Freitag, Juni 2, 2023

Gedenken im Herzen der Stadt: 111 Lichter für ehemalige Zwangsarbeiter

Anzeige

Wer­ne. Mit ihrer Über­nah­me der Paten­schaft für die Grab­stät­ten des soge­nann­ten Rus­si­schen Fried­hofs in Wer­ne setz­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler der WERE­mem­ber-AG des Anne-Frank-Gym­na­si­ums im ver­gan­ge­nen Jahr ein Zeichen.

Zum Tag des Geden­kens an die Opfer des Natio­nal­so­zia­lis­mus am Frei­tag, 27. Janu­ar 2023, wer­den sie den so bedeut­sa­men Ort und sei­ne Geschich­te in der Innen­stadt beleuchten. 

- Advertisement -

Unter dem Titel „Erin­ne­rung wach­hal­ten – 111 Lich­ter gegen das Ver­ges­sen“ wird an die­sem Tag auf dem Kirch­platz St. Chris­to­pho­rus von 8.30 bis 13 Uhr eine Instal­la­ti­on zu sehen sein, die das Schick­sal der auf dem Fried­hof bestat­te­ten Zwangs­ar­bei­te­rin­nen und Zwangs­ar­bei­ter ein­drück­lich thematisiert.

111 Lich­ter – eine Ker­ze für jeden Ver­stor­be­nen – wer­den dabei im Lau­fe des Vor­mit­tags ent­zün­det. Schü­le­rin­nen des Anne-Frank-Gym­na­si­ums berich­ten dazu allen Inter­es­sier­ten von ihrer Arbeit.

Fort­ge­setzt wird die Ver­an­stal­tung um 17 Uhr an der „Gedenk­stät­te Zwangs­ar­beit Wer­ne“ am Süd­ring mit einer kur­zen Anspra­che von Bür­ger­meis­ter Lothar Christ, Impres­sio­nen der Schü­le­rin­nen sowie der Kranz­nie­der­le­gung zur Erin­ne­rung an die Opfer des Nationalsozialismus.

Seit der Über­nah­me der Paten­schaft wid­met sich die WERE­mem­ber-AG unter ande­rem der Pfle­ge der Gedenk­stät­te – ein Leit­ge­dan­ke sei dabei ein Zitat von Anne Frank, der Namens­ge­be­rin ihres Gym­na­si­ums: „Wie herr­lich ist es, dass nie­mand eine Minu­te zu war­ten braucht, um damit zu begin­nen, die Welt lang­sam zu verändern.“ 

Die Schüler/innen wol­len mit der Akti­on auch ihr Inter­es­se an der eige­nen Stadt­ge­schich­te signa­li­sie­ren und sich ein­brin­gen. „Unser Anlie­gen ist, die in Ver­ges­sen­heit gera­te­ne Gedenk­stät­te den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern Wer­nes ins Gedächt­nis zu rufen und an das Schick­sal der Opfer zu erin­nern“, erklä­ren sie. „Des­halb holen wir den Fried­hof am 27. Janu­ar in das Herz in der Stadt.“

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...