Werne. „Mein Sommer in Werne“ lautet der Titel des Films, der am Donnerstag (14. September) um 17 Uhr Premiere im Capitol-Cinema-Center in Werne hat. Zusatztermin ist der 16. September zur gleichen Zeit.
„Mein Sommer in Werne“ ist eine Sommerliebesgeschichte mit vielen Verwirrungen. Erzählt wird die Geschichte von Sophie aus Köln, die ihre Sommerferien nicht in Spanien verbringen soll, sondern in der ihr unbekannten Kleinstadt Werne. Eine Katastrophe für die 14-Jährige. Es ist eine Geschichte um Freundschaft und Liebe, Lügen und Gefühle, und einem unvergesslichen Sommer in Werne. Das Skript stammt von der 15-jährigen Dana Loup, die auch eine Hauptrolle spielt.
„Von Anfang bis Ende war es ein ‚Selfmade-Projekt’“, sagt Diakon Michael Reckmann, denn die Jugendlichen waren nicht nur als Schauspieler präsent, sondern auch hinter der Kamera und kümmerten sich um Requisite und Ausstattung, Werbung und sogar um die Maske – mit sehr viel Liebe und Leidenschaft. „Wir freuen uns nun alle auf die Premiere und sind gespannt darauf, wie der Film beim Publikum ankommt“, berichtet Reckmann.

„Mein Sommer in Werne“ ist ein Filmerlebnis für die ganze Familie. Der Film ist ein Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Kunst und Medien in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Werne und dem Jugendamt der Stadt Werne; gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes NRW. „Mein Respekt und mein Lob gehen an die Jugendlichen, die zusammen geschafft haben, was kaum jemand für möglich hielt“, sagt Reckmann anerkennend.
Da das Interesse so groß ist, wird es einen Zusatztermin am Samstag (16. September) um 17 Uhr geben. Karten sind online über das Kino zu buchen.