Donnerstag, Februar 15, 2024

Nicht alltäglich: Feuerwehr Werne freut sich über 5.000 Euro-Spende

Anzeige

Werne. Überraschende Spende für die Feuerwehr: Am Dienstag, 30. Mai 2023, besuchte der Filialleiter der Hauptstelle Werne der Volksbank Kamen-Werne den Grillabend der „Blauröcke“. Und Philipp Gärtner hatte nicht nur Hunger mitgebracht, sondern auch einen Scheck.

Der Leiter der Feuerwehr, Thomas Temmann, nahm die Spende in Höhe von 5.000 Euro dankend und stellvertretend für alle Einheiten der Feuerwehr entgegen.

- Advertisement -

Da von dieser Summe insgesamt 2.000 Euro für die Jugendfeuerwehr gedacht sind, konnten sich die Stadtjugendfeuerwehrwarte Björn Spatzier und Robin Nolting sowie die Betreuerinnen und Betreuer, aber auch die Jugendlichen gleich mit freuen.

Eine Spende in dieser Höhe sei nicht alltäglich und schon gar nicht selbstverständlich, bewerteten die Feuerwehr-Verantwortlichen den Besuch des Volksbank-Filialleiter.

Philipp Gärtner betonte jedoch, dass solch ein Engagement, wie die Feuerwehr Werne es ausübt, nicht selbstverständlich sei und deswegen auch gerne gefördert werde.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...