Sonntag, September 24, 2023

Horster machen wieder ihr Dorf sauber – Sammlung bei Kolping

Anzeige

Horst. „Wir machen unser Dorf sauber!“ Unter diesem Motto startet die diesjährige, gemeinsame Müllsammelaktion der Horster Vereine am Samstag, 4. März 2023.

Treffpunkt für Groß und Klein ist um 9 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus, Ahlener Weg 5. Von dort starten die Teilnehmenden mit wetterfester Kleidung und Warnweste zum Müllsammeln. Es stehen für alle Helfenden Gerätschaften wie Eimer, Zangen und Handschuhe zur Verfügung.

- Advertisement -

Aufgeteilt in Gruppen werden diese alle Straßenzüge und Wege im Ort säubern. Ein Begleitfahrzeug mit Anhänger wird jeder Außen-Gruppe zugeteilt. Für die Innen-Gruppen sind Sammelstellen gekennzeichnet.

Einzelne Gruppen werden mit Traktor und Jagdwagen in die Außenbereiche gefahren und auch wieder abgeholt. Gegen Mittag wird das Sammelergebnis zum Schützenplatz an der Waterfohr gebracht und in einem bereitstehenden Container gesammelt. Danach geht es wieder zum Gemeinschaftshaus zu einem gemeinsamen Mittagessen und erfrischenden Getränken. Auf die kleinen Sammler wartet eine Überraschung.

Diese Müllsammelaktion in Horst ist die 32. ihrer Art. Den Startschuss dazu gab 1991 die Bürgerinitiative Düsbecke e. V. Seitdem findet die Aktion in Horst immer Anfang März statt. Sie ist wohl aufgrund der Witterungsverhältnisse das eine oder andere Mal verschoben worden aber noch nie ausgefallen.

Kolping sammelt wieder am 4. März

Gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe, Handys, Tablets und Brillen nimmt die Kolpingsfamilie wieder am kommenden Samstag, 4. März,am Kolpinggarten an der Wienbrede entgegen. Kolpingschwestern und Kolpingbrüder sind dort von 9 bis 12 Uhr und unter Telefon 0152 23075098 erreichbar.

Die Kleidung sollte in einem geschlossenen Beutel verpackt, die Schuhe an den Schnürsenkeln verbunden sein. Größere Mengen werden auch direkt von zuhause abgeholt. Ansprechpartner ist Josef Gärtner unter Telefon 02389 531947. Der nächste Sammeltermin ist am Samstag, 1. April.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

TV-Handballer holen ohne Probleme ihren zweiten Saisonsieg

Werne. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war die Grundlage für den ungefährdeten 33:25 (18:14)-Erfolg der TV-Handballer am Samstagabend gegen die SGH Unna-Massen. Es war ein verdienter...

Nachhaltig Nähen für Anfänger – Workshop in der VHS Werne

Werne. Dieser Workshop ist für Nähanfänger, die Spaß mit Nadel und Faden haben. Es wird in gemütlicher Runde und auf eigenen Nähmaschinen genäht. Dabei...

Viertklässler „sporteln“ am GSC

Werne. 356 Schülerinnen und Schüler trafen sich am Montag (18.09.2023) auf der Sportanlage des Gymnasiums St. Christophorus, um einen sport- und spaßbetonten Vormittag miteinander...

Lesetipp der Woche: Ein Fest für große und kleine Wortakrobaten

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Frittenfrettchenfete - Die große Sprachspielparty. Die große Sprachspielparty: Zahlreiche Wortwuseleien...