Mittwoch, März 29, 2023

Volksbank Kamen-Werne stellt Weichen für die Zukunft

Anzeige

Kamen/Werne. Die Volks­bank Kamen-Wer­ne, die seit August 2021 zur Dort­mun­der Volks­bank gehört, zog für das Geschäfts­jahr 2021 ein posi­ti­ves Fazit. Jür­gen Eilert, Gene­ral­be­voll­mäch­tig­ter der Dort­mun­der Volks­bank und Nie­der­las­sungs­lei­ter der Volks­bank Kamen-Wer­ne prä­sen­tier­te bei der Vor­stel­lung der Zah­len unter ande­rem posi­ti­ve Daten zu Geschäfts­vo­lu­men, Kun­den­ein­la­gen und Krediten.

Das Geschäfts­vo­lu­men der Volks­bank Kamen-Wer­ne betrug im Geschäfts­jahr 2021 rund 723 Mil­lio­nen Euro. Im Jahr 2020 lag es bei 716 Mil­lio­nen Euro. Die Kun­den­ein­la­gen erhöh­ten sich von 355 Mil­lio­nen Euro im Jahr 2020 um 11 Mil­lio­nen Euro auf nun 366 Mil­lio­nen Euro. Das ent­spricht einer Stei­ge­rung von 3,25 Pro­zent Die Höhe der Kun­den­kre­di­te lag im Jahr 2021 bei 232 Mil­lio­nen Euro. Im Jahr 2020 waren es 248 Mil­lio­nen Euro.

- Advertisement -

Gleich hoch geblie­ben ist das Enga­ge­ment der Volks­bank Kamen-Wer­ne in der Regi­on für sozia­le Pro­jek­te. „In unse­rem Markt­be­reich haben wir im Jahr 2021 Ein­rich­tun­gen aus Kunst, Kul­tur, Wis­sen­schaft und Sport mit 90.200 Euro geför­dert“, erläu­ter­te Eilert.

Ein beson­de­res Augen­merk leg­te Eilert rück­bli­ckend auf die Fusi­on mit der Dort­mun­der Volks­bank: „Die gewähl­ten Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG haben uns bei die­sem für unse­re Volks­bank so wich­ti­gen Schritt in ein­drucks­vol­ler Wei­se unter­stützt. Dafür möch­te ich mich noch ein­mal recht herz­lich bedanken.“

Bilanz der Dort­mun­der Volksbank

Par­al­lel zur Vor­stel­lung der Zah­len für Kamen-Wer­ne wur­den die der Dort­mun­der Volks­bank am Haupt­sitz in der Dort­mun­der Innen­stadt von Micha­el Mar­tens vor­ge­stellt. Trotz der anhal­ten­den Coro­na-Pan­de­mie sei es der Dort­mun­der Volks­bank gelun­gen, wich­ti­ge Wei­chen Rich­tung Zukunft
zu stel­len. Neben einem geglück­ten Gene­ra­tio­nen­wech­sel im Vor­stand der Bank wur­de die Fusi­on mit der Volks­bank Kamen-Wer­ne eG abge­schlos­sen. Außer­dem konn­te das genos­sen­schaft­li­che Insti­tut bestehen­de Geschäfts­be­rei­che aus- und neue auf­bau­en. Zusätz­lich wur­de die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on vorangetrieben.

Durch die Fusi­on mit der ehe­ma­li­gen Volks­bank Kamen-Wer­ne eG stieg die Zahl der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter von 1.129 auf 1.196.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...

VdK hat vereinzelt Termine für Rentenanträge und ‑beratungen frei

Werne. Der Sozialverband VdK Ortsverband Werne bietet im April 2023 nicht nur Mitgliedern allgemeine Sozialberatungen an. Diese finden am Dienstag, 4. April, von 14...

Keiner ist allein: Doppeldeckerbus ist besondere Begegnungsstätte

Werne. Seit dem Wochenstart ist Werne um eine temporäre Attraktion reicher. Noch bis Freitag, 31. März, ist auf dem Konrad-Adenauer-Platz ein einzigartiges Retro-Café in...

Vir­tuosität, Dynamik und Harmonik: Schoener glänzt an der Orgel

Werne. Am vergangenen Sonntag präsentierte die Stiftung Musica Sacra Westfalica in der Christophoruskir­che einen weiteren Höhepunkt ihres Jahresprogramms. Der frühere Musikdirektor am Hamburger Michel,...