Freitag, Juni 2, 2023

VHS-Mix: Hundeschule – Rotwein-Spezial – Infos zum Pflegegrad

Anzeige

Wer­ne. In der Volks­hoch­schu­le Wer­ne geht es auch 2023 mit dem bereits begon­ne­nen Semes­ter wei­ter. Von der Hun­de­er­zie­hung über Pfle­ge­gra­de bis hin zum Rot­wein gibt es wie­der den belieb­ten Mix.

Hun­de­er­zie­hung mit Spaß für Hund und Mensch

- Advertisement -

Ihr Lieb­ling bellt ande­re Hun­de an? Er zieht an der Lei­ne? Unan­ge­leint zeigt er Inter­es­se für alles und alle – nur nicht für Sie? Er schal­tet auf „Durch­zug”, wenn Sie ihn rufen? Er zeigt Angst vor Schir­men und ande­ren „komi­schen” Gegen­stän­den”? „Sitz”, „Platz” und „bleib” hält er nur für lus­ti­ge Geräu­sche von Ihnen? 

Die­se Pro­ble­me und vie­les mehr kön­nen Sie mit Hil­fe unse­rer Hun­de­trai­ne­rin pri­ma in den Griff bekom­men. Die VHS-Grup­pe trifft sich an unter­schied­li­chen Orten, um so die ver­schie­de­nen Situa­tio­nen mit Ihren Hun­den zu üben. Ler­nen inner­halb einer Grup­pe macht auch ihren Vier­bei­nern Spaß!

Das ers­te Tref­fen fin­det vor dem Haupt­ein­gang des Alten Amts­ge­richts Wer­ne statt am Diens­tag, 17. Janu­ar, um 16 Uhr. Der gan­ze Kurs umfasst 19 Ter­mi­ne (à 60 Min.) und kos­tet 61,80 €. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Stimmt die Ein­grup­pie­rung in mei­nen Pflegegrad?

Die Ein­grup­pie­rung in die Pfle­ge­gra­de ist eine sen­si­ble Ange­le­gen­heit. Je nach Beant­wor­tung der für die Ein­grup­pie­rung not­wen­di­gen Fra­gen kann eine unter­schied­li­che Punk­te­zahl erzielt werden.

Hier gilt es, sich sorg­fäl­tig mit den Fra­gen des Medi­zi­ni­schen Diens­tes aus­ein­an­der­zu­set­zen und sie zu ver­ste­hen, um sie dann kor­rekt beant­wor­ten zu kön­nen, damit der rich­ti­ge, d. h. pas­sen­de Pfle­ge­grad ermit­telt wird.

Die Wer­ner Rechts­an­wäl­tin Dr. Mar­tin beleuch­tet in ihrem Vor­trag, wie die Ein­grup­pie­rung in den Pfle­ge­grad erfolgt, wor­auf hier­bei zu ach­ten ist, wie eine erfolg­te Ein­grup­pie­rung über­prüft wer­den kann und was gegen eine fal­sche – in der Regel zu gerin­ge – Ein­grup­pie­rung zu tun ist. Ein umfang­rei­ches Skript über den Vor­trags­in­halt wird den Zuhö­rern ausgehändigt.

Die Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tung fin­det am Mitt­woch, 11. Janu­ar, ab 19.30 Uhr in der VHS im Alten Amts­ge­richt statt und kos­tet 10 Euro inkl. Skript. Wer online von zuhau­se aus teil­neh­men möch­te, bekommt nach der Anmel­dung zeit­nah den Zugangs­link zuge­schickt. Anmel­dung unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Rot­wein Spe­zi­al mit Mario Bellgardt

Das Qua­li­täts- und Geschmacks­spek­trum bei Rot­wei­nen ist rie­sen­groß und besteht wahr­lich nicht nur zwi­schen den Roten der „Alten Welt” (z.B. Ita­li­en, Frank­reich, Spa­ni­en) und denen aus der „Neu­en Welt” (z.B. Chi­le, Aus­tra­li­en, Süd-Afri­ka). Ein schier unend­li­ches Spek­trum gibt es auch zwi­schen den ver­schie­de­nen Reb­sor­ten und Cuvées. Ver­schaf­fen Sie sich einen Über­blick über die wich­tigs­ten Wein­sti­le und ver­kos­ten Sie eini­ge reprä­sen­ta­ti­ve Reb­sor­ten bekann­ter Anbau­ge­bie­te aus Euro­pa und Übersee. 

Das Rot­wein-Spe­zi­al fin­det statt am Frei­tag, 13. Janu­ar, ab 18.30 Uhr in der West­fä­li­schen Stu­be des Stadt­mu­se­ums am Kirch­hof und kos­tet 16,80 Euro p.P. (+ Umla­ge: ca. 17,50 € bis 24,50 Euro pro Per­son). Die Umla­ge ist am Abend bar zu zah­len. Anmel­dung für die Rest­plät­ze unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...