Donnerstag, Februar 15, 2024

Münsterland Sternlauf: „Fersengeld“ für die Kinderkrebshilfe

Anzeige

Werne. Vier Läufer/innen mit Herz für die Arbeit des Vereins „Kinderkrebshilfe Münster e.V. am Universitätsklinikum Münster“ reihten sich heute Vormittag vor der Kulisse des historischen Rathauses in den 12. Münsterland Sternlauf ein. Sie geben unter dem Motto „Wir helfen leben“ heute gemeinsam mit vielen anderen auf der Südroute des Sternlaufs zwischen Hamm und Münster (ca. 76 Kilometer) in selbstgewählten Etappen ordentlich „Fersengeld“ für den guten Zweck.

Zum Auftakt starteten am frühen Morgen die ersten Spendenläufer bereits um 7.45 Uhr am Jahnstadion in Hamm und nahmen an den Radbod-Fördertürmen in Bockum-Hövel um 8.50 Uhr weitere Mit-Läufer auf. Um 10.15 Uhr ging es vom Werner Marktplatz aus weiter in Richtung Südkirchen, Nordkirchen (am Schloss vorbei) und Lüdinghausen. Nach weiteren Startpunkten unter anderem in Senden und Albachten wird auf am Abend auf dem Leonardo-Campus (Hochschul-Areal) an der Steinfurter Straße in Münster enden.

- Advertisement -

Auf dem Marktplatz war die Kolpingsfamilie Werne mit einem kleinen Versorgungsstand zur Stelle. Die Mitglieder Benno Jäger, Elisabeth Schwert und Veronika Stephan hatten Getränke, Obst, Kekse und etwas aufmunterndes Naschwerk für die Spendenläufer mitgebracht.

Finanzielle Unterstützung erhält auch der „Verein zur Förderung krebskranker Kinder Münstere.V.“, der sich die Aufgabe gestellt hat, krebskranken Kindern und Jugendlichen die lange Zeit der Behandlung mit ihren großen körperlichen und seelischen Strapazen erträglicher zu gestalten.

Organisiert wird der Münsterland Sternlauf, dessen Schirmherr der Münsterraner Regierungspräsident Andreas Bothe ist, vom Verein Läuferherz e.V..

Die Kolpinger Veronika Stephan, Benno Jäger und Elisabeth Schwert waren mit einem Versorgungsstand zur Stelle.
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...