Dienstag, März 21, 2023

Bündnis gegen Rechts: Konzert für Vielfalt – und SoLaWi in Werne

Anzeige

Wer­ne. Auch im neu­en Jahr setzt das Wer­ner Bünd­nis gegen Rechts die Kon­zert­rei­he im Jugend­zen­trum JuWeL fort. Schon der Titel „Über­trie­ben kein Bock auf Nazis“ am Sams­tag (25.03.2023) lässt erah­nen, dass die­ses Kon­zert wei­ter­hin von der Viel­falt sei­ner Gäs­te lebt und es kei­nen Platz für Aus­gren­zung geben wird. 

„Wir haben uns bewusst dazu ent­schie­den, bei jeder unse­rer Ver­an­stal­tun­gen kla­re Kan­te gegen rech­tes Gedan­ken­gut, aber auch gegen jeg­li­che Form von Dis­kri­mi­nie­rung über unse­ren Kon­zert­ti­tel zu kom­mu­ni­zie­ren“, erklärt Phil­ipp Mül­ler, Spre­cher des Bündnisses.

- Advertisement -

Die Bands aus Köln (The Red­flags), Bochum (Clover), Lünen (Hold Your Ground) und Wer­ne (Half Past Eight) wer­den den Besucher/innen Songs mit Ein­flüs­sen aus Punk, Grunge und Alter­na­ti­ve prä­sen­tie­ren. Die gesam­mel­te Spen­den­sum­me wird die­ses Mal an die Soli­da­ri­sche Land­wirt­schaft (SoLa­Wi) Wer­ne übergeben.

„Die SoLa­Wi Wer­ne setzt sich für bedürf­nis­ori­en­tier­te, kli­ma­ge­rech­te, öko­lo­gi­sche Land­wirt­schaft und die orts­na­he Ver­tei­lung von Lebens­mit­teln ein, die sie am Bes­ten in Form der Soli­da­ri­schen Land­wirt­schaft, kurz „Sola­wi“, ver­wirk­licht sieht. Dazu wer­den Ern­te­an­tei­le an Inter­es­sier­te aus­ge­ge­ben, die für ihren monat­li­chen Betrag im Gegen­zug fri­sches, öko­lo­gisch ange­bau­tes Gemü­se, das ohne die Nut­zung von Her­bi­zi­den und Pes­ti­zi­den ange­baut wur­de, erhal­ten. Damit leis­tet sie einen wich­ti­gen Bei­trag gegen den Kli­ma­wan­del und zum Umwelt­schutz, den wir auf­grund der Dring­lich­keit grund­le­gen­der Ver­än­de­run­gen unter­stüt­zen wol­len“, schil­dert Müller.

Der Ein­tritt zum Kon­zert ist kos­ten­los, um eine klei­ne Spen­de wird gebe­ten. Kal­te Geträn­ke gibt es zu fai­ren Prei­sen vor Ort. Trotz aus­ge­setz­ter Mas­ken­pflicht bit­ten die Veranstalter/innen alle Gäs­te, sich soli­da­risch gegen­über vul­ner­ablen Grup­pen zu zei­gen und sich pri­vat im Vor­feld zu testen. 

Der Ein­lass zu dem Kon­zert erfolgt ab 18.30 Uhr.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Stockum putzt sich raus”: Viele fleißige Hände, weniger Müll

Stockum. Die traditionelle Dorfreinigung im Werner Ortsteil Stockum hat auch in diesem Jahr stattgefunden. Dafür hatten sich im Vorfeld der Veranstaltung 160 Personen angemeldet;...

Mord in Münster: Polizei ermittelt Tatverdächtigen – Fahndung läuft

Münster. Nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Münsteraner Send am Samstagabend (18. März, 22.08 Uhr), hat die Mordkommission einen 21-jährigen Tatverdächtigen ermittelt. Darüber informieren...

Pfarrer Bader hat Ev. Gemeinde verlassen – Pfarrbezirke abgeschafft

Werne. Pfarrer Andreas Bader, der erst vor knapp zwei Jahren in die Lippestadt kam, hat die Evangelische Kirchengemeinde Werne nach längerer Krankenzeit zum 28.Februar...

VHS in dieser Woche: Von PFAS über „Hannes” bis Monoprint

Werne. In dieser Woche bietet die Volkshochschule (VHS) Werne wieder jede Menge Abwechslung. Los geht es am Mittwoch mit einem Web-Vortrag in Kooperation mit...