Donnerstag, Februar 15, 2024

Wettbewerb „Kinderrechte jetzt“ – Preise für kreative Beiträge

Anzeige

Werne. „Kinderrechte jetzt“, lautete zum Weltkindertag 2021 das Thema eines Wettbewerbs des Werner Jugendamtes, der Kinder und Jugendlichen zwischen 3 und 18 Jahren zu kreativen Beiträgen motivierte.

Bei der öffentlichen Preisvergabe durch das Jugendamt gab es vor dem Ladenlokal in der Bonenstraße 39, in dessen Schaufenster die Beiträge zu bestaunen sind, am Dienstag, 29. März 2022, kaum noch ein Durchkommen. Denn rund 200 Kinder, Eltern und Großeltern wollten sich das Ereignis nicht entgehen lassen. „Wir sind total überwältigt“, freuten sich Dezernent Frank Gründken und Jugendamtsmitarbeiterin Dagmar Reuter beim Blick auf das erwartungsvolle Publikum.

- Advertisement -

Dann ging es auch schon los mit der Vergabe von Urkunden und Preisgeldern für die besten Einzel- und Gruppenarbeiten, die die Jungen und Mädchen eingereicht hatten. Unter den 18 beeindruckenden Wettbewerbsarbeiten waren selbstgemalte Bilder, Drehbücher, Skulpturen aus verschiedensten Materialien, Collagen oder auch Geschichten. Bei der Auswahl hatte die Jury die Qual der Wahl. „Das war richtig schwer“, versicherte Gründken.

Dezernent Frank Gründken nahm die Siegerehrung vor.

Für die Unterstützung bedankte er sich auch im Namen der Kinder und Jugendlichen bei den Sponsoren Amazon, Klingele, Lions-Club Werne a. d. Lippe, Lions-Club Werne in Westfalen, Rotary Lünen-Werne und der Volksbank Kamen-Werne. Ein besonderes Dankeschön ging an Jutta und Wido Wagner vom Capitol Cinema Center Werne, das den Wettbewerb „Kinderrechte jetzt“ auf der Kinoleinwand beworben hatte.

Die Werke der Mädchen und Jungen können im Zusammenhang zur „Kunst im öffentlichen Raum“ noch bis zum 11. April in der Bonenstraße bestaunt werden.

Auch Schülerinnen und Schüler der Wiehagenschule nahmen die Ehrung entgegen. Foto: Gaby Brüggemann

Einzelarbeiten (3- 6 Jahre): jeweils 1. Platz Felix Dresken; Carlotta und Opa (Klassen 1 und 2); Christina Stoll und Charline Teutenberg( Klassen 5 bis 7); Jule und Nora Teichert (Klassen 8 bis 13/ 18 Jahre).

Mächtig was los war am Dienstag vor dem Ladenlokal an der Bonenstraße. Foto: Gaby Brüggemann

Gruppenarbeiten (3 bis 6 Jahre): 3. Platz : KiTa Unter dem Regenbogen; 2. Platz KiTa Arche Noah; 1. Platz KiTa Biberburg. Klassen 1 und 2: 3. Platz Wiehagenschule (2d); 2. Platz Hanna Schulze-Aquack/Hanna Dresken; 1. Platz Wiehagenschule (3d). Klassen 3 und 4: 3. Platz Uhlandschule (4a); 2. Platz Uhlandschule (4b). 1. Platz: Kardinal-von-Galen-Schule (4d). Klassen 3 und 4: 2. Platz Mia Micke und Marie Schweizer; 1. Platz Gymnasium St. Christophorus. Klassen 8 bis 13 18 Jahre: 1. Platz Viktoria Ochot und Michelle Teutenberg.

Die Kunstwerke der Kinder können noch bis in den April hinein bestaunt werden. Foto: Gaby Brüggemann
Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...