Sonntag, Oktober 1, 2023
target="_blank"

Experimente zu Erosion: Studierende und AFG-Schüler im Thinking Space

Anzeige

Werne. Das Thema Erosion stand für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 im Erdkunde-Unterricht auf der Tagesordnung.

Soweit nichts Außergewöhnliches. Allerdings führten bereits im zweiten Jahr Master-Studierende der Geographie-Didaktik an der Universität Münster durch den Unterricht.

- Advertisement -

Sie brachten für alle drei Lerngruppen Experimente zu den Themen Deflation (Erosion durch Wind) und Erosion (durch Wasser) mit und boten damit allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Thema innerhalb von drei Stunden sehr anschaulich, eigenständig und wissenschaftlich zu erarbeiten.

Den idealen Rahmen dazu bot der in diesem Schuljahr fertig gewordene Thinking Space des Gymnasiums, eine kreativ gestaltete Lernumgebung für individuelle Lernprozesse.

In der abschließenden Evaluation wurde deutlich, dass diese Zusammenarbeit mit der Uni Münster auf beiden Seiten sehr gut ankommt und in Zukunft sicher erneut wiederholt wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Randalierer verletzt drei Polizisten in Herbern

Herbern. Ein 55-jähriger Ascheberger verursachte am 28. September 2023 im Lauf des Tages mehrere Einsätze in der Straße Fahlenkamp in Herbern. Er war alkoholisiert...

Lions Weihnachtskalender 2023 kommt mit einer Neuerung

Werne. Sim-Jü naht und damit auch der Verkauf des beliebten Lionskalenders, der traditionell amSim-Jü Dienstag startet. Bei der Vorstellung des neuen Adventskalenders präsentierte der...

Lesetipp der Woche: Sie kann mit Tieren und Pflanzen reden

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen. Ginger ist 12...

Herbstferien in der Manege: Freie Plätze für Kinder

Werne. Die Herbstferien sind gestartet. Für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren, die in der schulfreien Zeit noch einen großen Auftritt hinlegen möchten, gibt...