Dienstag, Mai 30, 2023

„Wir für Werne” will Mitglied im SCNCWAVE-Verein werden

Anzeige

Wer­ne. Der Vor­stand von „Wir für Wer­ne” (WfW) hat in sei­ner letz­ten Sit­zung ein­stim­mig beschlos­sen, dem in Grün­dung befind­li­chen Ver­ein SCNCWAVE als Mit­glied bei­zu­tre­ten. Dar­über infor­miert Vor­sit­zen­der Micha­el Zur­horst in einer Pressemitteilung. 

Bereits der Stadt­rat hat mit gro­ßer Mehr­heit für einen Bei­tritt der Stadt Wer­ne gestimmt.

- Advertisement -

Zur­horst ver­weist in die­sem Zusam­men­hang auf die Sat­zung von WfW, in der es heißt: Zweck des Ver­eins ist das gemein­schaft­li­che Ein­tre­ten im Inter­es­se der Wei­ter­ent­wick­lung der Stadt Wer­ne, um die­se als Wohn‑, Han­dels,- bzw. Gewer­be­stand­ort in ihrer Bedeu­tung für die Regi­on wei­ter zu stärken.

Im Sat­zungs­ent­wurf des zu grün­den­den des Ver­eins SCNCWAVE heißt es: Zweck des Ver­eins ist die Durch­füh­rung und För­de­rung von For­schung, Wis­sen­schaft und Ent­wick­lung ins­be­son­de­re im Bereich des Hoch­was­ser­schut­zes, der Umwelt­for­schung, der Sicher­heit, der Umwelt­tech­nik, des Küs­ten­in­ge­nieur­we­sens, des Was­ser- und Anla­gen­baus, der Ener­gie­er­zeu­gung, mari­ti­mer Tech­nik, der Geo­tech­nik, des was­ser­be­zo­ge­nen Sports und der Bil­dung in den vor­ge­nann­ten Bereichen.

Der WfW-Vor­stand ist über­zeugt davon, dass der Zweck des Ver­eins SCNCWAVE ver­bun­den mit der Inten­ti­on, die­sen Zweck in der geplan­ten Anla­ge auf der Zeche Wer­ne zu ent­wi­ckeln, genau den Zweck von „Wir für Wer­ne” zur Stär­kung des Stand­or­tes Wer­ne wider­spie­gelt, heißt es weiter.

Mit einer sol­chen For­schungs­ein­rich­tung wür­de Wer­ne ein über­re­gio­na­les Allein­stel­lungs­merk­mal bekom­men, das den Gesamt­stand­ort Wer­ne wesent­lich stär­ke. Dass mit der Rea­li­sie­rung des Pro­jek­tes auch eine Sport­an­la­ge SRFWRLD mit sich brin­ge, sei ein für Wer­ne und das Gesamt­pro­jekt ein ange­neh­mer Neben­ef­fekt, weil sich eine sol­che Anla­ge bis­her offen­bar rein für For­schungs­zwe­cke nicht finan­zie­ren lie­ße und durch die Kom­bi­na­ti­on von For­schung und Sport wirt­schaft­lich dar­stell­bar werde.

„Inso­fern will sich WfW aktiv in die Ent­wick­lung des For­schungs­vor­ha­bens in Wer­ne ein­set­zen”, schreibt Zur­horst abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Wegweisend”: Fabi stellt neues Programm vor – Angebote online

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne hat ihr neues Jahresprogramm mit dem Titel "Wegweisend" für den Zeitraum August 2023 bis Juni 2024 zusammengestellt. Seit heute...

„Selbstbehauptung und Anti-Gewalttraining“ für Frauen

Werne. Wie verhalte ich mich in gefährlichen Situationen? Wie vermeide ich rechtzeitig eine drohende Eskalation? Und wie kann ich mich im Fall der Fälle...

Küchenbrand schreckt Feuerwehr Werne am frühen Morgen auf

Werne. Am Dienstagmorgen (30.05.2023) um 3.42 Uhr wurden der Löschzug 1 Stadtmitte der Freiwillige Feuerwehr Werne sowie Rettungswagen und Notarzt des Rettungsdienstes der Stadt...

Eintracht verpasst Kreisliga A‑Titel nur wegen schwächerer Tordifferenz

Werne. Nur eine Niederlage, fünf Remis, 22 Siege und damit 71 Punkte sowie 117:37-Tore: Die Saisonbilanz von Eintracht Werne in der Kreisliga A1 (UN/HAM)...