Mittwoch, März 29, 2023

Jugend-Feuerwehr Werne: Bilanz, Wahlen und Schützen-Spende

Anzeige

Wer­ne. Aus 23 Jugend­li­chen, dar­un­ter zwei Mäd­chen, besteht die Jugend­feu­er­wehr Wer­ne, die sich jetzt zur Jah­res­haupt­ver­samm­lung traf. Dabei gab es auch eine Spen­den­über­ga­be an die enga­gier­ten Nachwuchskräfte.

Im Jahr 2022 wur­den ins­ge­samt zwölf Jugend­li­che in die Jugend­feu­er­wehr auf­ge­nom­men, im Gegen­zug konn­ten sechs in den akti­ven Dienst über­nom­men wer­den und unter­stüt­zen nun die Lösch­zü­ge und ‑grup­pen bei ihrer Tätigkeit.

- Advertisement -

Bei 16 regu­lä­ren Diensta­ben­den lern­ten die jun­gen Kräf­te grund­le­gen­des Wis­sen der Feu­er­wehr. Behan­delt wur­den zum Bei­spiel Rechts­grund­la­gen der Feu­er­wehr, Brand und Lösch­leh­re oder was­ser­füh­ren­de Armaturen. 

Von den Jugend­li­chen und den Betreu­ern wur­den im ver­gan­ge­nen Jahr 2.742 Stun­den (2021: 422 Stun­den) bei Diensta­ben­den, Übun­gen oder sons­ti­gen Tätig­kei­ten und Ver­an­stal­tun­gen geleistet.

Anfang Novem­ber fand ein Diensta­bend mit einer Ein­satz­übung am Sole­bad statt. Es „brann­te” in einem Kel­ler­raum, Per­so­nen wur­den noch ver­misst. Die Jugend­li­chen wen­de­ten ihr gelern­tes Wis­sen erfolg­reich an.

Das amtie­ren­de Königs­paar der Schüt­zen­ver­ei­ni­gung an der Hor­ne, Jan-Stef­fen Strä­ter und Julia Nagel, besuch­ten die Jugend­feu­er­wehr. Die Majes­tä­ten über­reich­ten eine Spen­de in Höhe von 200 Euro an den Nach­wuchs der Wehr.

Die Neu­wah­len des Jugend­ra­tes stan­den auch auf der Agen­da. Max Trot­ten­berg wur­de als Jugend­spre­cher gewählt und arbei­tet somit das kom­men­de Jahr als Bin­de­glied zwi­schen den Betreu­ern und den Jugend­li­chen. Als Stell­ver­tre­ter wur­de Ger­main Schu­len­berg gewählt. Der neue Kas­sie­rer ist Jonas Lösch, Syd­ney Kau­ke neue Schriftführer.

Mit­glie­der­ver­samm­lung der Jugend­feu­er­wehr Wer­ne 2023. Foto: Feu­er­wehr Werne

Zum Abschluss bedank­ten sich die Jugend­feu­er­wehr­war­te Björn Spat­zier, Eric Schu­len­berg und Robin Nol­ting bei der Lei­tung der Feu­er­wehr, aber auch bei allen Lösch­zug- und Lösch­grup­pen­füh­rern für die gute Zusam­men­ar­beit, ein stets offe­nes Ohr und natür­lich auch für vie­le hel­fen­de Hän­de von den Kame­ra­din­nen und Kame­ra­den, die auch als Betreu­er fun­gie­ren und somit noch etli­che Arbei­ten über den regu­lä­ren Ein­satz- und Übungs­dienst hin­aus leisten.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...