Donnerstag, September 21, 2023

Unruhige Tage: Auto fängt Feuer – Hecken brennen in der Nacht

Anzeige

Werne. An diesem Wochenende arbeiteten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Werne insgesamt sieben Einsätze ab.

Am Samstagmorgen (08.07.2023) wurde der Löschzug 3 Stockum um 10.20 Uhr mit dem Stichwort „TH_TÜR – hilflose Person hinter Tür“ in den Weckermannweg in Stockum alarmiert. Bei Eintreffen der Feuerwehr war die Tür bereits geöffnet. Der Patient wurde betreut und versorgt, bis der Rettungsdienst übernahm.

- Advertisement -

Um 13.40 Uhr eilten die Löschgruppe 4 Holthausen und der Löschzug 1 Stadtmitte nach Holthausen. An der Münsterstraße brannte ein Baumstumpf und etwa 20 Quadratmeter Feld. Es wurde eine Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren durchgeführt. Den betroffenen Bereich kontrollierten die Freiwilligen abschließend mit der Wärmebildkamera.

Auf dem Parkplatz Hasenkämpe auf die Bundesautobahn 1 in Fahrtrichtung Bremen stand gegen 17 Uhr ein Pkw in Vollbrand. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte schwarze Rauchwolke wahrnehmbar. „Glücklicherweise hat die Fahrerin den Motorplatzer und die anschließende Rauchentwicklung schnell gemerkt und den Pkw auf den Parkplatz gelenkt“, schilderte Unterbrandmeister Robin Nolting die Lage.

Ein Trupp nahm ein C-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Aufgrund der anhaltenden Trockenheit brannten bereits schon Teile der Vegetation. Damit der Pkw vollständig gelöscht werden konnte, wurde das Auto abschließend noch mit Schaum bedeckt.

Aufgrund des laufenden Einsatzes des Löschzuges 1 Stadtmitte auf der A1 wurde der Löschzug 3 Stockum um 18.13 Uhr in die Straße Beckingshof in Werne-Mitte alarmiert. Die Einsatzkräfte befreiten eine Person aus dem Aufzug.

In der Geiststraße in Stockum stand eine Hecke in Vollbrand. Foto: Feuerwehr Werne

In der Nacht von Samstag zu Sonntag (09.07.2023) wurde der Löschzug 3 Stockum um 3.20 Uhr in die Geiststraße in Stockum gerufen. Dort stand eine Hecke in Vollbrand. Umgehend wurde der Schnellangriff vorgenommen und die Brandbekämpfung durchgeführt. „Das angrenzende Baumhaus konnten wir glücklicherweise sichern. Es blieb unbeschadet“, sagte Robin Nolting.

Kurz darauf musste der Löschzug 1 Stadtmitte eine brennende Hecke am Hansaring löschen. Ein Teil der Böschung stand im Vollbrand. Es wurde ein Verteiler gesetzt und die Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren vorgenommen. „Das Feuer war schnell unter Kontrolle und eine Ausbreitung auf weitere Vegetation konnte verhindert werden“, resümierte Nolting zu diesem Einsatz.

Noch während der Aufräumarbeiten kam es für den Löschzug 3 Stockum um 3.57 zu einem Folgeeinsatz. Auf der Stockumer Straße wurde ein unklarer Brandgeruch gemeldet. Die Einsatzkräfte erkundeten den gemeldeten Bereich großflächig, konnten aber keinen Brandgeruch mehr feststellen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kinder der Wiehagenschule demonstrieren für „Brücke“

Werne. Aktuell läuft die Sitzung des Betriebsausschusses für den Kommunalbetrieb Werne (KBW) im Stadthaus. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Bekommt die Wiehagenschule, die aktuell 420 Kinder besuchen,...

Sieg im Penalty Shoot-Out: SG Werne/Hamm holt Westfalen-Pokal

Werne. Die vielen mitgereisten Eltern waren nervlich längst am Ende, doch ihre Töchter blieben bis zum letzten Penalty "cool" – und feierten am Ende...

AFG erfolgreichste Schule beim Dr. Hans Riegel-Fachpreis

Werne. In zwei von sechs naturwissenschaftlichen Fachbereichen erreichten eine Schülerin und ein Schüler des Anne-Frank-Gymnasiums den ersten Preis beim diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreis an...

Kurz notiert: KAB – Heimatverein – Kolping

Werne. In seiner letzten Versammlung hat der auf zwei Vereine geschrumpfte KAB-Stadtverbandbeschlossen, auch in diesem Jahr eine Gebraucht-Textiliensammlung als Straßensammlung durchzuführen. Termin ist Samstag,...