Mittwoch, März 29, 2023

Stockumer Grundschüler lernen viel über Kinderrechte

Anzeige

Sto­ckum. Span­nen­de und infor­ma­ti­ve Tage haben die Kin­der der drit­ten und vier­ten Klas­sen der Kar­di­nal-von-Galen-Grund­schu­le erlebt. Die ins­ge­samt rund 90 Kin­der nah­men jeweils an einem Pro­jekt­tag zum The­ma „Kin­der­schutz und Kin­der­rech­te“ teil.

Da die Ver­an­stal­tung in Koope­ra­ti­on von Schul­so­zi­al­ar­beit und dem Jugend­zen­trum Para­di­se durch­ge­führt wur­de, tausch­ten die Kin­der einen Schul­tag lang ihr Klas­sen­zim­mer mit dem Treff­punkt an der Graf-von-Westerholt-Straße.

- Advertisement -

In einem Kin­der­schutz­par­cours lern­ten die Kin­der lern­ten in Klein­grup­pen spie­le­risch an vier ver­schie­de­nen Sta­tio­nen vie­le wich­ti­ge Fak­ten zu den The­men Kin­der­schutz und Kin­der­rech­te. Ob die Beant­wor­tung all­ge­mei­ner Fra­gen zu Kin­der­rech­ten und das Befas­sen mit der Fra­ge, wie Kin­der mit ihren Gefüh­len umge­hen, stan­den dabei eben­so auf dem Pro­gramm wie die Orga­ni­sa­ti­on von Hil­fe, wenn Kin­der ein­mal nicht mehr wei­ter wissen.

Des wei­te­ren befass­ten sich die Kin­der auch mit Gewalt, Wut und Macht und in Form eines Spiels mit einem Seil mit dem The­men­be­rei­chen Nähe und Distanz. „Wir haben extra eine Fort­bil­dung zum Kin­der­schutz­par­cours gemacht, weil das Pro­jekt auch für uns eine Pre­mie­re ist“, so Rebec­ca Ger­hardt, die als Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin an der Kar­di­nal-von-Galen-Schu­le tätig ist und zudem im Para­di­se arbeitet.

Erzie­hungs­wis­sen­schaft­ler Kai Schüt­te-Pes und wei­te­re Mit­ar­bei­ten­de des Para­di­se lei­te­ten die Kin­der an den ver­schie­de­nen Sta­tio­nen an. Foto: Volkmer

„Die Kin­der spre­chen ganz offen vie­le The­men an. Dazu trägt sicher auch die Atmo­sphä­re bei, denn erfreu­li­cher­wei­se kennt der Groß­teil der Kin­der das Jugend­zen­trum und unse­re Ange­bo­te schon“, zeig­te sich Rebec­ca Ger­hardt mit dem Pro­jekt zufrieden.

Selbst wenn die Pro­jekt­ta­ge nun vor­bei sind, wer­den die behan­del­ten The­men in der Schu­le an der ein oder ande­ren Stel­le wie­der auf­ge­grif­fen. Bei­spiels­wei­se im vier­ten Schul­jahr, die sich bei den nächs­ten Ein­hei­ten zum Sozia­len Ler­nen damit befas­sen und noch offe­ne Fra­gen klä­ren werden.

Als dau­er­haf­te Erin­ne­rung nah­men die Kin­der zudem ein gemein­sam erar­bei­te­tes Pla­kat für ihre Klas­sen­räu­me mit, auf dem wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen fest­ge­hal­ten wur­den, auf die sie nun an jedem Schul­tag einen Blick wer­fen können.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...