Werne. Das Bistum Münster investiert in Bildung. Zu sehen ist das auch mitten in Werne. Denn in dieser Woche ist die große Baumaßnahme mit dem Gerüstaufbau an der Fabi Werne gestartet.
„Nach vielen Jahren ist es endlich soweit: Die Familienbildungsstätte erhält auf allen fünf Etagen insgesamt 85 neue Fenster“, berichtet FBS-Leiterin Monika Wesberg.
Ebenso werden die Fenster auf der Süd- und Ostseite mit einem außenliegenden Sonnenschutz versehen. Für die zehn Kursräume und vier Büros bedeutet dies eine erhebliche energetische Verbesserung.
Die Baumaßnahme wird sich voraussichtlich über die gesamte Zeit der Sommerferien erstrecken. Das Team der Fabi hofft, den Kursstart nach den Ferien wie geplant durchführen zu können.
Aktuelle Informationen gibt es dazu stets auf der Homepage www.fbs-werne.de.
Pilgertour: Auf den Spuren von Marga Spiegel
Am Sonntag (11.Juni 2023) startete die Pilgertour mit dem Fahrrad, zu dem der Förderverein Jakobsweg Werne e.V. eingeladen hatte. Pater Norbert gab den 23 Pilgern den Pilgersegen vor der Klosterkirche. Danach ging es unter Leitung von Dr. Hans-Peter Böhm auf die 30 Kilometer lange Strecke.
Die Gruppe begab sich auf die Spuren von Marga Spiegel. Sie war eine Überlebende des Holocausts und entging in der Zeit von 1943 bis 1945 ihrer drohenden Deportation durch die Möglichkeit, bei katholischen Bauern im Münsterland unterzutauchen.
Verschiedene Stationen, wo Marga Spiegel Unterschlupf gefunden hatte, fuhr die Gruppe an. Bei jedem Stopp gab es dazu Erläuterungen von Dr. Böhm.
Letzte Station war das Karl-Pollender-Stadtmuseum in Werne, das auch ein Ort des Erinnerns an Marga Spiegel geworden ist. Hier bekamen die Teilnehmenden einen ausführlichen Überblick über ihr Leben, ihre Kindheit und Ausbildung, ihre Familiengründung und antisemitische Verfolgung. Auch die Zeit im Untergrund und die Veröffentlichung ihrer Über-Lebensgeschichte wurde behandelt.