Werne. Der Bau einer Mountainbike-Anlage für Kinder und Jugendliche im Sportzentrum Dahl ist fix. Mit einstimmigen Beschluss segnete der Rat der Stadt Werne am Mittwoch, 29. März 2023, endgültig ab, was vor ziemlich genau einem Jahr begonnen hatte.
Beim Genussfrühling 2022 hatten sich die Jugendlichen für ihren Lieblingssport stark gemacht Unterschriften gesammelt. Ihr dringender Wunsch: eine Trainingsanlage vor Ort, sodass sie nicht mehr auf Strecken in anderen Städten ausweichen mussten.
Eine Liste mit den Namen von 300 Unterzeichnern kam schließlich zusammen und wurde Bürgermeister Lothar Christ übergeben wurde. Doch nicht nur das. Die Mountainbiker setzten sich mit Unterstützung des Radsportclubs Werne sowie mehreren Beschäftigten der Werner Stadtverwaltung mit der Planung auseinander und erstellten schließlich ein Modell der gewünschten Anlage.
Neben dem Radsportclub steht den Jugendlichen der Stadtsportverband als Projektpartner und Förderer bei der Verwirklichung ihres Bikeparks zur Seite.
Das Modell der Anlage hatte den Weg durch die Fachausschüsse ungehindert durchlaufen und wird nach dem Votum des Rates unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen umgesetzt.
Für deren Einsatz gab es in der Sitzung viel Anerkennung. „Das ist ein reiner Glücksfall, dass sich die Jugendlichen so engagieren. Das ist der Kontakt, den wir brauchen, ich freue mich über die breite Unterstützung“, zollte der Bürgermeister den aktiven Jugendlichen Respekt. Zuvor hatte Grünen-Fraktionschef Benedikt Striepens die Eigeninitiative der Jugendlichen gelobt.
Für die Modellierung des Mountainbike-Parcours wird im Übrigen Erdmaterial vom Bau des Feuerwehrgerätehauses in Stockum wiederverwertet.
Martin Pausch gibt Vorsitz der Linksfraktion ab
Der Vorsitz der Linksfraktion geht von Martin Pausch an Andreas Schütte über. Das teilte Bürgermeister Lothar Christ zu Beginn der Ratssitzung mit und bedankte sich mit Blumen bei dem bisherigen Linken-Fraktionschef für „immer konstruktive“ Mitarbeit, seit er 2014 in den Rat gekommen sei. Seinen Rückzug vom Vorsitz begründete Pausch mit gesundheitlichen Gründen.
Rat gedenkt verstorbenen Bürgermeister von Bailleul
Mit einer Schweigeminute gedachte der Rat der Stadt Werne dem am 19. März 2023 verstorbenen ehemaligen Bürgermeister von Bailleul, Michel Gilleon. Das Rathaus der französischen Gemeinde hatte die traurige Nachricht am 21. März an alle Partnerstädte übermittelt. Viele Ratsmitglieder und Werner Bürger/innen hätten den Michel Gilleon von seinen zahlreichen Besuchen in der Lippestadt gekannt und in guter Erinnerung, so Lothar Christ.
Bailleuls früherer Bürgermeister starb im Alter von 77 Jahren in Südfrankreich. „Wir behalten ihn als guten Freund unserer Stadt und Europas in Erinnerung“, würdigte er Gilleons Verdienste um das Gelingen der Städtepartnerschaften.