf die nächsten Veranstaltungen

Werne. Im März fand das vorletzte Schießen um die Schützenschnur beim Bürger-Schützenverein im Kolpinghaus statt. Nachfolgend die besten Schützen im Monat März: Christian Rieger (104,4...

Werne kickt wieder – SSV organisiert Fußball-Benefizturnier in Eigenregie

Werne. Wieder mehr Spaß und gute Laune statt Ehrgeiz und verbissene Zweikämpfe - das wünschen sich der Stadtsportverband (SSV) Werne und Schirmherr Bürgermeister Lothar...

Herbern trauert um Josef Farwick

Herbern/Stockum. Der Heimatforscher, Historiker und ehemalige Rektor der Herberner Hauptschule und ehemaliger stellvertretender Landrat Josef Farwick ist am Donnerstag (30. März) im Alter von...