Samstag, Juni 3, 2023

Naheliegende Pilgerwege – neun spirituelle Touren

Anzeige

Wer­ne. Zum „Pil­gern vor der Haus­tür“ lädt der neu gewähl­te Vor­stand des För­der­ver­eins Jakobs­weg Wer­ne e.V. ein und eröff­net am 14. April 2023 die Pilgersaison. 

„Es muss ja nicht gleich bis nach Sant­ia­go de Com­pos­te­la gehen, vie­le Wege star­ten vor unse­rer Haus­tür“, mein­te Vor­sit­zen­de Gabrie­le Kra­ne­mann am Mitt­woch, 29. März 2023, beim Medi­en­ge­spräch im Refek­to­ri­um des Kapu­zi­ner­klos­ters. Denn schließ­lich füh­re der West­fä­li­sche Jakobs­weg direkt durch Werne.

- Advertisement -

Zusam­men mit Pater Nor­bert Schlen­ker, Jür­gen Schä­fer, Pfarrd­e­chant von St. Chris­to­pho­rus, und Paul-Heinz Kra­ne­mann (Kas­sie­rer) mach­te sie auf neun spi­ri­tu­el­le Ange­bo­te für all jene auf­merk­sam, die eine klei­ne Aus­zeit neh­men möch­ten. Von April bis Dezem­ber geht es an (fast) jedem letz­ten Frei­tag des Monats zu Fuß oder auf dem Rad in Wer­ne und Umge­bung auf vie­le schö­ne und vor allem nahe­lie­gen­de Pilgerwege.

„Der Jakobs­weg beginnt vor dei­ner Haus­tür“, zitier­te Gabrie­le Kra­ne­mann ein altes Pil­ger­sprich­wort und mach­te neu­gie­rig auf ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm, zudem Vor­stand und Mit­glie­der des För­der­ver­ein ger­ne alle Inter­es­sier­ten mit­neh­men möchten.

Alle neun beglei­te­ten Pil­ger-Tou­ren fol­gen einem beson­de­ren Mot­to und füh­ren auch an nicht all­täg­li­che Orte. „Vie­le Men­schen wün­schen sich eine Pau­se vom All­tag. Sie wol­len Abstand bekom­men, auf­bre­chen und in Berüh­rung kom­men mit der Natur – aber auch mit sich selbst. Ele­men­tar beim Pil­gern ist ja der inne­re Weg“, schil­der­te Pater Nor­bert die Zie­le des Angebots.

Jür­gen Schä­fer bekräf­tig­te: „Pil­gern, das ist beten mit den Füßen! Seit Jahr­hun­der­ten machen sich Men­schen auf die Pil­ger­rei­se. Heu­te ist es ein­fa­cher denn je, sich mal für eine kur­ze Tages­tour auf den Weg zu machen.“

För­der­ver­ein Jakobs­weg lädt ein - Sta­tio­nen und Termine:

14. April, 17 Uhr, Kapu­zi­ner­klos­ter: „Auf dem Weg nach Emma­us..“ Eröff­nung der Pil­ger­sai­son. Rund­gang um das Klos­ter mit meh­re­ren Sta­tio­nen. Eucha­ris­tie­fei­er in der Klos­ter­kir­che (18 Uhr), Abschluss Aga­pe-Fei­er im Refektorium.

26. Mai, 17 Uhr, Pil­ger-Ste­le, Rad­tour: „Bru­der Jakob, hörst Du nicht die Glo­cken…?“ 600 Jah­re Glo­cken­ge­schich­te in Wer­ne. Mit dem Fahr­rad unter­wegs zu den Wer­ner Kir­chen­glo­cken. Abschluss im Klos­ter­gar­ten. Tour-Län­ge ca. 15 Kilometer.

11. Juni, 10.45 Uhr, Klos­ter­kir­che, Rad­tour: Mar­ga-Spie­gel-Tour ins Müns­ter­land: „Unter Bau­ern – Tour der Erin­ne­rung“. 9.30 Uhr Mess­fei­er in der Klos­ter­kir­che. Abschluss ca. 15 Uhr, Kaf­fee­ta­fel im Klos­ter­gar­ten. Tour-Län­ge ca. 30 Kilometer.

30. Juni, 17 Uhr Pil­ger-Ste­le: „Stifts­kir­che Cap­pen­berg“. Abschluss Stifts­kir­che. Für Rück­fahrt nach Wer­ne ist gesorgt. Tour-Län­ge ca. 10 Kilometer.

28. Juli: „Jako­bus­fest“.

25. August, 17 Uhr, Katho­li­sche Kir­che St. Bene­dikt, Her­bern. „Von Her­bern bis zur Hor­ne-Quel­le“. Für eine Rück­fahrt nach Her­bern ist gesorgt. Tour-Län­ge ca. 5 Kilometer.

29. Sep­tem­ber, 17 Uhr, Pil­ger-Ste­le. Abschluss Klos­ter­gar­ten. Tour-Län­ge ca. 6 Kilometer.

27. Okto­ber, 17 Uhr, Katho­li­scher Fried­hof, Süd­ring: „Wir sind nur Gast auf Erden und wan­dern ohne Ruh“. Zusam­men mit Hos­piz­ver­ein. Tour-Län­ge ca. 3 Kilometer.

28. Dezem­ber, 17 Uhr, Kir­che Maria Frie­den: „Pil­gern zu den Wer­ner Kir­chen­krip­pen“. Abschluss Pfarr­heim St. Chris­to­pho­rus. Tour-Län­ge ca. 3 Kilometer

Infor­ma­tio­nen auf dem Fly­er des För­der­ver­eins und auf der Home­page der Pfar­rei St. Chris­to­pho­rus. Die neue Web­sei­te des Ver­eins geht in Kür­ze online. Alle Ver­an­stal­tun­gen sind kos­ten­los und fin­den bei jedem Wet­ter statt. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich, pas­sen­des Schuh­werk geraten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...