Donnerstag, Februar 15, 2024

Zertifikate für Vormünder im Ehrenamt

Anzeige

Werne. Starke Unterstützung von 14 ehrenamtlichen Vormündern erhält ab sofort das Jugendamt der Stadt Werne.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielten die Teilnehmenden einer sechsmonatigen Schulung am Donnerstag, 21. September 2023, im Bürgersaal des Alten Rathauses aus der Hand des Dezernenten für Jugend und Familie, Frank Gründken, ihre Zertifikate ausgehändigt. Die Vormundschaft sei eine „wichtige, wert- und verantwortungsvolle Aufgabe“.

- Advertisement -

Die Bereitschaft der Frauen und Männer, die künftig „an Eltern statt“ das Sorgerecht für die ihnen anvertrauten Minderjährigen ausüben, würdigte Jugendamtsleiter Maik Rolefs gleichermaßen.

Die Schulung, bestehend aus sechs Modulen, wurde in Zusammenarbeit mit der Systemischen Praxis (Psychologie Psychologische Beratung) von Kristina Sollich sowie den Verwaltungsmitarbeiterinnen Vanessa Leven und Lisa Wildenhues (Amtsvormundschaften/ Amtspflegschaften) durchgeführt. Mit dem Pool der ehrenamtlichen Vormünder sei man in Werne nun Vorreiter unter den Kommunen, sagte Vanessa Leven am Rande der Veranstaltung gegenüber WERNEplus.

Dass nach einem ersten Aufruf gleich 16 Interessierte kamen und schließlich 14 die Zertifizierung abschlossen, beeindruckte Jugendamtsleiter und Dezernent. Nach einer Reform des Vormundschaftsrechts seien die Kommunen aufgerufen, ehrenamtliche Vormünder zu schulen. „Wir sind nun gut aufgestellt“, freute er sich über die Unterstützung. „Wenn man in Werne ruft, kommen auch Leute“, lobte er das Engagement.

Die Themen, in denen die Vormünder im Ehrenamt Verantwortung für die Minderjährigen übernehmen, sind vielschichtig. Gesundheit, Aufenthaltsbestimmungen und andere rechtliche Bereiche gehören dazu. Die Übernahme des Sorgerechts für Minderjährige, die oftmals Traumata mit sich trügen, sei eines der schwierigsten Ämter, so der Dezernent.

Das Jugendamt sei Anlaufstelle für die Ehrenamtler und stehe ihnen zur Seite, sicherte Maik Rolefs Unterstützung zu.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...