Mittwoch, März 22, 2023

Galasitzung der IWK begeistert mit närrischer Vielfalt

Anzeige

Wer­ne. Flie­gen­de Tanz­ma­rie­chen, lau­te Musik zum Mit­tan­zen, Polo­nai­sen und jede Men­ge guter Lau­ne – die gro­ße Gala­sit­zung der Inter­es­sens­ge­mein­schaft Wer­ner Kar­ne­val (IWK) am Sams­tag­abend, 28. Janu­ar, hat den rund 300 Besu­chern im Kol­ping­saal ein bun­tes, när­ri­sches Pro­gramm geboten.

Prä­si­dent Micha­el Holt­mann mach­te kei­nen Hehl dar­aus, wie sehr er sich nach zwei Jah­ren Zwangs­pau­se beim Blick auf das gut­ge­laun­te Volk freu­te. Das war an vie­len Stel­len des Abends zu spü­ren, bei­spiels­wei­se als das gemisch­te Tanz­corps Erkel­enz in den Saal einzog.

- Advertisement -

„Als ich das gese­hen habe, habe ich Gän­se­haut bekom­men“, so der Prä­si­dent durch­aus bewegt nach meh­re­ren for­mi­da­blen Vor­füh­run­gen der rie­si­gen Prin­zen­gar­de aus dem Rhein­land, die sehr ein­drucks­voll unter Beweis stell­te, war­um beim Gar­de­tanz von Leis­tungs­sport gespro­chen wird. Kom­man­dant Sascha Wesel war von der Stim­mung im Saal beein­druckt: „Wir sind so weit weg von zu Hau­se, aber es fühlt sich an wie ein Heimspiel.“

Mit Donald „Don“ Clar­ke hat­te die IWK einen bri­tisch-deut­scher Stand-up-Come­di­an ein­ge­kauft, der seit 30 Jah­ren in Deutsch­land wohnt und sich immer noch über die Eigen­hei­ten der deut­schen Spra­che wun­dert. Zum mehr als abend­fül­len­den Pro­gramm gehör­te zudem unter ande­rem ein Dou­ble von DJ Ötzi, Auf­trit­te der Gar­den und Solo­ma­rie­chen der IWK und das Män­ner­bal­lett der Blau­en Fun­ken aus Hamm.

Prinz Mar­co II. Klaus und sein Gefol­ge setz­ten sich erfolg­reich gegen Zom­bie-Pira­ten durch und hat­ten daher allen Grund, aus­ge­las­sen zu fei­ern. Foto: Volkmer 

Für einen über­ra­schen­den Höhe­punkt sorg­te der Elfer­rat. Der war in die­sem Jahr bestückt mit Akti­ven des Bür­ger­schüt­zen­ver­eins Wer­ne. Dazu gehör­ten Anni­ka Oswald, Ste­pha­nie Reh­berg, Jan Nowak, Juli­an Oer, Ber­na­dette Lep­pin, Andre­as Schüt­te, Yas­min Mal­zer und das Königs­paar Dirk und Mela­nie Nol­ting. Ergänzt wur­de das Ensem­ble durch Mar­tin Pausch vom Schüt­zen­ver­ein Lütkeheide.

Die als Pira­ten ver­klei­de­te Grup­pe nahm das amtie­ren­de Kar­ne­vals­prin­zen­paar gefan­gen und führ­te die­ses am Strick auf die Büh­ne, doch Prinz Mar­co II. Klaus und Prin­zes­sin Saskia I. Wege­ner zeig­ten erfolg­reich Gegen­wehr – und besieg­ten die Angrei­fer, die wenig spä­ter als Zom­bies wie­der erwach­ten, bevor alle fröh­lich ver­eint die Pira­ten­po­lo­nai­se durch den Saal starteten.

Grund zum Fei­ern gab´s für die IWK bereits vor dem Start der Gala­sit­zung. Im Stadt­haus erhielt Mari­on Bie­gel vom Bund Ruhr Kar­ne­val eine Aus­zeich­nung in Sil­ber für über elf Jah­re Vor­stands­ar­beit im Kar­ne­val und zudem den Ver­dienst­or­den der IWK für den außer­ge­wöhn­li­chen Ein­satz in der Brauchtumspflege.

Lothar Schwar­ze, Ver­bands­prä­si­dent vom Bund Ruhr Kar­ne­val und IWK-Prä­si­dent Micha­el Holt­mann (r.) mit der aus­ge­zeich­ne­ten Mari­on Brie­gel. Foto: Kipp 

Vie­le Bil­der der Gala­sit­zung fin­den Sie in unse­rer Gale­rie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

„Als Team unschlagbar”: Handball-Mädchen sind Kreismeister

Werne. Nach dem 23:23 (13:12) gegen HLZ Ahlen sicherte sich die weibliche C-Jugend des TV Werne die Meisterschaft im Handballkreis Hellweg. "Dieser Erfolg ist...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...