Donnerstag, Februar 15, 2024

SPD-Fraktion für mehr Freiflächen-PV in Werne

Anzeige

Werne. Sonnenernte und Ackernutzung in einem: Mit dem Bau einer Agri-Photovoltaik-Anlage wollen die Stadtwerke Lünen auf einer rund 20 Hektar großen Fläche künftig Strom aus Solarenergie gewinnen. Besagte Fläche gehört zum Biohof Schulze Wethmar und liegt auf Werner Stadtgebiet.

Die erwartete Leistung der Anlage beträgt etwa 15 Megawatt und reicht für den Strombedarf zahlreicher Haushalte. In der SPD-Fraktion nimmt man das Vorhaben an der Stadtgrenze zu Lünen jetzt als Anregung, in Sachen Freiflächen-Photovoltaik auf Werner Stadtgebiet mehr zu tun.

- Advertisement -

Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Wirtschaftsförderung (ASPW) kündigte Adelheid Hauschopp-Francke am Dienstag, 21. März 2023, deshalb in Kürze einen Antrag der Fraktion an, der sich mit dem Thema befassen soll. „Das Agri-PV-Projekt der Lünener Stadtwerke reicht nicht“, sah sie auf Werner Stadtgebiet weitere Möglichkeiten. Freiflächen-PV müsse auch nicht ausschließlich auf Äckern installiert werden, auch andere Flächen kämen in Frage.

Es gebe Anlagen, die mehr Leistung auf geringerer Fläche brächten. Vor allem auch der Kostenaufwand von Agri-PV zu anderen Anlagen sei zu vergleichen, argumentierte sie. Bei den anderen Fraktionen warb sie dafür, sich ebenfalls mit dem Thema zu befassen.

Wohin gehen die Gewerbesteuereinnahmen für die Agri-PV-Anlage an der Lünener Straße? Die Stadtwerke Lünen als Betreiber haben ihren Sitz in der Nachbarstadt, die technische Anlage liegt aber auf Werner Stadtgebiet. Jan Oestermann (SPD) wies im Ausschuss auf die Möglichkeit der „Gewerbesteuer-Zerlegung“ für Freiflächen-Anlagen hin. Danach müsste Werne einen Anteil an den Einnahmen bekommen, meinte er. „Wird das berücksichtigt?“, fragte er in Richtung Verwaltung nach. „Das nehmen wir auf“, notierte Dezernent Ralf Bülte den vielversprechenden Hinweis umgehend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...

Einbruch und Betrug: Polizei sucht Mann mit Mütze und Sonnenbrille

Werne. Ein unbekannter Täter hat in der Zeit vom 31. Oktober bis 3. November 2023 mit einer gestohlenen Debitkarte mehrere widerrechtliche Abhebungen an Geldautomaten...