Dienstag, März 21, 2023

Vortrag im Café Chaos : Was bedeutet eigentlich „Faschismus“?

Anzeige

Wer­ne. Am Frei­tag, 29. April, wid­met sich das Café Cha­os im Rah­men der monat­li­chen Vor­trags­rei­he im Jugend­zen­trum JuWeL einem Begriff, der zwar weit­hin bekannt ist, aber inhalt­lich oft sehr unter­schied­lich gefüllt wird: dem „Faschis­mus“.

In der Ein­füh­rung in die Ana­ly­se soll in der Ver­an­stal­tung über zwei wesent­li­che poli­ti­sche Fra­gen infor­miert und dis­ku­tiert wer­den, heißt es in einer Medi­en­mit­tei­lung des Café-Chaos-Teams.

- Advertisement -

Zunächst gehe es um eine his­to­risch-ideo­lo­gi­sche Ein­ord­nung: „Was ist eigent­lich ‚Faschis­mus‚“? Der Begriff tau­che zuerst als Selbst­be­zeich­nung in der ita­lie­ni­schen extre­men Rech­ten in den frü­hen 1920er Jah­ren auf. Sehr schnell sei Bezeich­nung „Faschist“ aber von libe­ra­len und lin­ken Gegner/innen als poli­ti­scher Kampf­be­griff genutzt wor­den und wer­de dies auch heu­te noch. Das ver­wäs­se­re aber sei­ne Bedeu­tung durch­aus. Man­ches sei bis heu­te grenz­wer­tig: So sei in der For­schung zum Bei­spiel durch­aus umstrit­ten, ob jemand wie Gene­ral Fran­co in Spa­ni­en wirk­lich ein Faschist gewe­sen sei. Es sol­le daher ver­sucht wer­den, den Begriff „Faschis­mus“ jen­seits von der mora­li­schen Ableh­nung mit Inhalt zu fül­len und sich einer Defi­ni­ti­on anzu­nä­hern. Dazu wer­de in der Ver­an­stal­tung ein kur­zer Über­blick der ver­glei­chen­den Faschis­mus-For­schung geliefert.

Der zwei­te Schwer­punkt des Abends sol­le beleuch­ten, wie viel Faschis­mus in den neu­en rechts­po­pu­lis­ti­schen Ten­den­zen in der west­li­chen Welt ste­cke, kün­digt das Team fer­ner an. „Kann gar etwas wie der Natio­nal­so­zia­lis­mus zurück­kom­men?“ lau­te ein Fra­ge. Für die meis­ten Historiker/innen sei die Ära des Faschis­mus 1945 schlicht zu Ende gegan­gen und sol­che Fra­gen stell­ten sich nicht. Aber ange­sichts des Rechts­po­pu­lis­mus in Euro­pa und dar­über hin­aus ist eine Ein­ord­nung hilfreich.

Der Vor­trag beginnt um 19.30 Uhr. Für die Teil­nah­me gilt die 2G-Regel, Teil­neh­men­de brau­chen einen gül­ti­gen Nach­weis, geimpft oder gene­sen zu sein. Im Jugend­zen­trum ist das Tra­gen eines Mund-Nase-Schut­zes Pflicht. Ein­lass ist ab 19 Uhr, der Ein­tritt ist wie immer kos­ten­los und offen für Men­schen jeden Alters. 

Soll­ten sich kurz­fris­ti­ge Ände­run­gen erge­ben, wer­den die­se auf der Face­book-Sei­te des Café Cha­os’ mit­ge­teilt: www.facebook.com/cafechaos.juwel

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Kinder Uni: Es ist Mathematik – und Fußball

Kreis Unna. Das Programm 2022/2023 zur Kinder Uni ist veröffentlicht. Der nächste Termin für junge Mini-Studenten ist am Freitag, 24. März, in Werne. Dabei...

JeKits präsentieren erlernte Musikstücke auf der großen Bühne

Werne. Am vergangenen Samstag (18.03.2023) fand in der Marga-Spiegel-Sekundarschule das diesjährige JeKits-Konzert statt. Beteiligt waren die JeKits-Kinder der Jahrgänge eins bis drei der Kardinal-von-Galen-Schule...

Freilichtbühne Werne: Planungen für 2023 laufen auf Hochtouren

Werne. Verstärkt geht der Vorstand der Freilichtbühne Werne aus der Jahreshauptversammlung am Sonntagnachmittag (19.03.2023) im Bühnenhaus hervor. Nach der Begrüßung und dem Jahresrückblick ging...

Warnstreik in dieser Woche: Auswirkungen im Kreis Unna

Kreis Unna. Unter Verweis auf die laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst haben die Gewerkschaften Verdi und Komba Warnstreiks im Kreis Unna angekündigt. Darüber...