Sonntag, Juni 4, 2023

Rat winkt Bikepark durch – Pausch gibt Fraktionsvorsitz ab

Anzeige

Wer­ne. Der Bau einer Moun­tain­bike-Anla­ge für Kin­der und Jugend­li­che im Sport­zen­trum Dahl ist fix. Mit ein­stim­mi­gen Beschluss seg­ne­te der Rat der Stadt Wer­ne am Mitt­woch, 29. März 2023, end­gül­tig ab, was vor ziem­lich genau einem Jahr begon­nen hatte. 

Beim Genuss­früh­ling 2022 hat­ten sich die Jugend­li­chen für ihren Lieb­lings­sport stark gemacht Unter­schrif­ten gesam­melt. Ihr drin­gen­der Wunsch: eine Trai­nings­an­la­ge vor Ort, sodass sie nicht mehr auf Stre­cken in ande­ren Städ­ten aus­wei­chen mussten.

- Advertisement -

Eine Lis­te mit den Namen von 300 Unter­zeich­nern kam schließ­lich zusam­men und wur­de Bür­ger­meis­ter Lothar Christ über­ge­ben wur­de. Doch nicht nur das. Die Moun­tain­bi­ker setz­ten sich mit Unter­stüt­zung des Rad­sport­clubs Wer­ne sowie meh­re­ren Beschäf­tig­ten der Wer­ner Stadt­ver­wal­tung mit der Pla­nung aus­ein­an­der und erstell­ten schließ­lich ein Modell der gewünsch­ten Anlage.

Neben dem Rad­sport­club steht den Jugend­li­chen der Stadt­sport­ver­band als Pro­jekt­part­ner und För­de­rer bei der Ver­wirk­li­chung ihres Bike­parks zur Seite.

Die Erd­ar­bei­ten auf dem ehe­ma­li­gen Ten­nen­platz im Sport­zen­trum Dahl kön­nen begin­nen. Foto: Temmann/Stadt Werne

Das Modell der Anla­ge hat­te den Weg durch die Fach­aus­schüs­se unge­hin­dert durch­lau­fen und wird nach dem Votum des Rates unter Betei­li­gung der Kin­der und Jugend­li­chen umgesetzt.

Für deren Ein­satz gab es in der Sit­zung viel Aner­ken­nung. „Das ist ein rei­ner Glücks­fall, dass sich die Jugend­li­chen so enga­gie­ren. Das ist der Kon­takt, den wir brau­chen, ich freue mich über die brei­te Unter­stüt­zung“, zoll­te der Bür­ger­meis­ter den akti­ven Jugend­li­chen Respekt. Zuvor hat­te Grü­nen-Frak­ti­ons­chef Bene­dikt Strie­pens die Eigen­in­itia­ti­ve der Jugend­li­chen gelobt.

Für die Model­lie­rung des Moun­tain­bike-Par­cours wird im Übri­gen Erd­ma­te­ri­al vom Bau des Feu­er­wehr­ge­rä­te­hau­ses in Sto­ckum wiederverwertet.

Mar­tin Pausch gibt den Vor­sitz der Links­frak­ti­on ab, bleibt aber wei­ter­hin Rats­herr. Bür­ger­meis­ter Lothar Christ bedank­te sich für die Zusam­men­ar­beit. Foto: Gaby Brüggemann

Mar­tin Pausch gibt Vor­sitz der Links­frak­ti­on ab

Der Vor­sitz der Links­frak­ti­on geht von Mar­tin Pausch an Andre­as Schüt­te über. Das teil­te Bür­ger­meis­ter Lothar Christ zu Beginn der Rats­sit­zung mit und bedank­te sich mit Blu­men bei dem bis­he­ri­gen Lin­ken-Frak­ti­ons­chef für „immer kon­struk­ti­ve“ Mit­ar­beit, seit er 2014 in den Rat gekom­men sei. Sei­nen Rück­zug vom Vor­sitz begrün­de­te Pausch mit gesund­heit­li­chen Gründen.

Rat gedenkt ver­stor­be­nen Bür­ger­meis­ter von Bailleul

Mit einer Schwei­ge­mi­nu­te gedach­te der Rat der Stadt Wer­ne dem am 19. März 2023 ver­stor­be­nen ehe­ma­li­gen Bür­ger­meis­ter von Baill­eul, Michel Gil­le­on. Das Rat­haus der fran­zö­si­schen Gemein­de hat­te die trau­ri­ge Nach­richt am 21. März an alle Part­ner­städ­te über­mit­telt. Vie­le Rats­mit­glie­der und Wer­ner Bürger/innen hät­ten den Michel Gil­le­on von sei­nen zahl­rei­chen Besu­chen in der Lip­pe­stadt gekannt und in guter Erin­ne­rung, so Lothar Christ. 

Baill­euls frü­he­rer Bür­ger­meis­ter starb im Alter von 77 Jah­ren in Süd­frank­reich. „Wir behal­ten ihn als guten Freund unse­rer Stadt und Euro­pas in Erin­ne­rung“, wür­dig­te er Gil­le­ons Ver­diens­te um das Gelin­gen der Städtepartnerschaften.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schlösser- und Burgentag: Schloss Cappenberg entdecken

Cappenberg/Kreis Unna. Rittersäle, Weinkeller, Turmzimmer und Schlossparks erzählen Jahrhunderte alte Geschichten von Mägden, Knappen und Rittern. Der Schlösser- und Burgentag am Sonntag, 18. Juni,...

Schülerfirma am GSC: Daumen drücken für Berlin

Werne. Nur noch eine Woche, dann steht das große Bundesfinale für Schülerfirmen in Berlin auf dem Programm. Als Motivator besuchte Bürgermeister Lothar Christ am...

Dezentrale Unterbringung Geflüchteter bewährt sich

Werne. In der Stadt Werne leben derzeit 558 Geflüchtete, davon stammen 285 Personen aus der Ukraine. Wie die Dezernentin für Soziales und Bürgerangelegenheiten, Kordula...

Lesetipp der Woche: Ein Bilderbuchspaß für mutige Kinder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: DIVA allein im Wald. Die Pudeldame Diva genießt ihr Leben...