Donnerstag, Februar 15, 2024

Experimente zu Erosion: Studierende und AFG-Schüler im Thinking Space

Anzeige

Werne. Das Thema Erosion stand für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 im Erdkunde-Unterricht auf der Tagesordnung.

Soweit nichts Außergewöhnliches. Allerdings führten bereits im zweiten Jahr Master-Studierende der Geographie-Didaktik an der Universität Münster durch den Unterricht.

- Advertisement -

Sie brachten für alle drei Lerngruppen Experimente zu den Themen Deflation (Erosion durch Wind) und Erosion (durch Wasser) mit und boten damit allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Thema innerhalb von drei Stunden sehr anschaulich, eigenständig und wissenschaftlich zu erarbeiten.

Den idealen Rahmen dazu bot der in diesem Schuljahr fertig gewordene Thinking Space des Gymnasiums, eine kreativ gestaltete Lernumgebung für individuelle Lernprozesse.

In der abschließenden Evaluation wurde deutlich, dass diese Zusammenarbeit mit der Uni Münster auf beiden Seiten sehr gut ankommt und in Zukunft sicher erneut wiederholt wird.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...