Samstag, Juni 3, 2023

Thema im Café Future: Wohin mit den Rücklagen?

Anzeige

Wer­ne. Immer mehr Men­schen wol­len ihr Geld mög­lichst nach­hal­tig anle­gen, um damit einen per­sön­li­chen, posi­ti­ven Bei­trag für die Umwelt zu leis­ten. Denn nach­hal­ti­ge Pro­jek­te brau­chen nicht nur Wis­sen, son­dern auch Kapi­tal für die Umset­zung. Lei­der fehlt es bei vie­len Geld­an­la­gen an Trans­pa­renz. Oft ist der öko­lo­gi­sche Fuß­ab­druck der Inves­ti­tio­nen nur schwer zu ermitteln.

Für einen guten Ein­stieg ins The­ma hat die Kli­ma­initia­ti­ve „Natürlich!Werne” am Don­ners­tag (4. Mai, ab 18.30 Uhr) in die Fami­li­en­bil­dungs­stät­te den Bil­dungs­re­fe­ren­ten Dr. Maxi­mi­li­an Held vom West­deut­sche För­der­kreis e.V. ein­ge­la­den, der sich im Rah­men der Genos­sen­schaft für Oiko­credit mit nach­hal­ti­gen Geld­an­la­gen beschäf­tigt. Oiko­credit inves­tiert in den Berei­chen Inklu­si­ves Finanz­we­sen, Nach­hal­ti­ge Land­wirt­schaft und Erneu­er­ba­re Ener­gien um Arbeits­plät­ze zu schaf­fen, Ernäh­rung zu sichern, Frau­en zu stär­ken und die Umwelt zu schützen.

- Advertisement -

Tipps für nach­hal­ti­ge Anlagemöglichkeiten

In sei­nem kos­ten­frei­en Work­shop gibt Dr. Maxi­mi­li­an Held einen inter­es­san­ten Über­blick über unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten zur nach­hal­ti­gen Geld­an­la­ge. Dabei weist er kon­kre­te Tipps hin und erör­tert Aus­wahl­kri­te­ri­en für die indi­vi­du­el­le Geld­an­la­ge. Außer­dem erklärt er, wie man Green­wa­shing von sozi­al- und umwelt­ver­träg­li­chen Geld­an­la­gen unter­schei­den kann und berich­tet über die Zie­le der Genos­sen­schaft Oiko­credit. Dabei ver­zich­tet er bewusst auf werb­li­chen Emp­feh­lun­gen in Bezug auf kon­kre­te Geldanlagen. 

Wie gewohnt gibt es im Café Future vie­le Mög­lich­kei­ten, Fra­gen zu stel­len, Ideen ein­zu­brin­gen und zu diskutieren. 

Beginn: 18.30 Uhr am Don­ners­tag, 4. Mai, in der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te (Fabi), Kon­rad-Ade­nau­er-Platz 8 im 1. Stock. 

Anmel­dung bei der Fami­li­en­bil­dungs­stät­te oder unter: cafefuture-werne@posteo.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...