Donnerstag, Februar 15, 2024

Ausflug in den Schnee: GSC-Klassen machen Pisten beim Rodeln unsicher

Anzeige

Werne. Es ist eine gute Tradition am Gymnasium St. Christophorus, dass Schulleiter Thorsten Schröer seine neuen Fünfer in das sauerländische Bödefeld schickt, sobald dort die winterlichen Pisten bereitet sind.

Dass in diesem Schuljahr nun auch die Siebtklässler in den Genuss dieses Ausflugs kamen, hängt mit der Einlösung eines Versprechens zusammen, das aus derLeistung des Jahrgangsstufenchores bei den Weihnachtskonzerten resultierte.

- Advertisement -

Zum großen Glück der 88 Jugendlichen und ihrer Klassenleitungen stand die frisch präparierte Piste der Gruppe allein zur Verfügung, sodass hier im Laufe des Tages unzählige Schlittenrennen auf der Tagesordnung standen.

Dabei besiegten die deutlich mutiger agierenden Kinderteams bei bester Stimmung meist ihre erwachsene Konkurrenz.

Bei allem sportlichen Ehrgeiz blieb aber am Ende vor allem die Euphorie der gesamten Jahrgangsstufe, endlich mal wieder einen einmaligen Tag erlebt zu haben, der den Teamgeist der Gruppe sicherlich nachhaltig stärken wird, lautete das Fazit. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...