Mittwoch, Dezember 6, 2023

Vorverkauf für das Stadtspiel in Werne hat begonnen

Anzeige

Werne. Die Karten für das große Stadtspiel „Unsichere Zeiten… – Werne zwischen Krieg und Frieden“ sind ab sofort im Verkehrsverein Werne, Roggenmarkt 13, erhältlich.

Die Aufführungen, die das Leben in Werne vor 400 Jahren zum Inhalt haben, finden am 24. und 25. Juni jeweils ab 17 Uhr auf dem Kirchplatz der St. Christophorus Kirche statt.

- Advertisement -

Über 100 Darstellerinnen und Darsteller werden dabei sein, um an das Gelübde der Stadtväter zu erinnern, jedes Jahr eine Dankesprozession durchzuführen, falls Werne vor den brutalen Überfallen von Christian von Braunschweig verschont bleiben sollte.

„Die Zuschauerinnen und Zuschauer erwartet zwei spannende, unterhaltsame und kurzweilige Veranstaltungen an historischer Stätte, die sie so schnell nicht vergessen werden“, verspricht Marita Gräve vom Verkehrsverein.

Verkehrsverein Werne e.V., Roggenmarkt 13 in Werne – Öffnungszeiten: dienstags und freitags jeweils von 10 bis 12 Uhr – telefonische Vorbestellung unter 02389/531640.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Bücher zum Advent: Lyrik und Kunst kennen und lieben lernen

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...

Attraktion Rutschbahn wertet den Weihnachtsmarkt in Werne auf

Werne. Die schneefreie Rutschbahn ist vor der Pfarrkirche St. Christophorus ein echter Hingucker im Hüttendorf auf dem Weihnachtsmarkt in Werne, der am Freitag (08.12.2023)...

Gemeinde St. Christophorus begrüßt drei neue Messdiener

Werne. Ende November war es wieder soweit: In der Heiligen Messe um 11.15 Uhr in der Christophorus-Kirche begrüßte die Gemeinde die neuen Messdiener/innen. Elisa Ulrichs,...

Nächster Verfahrensschritt für Wohnquartier am Südring

Werne. Im nächsten Verfahrensschritt für die Einwicklung eines Wohnquartier am Südring hat der Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) mehrheitlich die Änderung des...