Samstag, April 1, 2023

Einstieg in den Bus soll keine Probleme mehr bereiteten

Anzeige

Wer­ne. Die bar­rie­re­freie Gestal­tung des öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs (ÖPNV) ist ein wich­ti­ges gesell­schafts­po­li­ti­sches Ziel. Auch in Wer­ne wer­den daher mög­lichst bald 15 Bus­hal­te­stel­len bar­rie­re­frei umge­baut bezie­hungs­wei­se optimiert.

Mit den Hal­te­stel­len im Stadt­ge­biet sowie denen an Land- und Kreis­stra­ßen gibt es in Wer­ne ins­ge­samt 118 Orte, an denen Bus­se der Ver­kehrs­ge­sell­schaft Kreis Unna (VKU) halten. 

- Advertisement -

Stark fre­quen­tier­te Umstei­ge­hal­te­stel­len, bei­spiels­wei­se am Stadt­haus oder am Bahn­hof sind schon vor lan­ger Zeit so (um)gebaut wor­den, dass in ihrer Mobi­li­tät oder sen­so­risch ein­ge­schränk­te Men­schen die nöti­ge Ori­en­tie­rung fin­den, berich­tet Adri­an Kers­t­ing, Lei­ter der Abtei­lung Stadt­ent­wäs­se­rung, Stra­ßen und Ver­kehr im Kom­mu­nal­be­trieb Werne.

Für den Umbau wei­te­rer Bus­hal­te­stel­len wur­de im Kreis Unna – mit Blick auf den Nah­ver­kehrs­plan und die jewei­li­gen Zustiegs­zah­len – der vor­ran­gi­ge Bedarf an bar­rie­re­frei­en Hal­te­stel­len abge­stimmt. Her­aus­ge­kom­men ist eine Lis­te von 15 Hal­te­stel­len in Wer­ne und Stockum. 

„Ein Teil die­ser Bus­hal­te­stel­len ist bereits ein­ge­schränkt bar­rie­re­frei, weil bei­spiels­wei­se schon ent­spre­chen­de Hoch­bor­de, die soge­nann­ten Bus­kap­stei­ne, vor­han­den sind“, erklärt Kers­t­ing. Die­se sind ein wich­ti­ger Fak­tor für die Bar­rie­re­frei­heit einer Bus­hal­te­stel­le, denn die Rest­stu­fen­hö­he soll beim Ein- und Aus­stieg weni­ger als fünf Zen­ti­me­ter betra­gen. Daher wird an Hal­te­stel­len die Bord­stein­hö­he mit dem Aus­tausch der Stei­ne erhört. 

Unter ande­rem feh­len an den Hal­te­stel­len teils noch die soge­nann­ten tak­ti­len Boden­in­di­ka­to­ren. Die­se Auf­merk­sam­keits­fel­der erleich­tern blin­den und seh­ein­ge­schränk­ten Men­schen mit­tels Ertast­bar­keit durch den Lang­stock die Ori­en­tie­rung. Teil­wei­se ist an den Sta­tio­nen der Prio­ri­tät 1 auch eine Anpas­sung an den Geh- und Rad­weg erfor­der­lich. Fahr­gast­war­te­hal­len sind indes für einen bar­rie­re­frei­en ÖPNV-Zugang nicht verpflichtend.

Lesen Sie am Sonn­tag, wel­che Bus­hal­te­stel­len in Wer­ne und Umge­bung bar­rie­re­frei umge­baut wer­den sollen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Ev. Kirche lädt rund um Ostern ein

Werne. Die Osterwoche startet bereits am morgigen Sonntag (2. April) mit dem Palmsonntag. Die Evangelische Kirchengemeinde lädt dann und in den darauf folgenden Tagen...

Werner Thaler: Nicht abgeholte Preise gehen erneut in die Verlosung

Werne. Bei der Werner Thaler Aktion 2022 haben drei lukrative Preise keinen Besitzer gefunden:der gelbe E-Roller DREEMS Amalfi, eine Solecard Platin sowie ein Werne...

Lesetipp der Woche: Willkommen im Grand Hotel Wunder

Werne. Es ist Samstag. Zeit für den wöchentlichen Lesetipp von Bücher Beckmann, präsentiert von WERNEplus: Grand Hotel Wunder. Willkommen im Grand Hotel Wunder! Die Freundinnen...

Kita Jona: Regenschirme, Koop-Treffen und bald Jubiläum

Stockum. Der Förderverein der evangelischen Kita Jona überraschte Kinder und pädagogische Fachkräfte mit neuen Regenschirmen. Zuvor stand in der Einrichtung schon ein Kooperationstreffen des...