Donnerstag, Juni 1, 2023

Zeichen für Frieden und Sammlung für Geflüchtete

Anzeige

Wer­ne. Auch am Gym­na­si­um St. Chris­to­pho­rus sind die aktu­el­len Ent­wick­lun­gen in der Ukrai­ne ein gro­ßes The­ma. Die Schü­ler­ver­tre­tung hat spon­tan gleich meh­re­re Pro­jek­te auf den Weg gebracht, damit die Kin­der und Jugend­li­chen ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten haben, sich mit dem The­ma auseinanderzusetzen.

Eins der Pro­jek­te ist nicht zu über­se­hen, denn mit viel bun­ter Krei­de ist der Schul­hof mitt­ler­wei­le zu einem gro­ßen „Frie­dens­ban­ner“ umge­stal­tet wor­den: Sym­bo­le des Frie­dens wie eine Frie­dens­tau­be und die ukrai­ni­sche Natio­nal­flag­ge inklu­si­ve. Vor allen Din­gen Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus der Unter­stu­fe neh­men die­ses krea­ti­ve Ange­bot gern an.

- Advertisement -

In der Kapel­le der Schu­le ist in kur­zer Zeit eine infor­ma­ti­ve Aus­stel­lung zum The­ma ent­stan­den. „Es gibt zum Angriff auch vie­le fal­sche Infor­ma­tio­nen. Um eine bes­se­re Auf­klä­rung zu ermög­li­chen, haben wir dafür gesorgt, dass bei den Infor­ma­tio­nen an den Stell­wän­den nur seriö­se Quel­len zu fin­den sind“, sagt Julia Han­ning, eine der Initia­to­ren der Schü­ler­ver­tre­tung. Um aktu­ell infor­miert zu wer­den, hat die SV auch QR-Codes zu aktu­el­len Nach­rich­ten-Tickern hinterlegt.

Gre­ta Over­ha­ge (links) und Julia Han­ning gehö­ren zum Team der Schü­ler­ver­tre­tung, die ver­schie­de­ne Aktio­nen zum Angriff auf die Ukrai­ne initi­iert hat. Foto: Volkmer

Wer etwas Ruhe für die Gedan­ken an die durch den Angriff betrof­fe­nen Men­schen sucht, ist in der Kapel­le des Gym­na­si­ums eben­falls rich­tig. „Wer möch­te, kann für eine klei­ne Andacht auch ein elek­tri­sches Tee­licht nut­zen“, erklärt Gre­ta Over­ha­ge. Auch Für­bit­ten kön­nen in der Kapel­le hin­ter­las­sen werden.

Die 16-köp­fi­ge Grup­pe aus ver­schie­de­nen Jahr­gän­gen orga­ni­siert seit drei Tagen zudem eine Samm­lung von Geld- und Sach­spen­den, die an Schul­ta­gen von 7.40 bis 7.55 Uhr im Raum AK11 ent­ge­gen genom­men wer­den. Beson­ders erwünscht sind Spen­den von Hygie­ne­ar­ti­keln, Feld­bet­ten, Milch­pul­ver und war­me Out­door­be­klei­dung für Män­ner. Emp­fän­ger der Hilfs­gü­ter ist der neu gegrün­de­te Ver­ein „Akut­hil­fe Ukrai­ne Wer­ne und Umland”.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...