Freitag, Juni 2, 2023

Weihnachten: Beleuchtung sorgt weiterhin für festliche Stimmung

Anzeige

Wer­ne. Stadt und Ein­zel­han­del set­zen mit der Absa­ge von „Wer­ne leuch­tet” ein Zei­chen zum The­ma Ener­gie­spa­ren. Die tra­di­tio­nel­le Weih­nachts­be­leuch­tung bleibt aber. Auch der Weih­nachts­markt fin­det statt. Das berich­te­te am David Ruschen­baum, Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger der Wer­ne Mar­ke­ting GmbH, am Don­ners­tag (10.11.2022) im Kulturausschuss.

„Der loka­le Han­del sowie die Wer­ne Mar­ke­ting GmbH haben sich inten­siv Gedan­ken gemacht. Die Lösung: In die­sem Jahr ver­zich­tet die Stadt auf die belieb­te Akti­on ‚Wer­ne leuch­tet‘. Die tra­di­tio­nel­le Weih­nachts­be­leuch­tung wird hin­ge­gen mon­tiert”, so Ruschenbaum.

- Advertisement -

Kon­kret bedeu­tet dies: Die zusätz­li­che Beleuch­tung der Häu­ser ab Ende Novem­ber fal­le aus. Die tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­ster­ne, Lich­ter und Deko­ra­tio­nen sowie ein beleuch­te­ter Weih­nachts­baum auf dem Markt­platz wür­den jedoch wei­ter­hin für atmo­sphä­ri­sches Licht in der Innen­stadt sor­gen. „Auf die­se Wei­se erhal­ten wir die weih­nacht­li­che Stim­mung und wol­len zumin­dest der Tra­di­ti­on gerecht wer­den“, befand der Veranstaltungsmanager.

Die Weih­nachts­be­leuch­tung der Innen­stadt bleibt den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern auch 2022 erhal­ten. Foto: Wer­ne Mar­ke­ting GmbH

Zuvor hat­te sich die Wer­ne Mar­ke­ting GmbH inten­siv mit dem Ver­brauch der Weih­nachts­be­leuch­tung beschäf­tigt. David Ruschen­baum: „Natür­lich haben wir schon in der Ver­gan­gen­heit auf ener­gie­spa­ren­de Lösun­gen gesetzt. Für ‚Wer­ne leuch­tet‘ wur­den bei­spiels­wei­se LED-Lam­pen ver­wen­det. Den­noch möch­ten wir ein Zei­chen set­zen und ver­zich­ten schwe­ren Her­zens auf die­se lieb gewon­ne­ne Aktion.“

Zusätz­lich betei­li­gen sich die Geschäfts­leu­te an den Spar­maß­nah­men durch das frü­he Aus­schal­ten ihrer Fens­ter­be­leuch­tung. „Mit dem ein­ge­schla­ge­nen Weg haben wir einen Kom­pro­miss gefun­den, mit dem wir unse­rer gemein­sa­men Pflicht zum Spa­ren von Ener­gie nach­kom­men. Trotz der aktu­ell schwie­ri­gen Zei­ten möch­ten wir die Weih­nachts­de­ko­ra­ti­on als Tra­di­ti­on bei­be­hal­ten und den Men­schen so ein paar schö­ne Stun­den schen­ken“, so Ruschen­baum weiter.

Zum Ein­satz kom­men 30 beleuch­te­te Über­span­nun­gen, soge­nann­te Ice­lights. Die Strom­kos­ten in Höhe von rund 210 Euro wür­den im über­schau­ba­ren Rah­men lie­gen, rech­ne­te der Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger im Aus­schuss vor.

Weih­nachts­markt fin­det statt

Vom 9. bis 18. Dezem­ber lockt Wer­ne außer­dem mit sei­nem all­jähr­li­chen Weih­nachts­markt. „Mit­ten im Her­zen der Stadt ist der Weih­nachts­markt ein attrak­ti­ver und gemüt­li­cher Treff­punkt“, betont David Ruschenbaum.

Wie gewohnt ver­spre­chen 16 Beschi­cker ein viel­sei­ti­ges Ange­bot. „Ange­fan­gen bei süßen Weih­nachts­le­cke­rei­en über indi­vi­du­el­le Geschen­ke bis hin zu tol­ler Weih­nachts­de­ko fin­den Besucher/innen alles, was das Herz begehrt”, heißt es. Im Bereich des Kunst­hand­wer­kes sei das Inter­es­se weni­ger groß gewe­sen als in den Vor­jah­ren. Der Schwer­punkt dies­mal lie­ge auf Essen und Trin­ken. Für die Kin­der gibt es ein Karussell.

Das Büh­nen­pro­gramm steht. So kom­men unter ande­rem wie­der Kin­der­mu­si­ker herrH oder Björn von Andel nach Werne.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Intelligente Ampel statt Kreisel für Kamener Straße

Werne. „Der Kreisverkehr an der Kamener Straße ist Geschichte. Das wird vom Baulastträger Straßen.NRW nicht mitgetragen“, informierte Dezernent Ralf Bülte am Donnerstag, 1. Juni...

„Sonntagsausklang“ in der Kirche St. Konrad – Evangelische Gottesdienste

Werne. Zu einem besonderen Abendgottesdienst lädt die Pfarrgemeinde St. Christophorus alle interessierten Jugendlichen und Erwachsenen für Sonntag, 4. Juni ein. Um 18 Uhr beginnt der...

Aus „Citybar“ wird „Burgschänke“: Ehepaar Hässicke übernimmt Kneipe

Werne. Die Gaststätte an der Burgstraße 9 (ehemals Citybar) öffnet am Freitag, 30. Juni, wieder. Neu sind das Pächte-Ehepaar und auch der Name „Burgschänke“. Alice...

Nächster Koop-Partner des AFG kommt aus Nordkirchen

Werne. Das Anne-Frank-Gymnasium (AFG) hat einen weiteren Kooperationspartner im Rahmen der Studien- und Berufswahlorientierung gewonnen. Die Kooperationsvereinbarung wurde in Nordkirchen mit der Geotec Bohrtechnik...