Freitag, Juni 2, 2023

Informations- und Anmeldetag am Berufskolleg Werne

Anzeige

Wer­ne. Schüler/innen der Sekun­dar­stu­fe I aller Schul­for­men mit Inter­es­se an Betriebs­wirt­schafts­leh­re, Labor- und Ver­fah­rens­tech­nik, Infor­ma­ti­ons­tech­nik, Gestal­tung / Medi­en­in­for­ma­tik sowie Beru­fen aus den Berei­chen Elektro‑, Metall‑, Holz- und Farb­tech­nik soll­ten sich den 21. Janu­ar 2023 vormerken.

Am kom­men­den Sams­tag von 9 bis 13 Uhr infor­mie­ren die Fach- und Bera­tungs­leh­rer des Frei­herr-vom-Stein Berufs­kol­legs im Forum ihrer Schu­le über Mög­lich­kei­ten, das Abitur, Fach­ab­itur oder den Haupt­schul- bezie­hungs­wei­se den mitt­le­ren Schul­ab­schluss zu erwerben.

- Advertisement -

Aber auch alle, die schon im Berufs­le­ben ste­hen und sich beruf­lich wei­ter­bil­den möch­ten, sind zu die­sem Ter­min ein­ge­la­den, sich über die Aus­bil­dung an der Tech­ni­ker­schu­le in den Berei­chen Umwelt­schutz­tech­nik und Mecha­tro­nik zu informieren.

Die Lehr­kräf­te der Schu­le stel­len ihren Besu­chern zunächst die ein­zel­nen Fach­rich­tun­gen und deren Abschlüs­se vor. Anschlie­ßend kön­nen sich die Schü­ler gleich vor Ort in den gewünsch­ten Bil­dungs­gang ein­schrei­ben. Leh­rer und Ver­wal­tungs­fach­kräf­te hel­fen, falls erwünscht, bei Fra­gen zum Anmel­de­ver­fah­ren und den For­ma­li­tä­ten. Mit­ge­bracht wer­den soll­ten dazu: letz­tes Schul­zeug­nis (ggf. Kopie), Licht­bild, Lebens­lauf und das von der aktu­el­len Schu­le erhal­te­ne Anmeldepasswort.

Die Mög­lich­kei­ten der zukünf­ti­gen Berufs­kol­leg­schü­ler sind so viel­fäl­tig wie pra­xis­nah, die Qua­li­fi­ka­tio­nen auf dem Arbeits­markt gefragt. Das Voll­ab­itur des Berufs­kol­legs (All­ge­mei­ne Hoch­schul­rei­fe) mit Betriebs­wirt­schafts­leh­re als Leis­tungs­kurs sowie Spra­chen, Infor­ma­tik und Tech­nik berei­tet die jun­gen Leu­te auf die wich­tigs­ten Dis­zi­pli­nen an Hoch­schu­le und beim Berufs­ein­stieg vor. Die Fach­ab­itur­bil­dungs­gän­ge wie­der­um bie­ten jedem sei­ner Nei­gung ent­spre­chend eine gro­ße The­men­band­brei­te von Labor- und Ver­fah­rens­tech­nik über Medi­en­ge­stal­tung bis Informationstechnik.

Auch Schü­lern, die den Haupt­schul­ab­schluß nach Klas­se 9 oder 10 oder den mitt­le­ren Schul­ab­schluss, sowie die Qua­li­fi­ka­ti­on für die gym­na­sia­le Ober­stu­fe nach­ho­len wol­len, bie­tet das Frei­herr-vom-Stein Berufs­kol­leg mit den Aus­bil­dungs­vor­be­rei­tungs­klas­sen und der Berufs­fach­schu­le die pas­sen­den Bil­dungs­gän­ge. Sie bekom­men hier gleich­zei­tig eine ers­te beruf­li­che Grund­bil­dung. Mög­li­che Berei­che sind Elektro‑, Metall‑, Holz- und Farbtechnik.

Wer sich bereits vor­ab infor­mie­ren möch­te, erreicht das Berufs­kol­leg im Inter­net oder tele­fo­nisch unter 02389–989620.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...