Donnerstag, März 30, 2023

„Werne, wie geht’s“? – Werne Marketing startet Bürgerumfrage

Anzeige

Wer­ne. Wie sieht unser Wer­ne der Zukunft aus? Was ist zu tun, um die Stadt attrak­tiv und lebens­wert zu gestal­ten? Mit einer Umfra­ge ruft die Wer­ne Mar­ke­ting GmbH alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger dazu auf, anonym ihre Mei­nung über städ­ti­sche The­men zu äußern.

Die Umfra­ge ist gera­de (27. Janu­ar, 10 Uhr) gestar­tet und läuft bis zum 20. Febru­ar 2022. Sie ist bequem online unter www.werne.de abruf­bar. Aber auch in Papier­form liegt sie in der Tou­rist-Info am Markt bereit.

- Advertisement -

Wer­ne Mar­ke­ting geht es dabei um ein Stim­mungs­bild, ein Feed­back, wo Stär­ken und Schwä­chen sowie Chan­cen und Risi­ken oder auch die Cha­rak­ter­zü­ge der Stadt lie­gen. „Wir wol­len die DNA von Wer­ne erfor­schen und die Erkennt­nis­se als Basis für unse­re Arbeit nut­zen“, schil­der­te Lars Werk­meis­ter, Geschäfts­füh­rer der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, im Pres­se­ge­spräch den Hin­ter­grund der Umfra­ge. „Sie ist ein Teil eines kon­zep­tio­nel­len Pro­zes­ses, in den wir die Stadt­ge­sell­schaft ein­bin­den wol­len“, so Werk­meis­ter weiter.

Unter dem Titel „Wer­ne, wie geht’s?“ wer­den den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern 22 Fra­gen gestellt, die die aktu­el­le Situa­ti­on in Wer­ne beleuch­ten. Dar­un­ter sind Fra­gen zu Ange­bo­ten und Ein­rich­tun­gen, Stand­ort­fak­to­ren und vie­les mehr. „Jede Mei­nung zählt“, betont Lars Werk­meis­ter. Das Ziel sei­en min­des­tens 500 Teil­neh­men­de, wün­schens­wert sei­en 1.000 Rück­läu­fer, um ein reprä­sen­ta­ti­ves Bild zeich­nen zu kön­nen. Ein­ge­la­den, ihr Feed­back ein­mal abzu­ge­ben, sind alle Einwohner/innen ab 16 Jahren.

So begrüßt auch Bür­ger­meis­ter Lothar Christ die Umfra­ge: „Nur durch die Betei­li­gung mög­lichst vie­ler Men­schen kann ein umfas­sen­des Bild ent­ste­hen. Machen Sie also mit.“

Per Post wird allen 13.000 Haus­hal­ten in Wer­ne ab heu­te eine Post­kar­te zuge­stellt, ver­se­hen mit allen Infor­ma­tio­nen und einem QR-Code, der direkt zur Umfra­ge führt. Auch bei Ärz­ten, in Schu­len, Ver­ei­nen, VHS und Fabi lie­gen die Kärt­chen aus.

Die Ergeb­nis­se der Umfra­ge wer­den spä­ter auf der Web­site der Stadt Wer­ne ver­öf­fent­licht. „Im März, aber spä­tes­tens Anfang April ist die Aus­wer­tung abge­schlos­sen“, erklärt Pro­jekt­lei­te­rin Brit­ta Löch­ter von Wer­ne Mar­ke­ting. Fol­gen wer­den dann Work­shops zu spe­zi­el­len The­men, die auf die Umfra­ge als Ana­ly­se aufbauen.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Förderverein der Bücherei ist zurück mit Kneipen-Quiz im Rat(e)haus

Werne. Nach zwei erfolgreichen Kneipen-Quizzen im vergangenen Jahr, kündigt der Förderverein der Stadtbücherei Werne nun für den 18. April (Dienstag) die erste von drei...

Solebad Werne: Buntes Programm für Kinder in den Osterferien geplant

Werne. Spielnachmittage, Technikführungen, Wettbewerbe und ein besonderer Geburtstag – für die Osterferien hat sich das Solebad Werne besondere Veranstaltungen für Kinder überlegt. Unter anderem...

ADFC startet in die neue Saison

Werne. Der ADFC Werne beginnt ab April wieder mit regelmäßigen Fahrradtouren. Wer gerne in Gesellschaft radelt, ist eingeladen, mitzufahren. Jeden Mittwoch findet ab 18 Uhr...

„Es geht um die Existenz”: Tiertafel sucht neuen Platz für Spendenbox

Werne. Die Ehrenamtler der Tiertafel Werne unterstützen Menschen, deren Budget für die Versorgung ihres Haustieres nicht ausreicht. Im Sommer wollen die Vorsitzende Andrea Garthe...