Donnerstag, Dezember 7, 2023

Volksbank Kamen-Werne stellt Weichen für die Zukunft

Anzeige

Kamen/Werne. Die Volksbank Kamen-Werne, die seit August 2021 zur Dortmunder Volksbank gehört, zog für das Geschäftsjahr 2021 ein positives Fazit. Jürgen Eilert, Generalbevollmächtigter der Dortmunder Volksbank und Niederlassungsleiter der Volksbank Kamen-Werne präsentierte bei der Vorstellung der Zahlen unter anderem positive Daten zu Geschäftsvolumen, Kundeneinlagen und Krediten.

Das Geschäftsvolumen der Volksbank Kamen-Werne betrug im Geschäftsjahr 2021 rund 723 Millionen Euro. Im Jahr 2020 lag es bei 716 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen erhöhten sich von 355 Millionen Euro im Jahr 2020 um 11 Millionen Euro auf nun 366 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 3,25 Prozent Die Höhe der Kundenkredite lag im Jahr 2021 bei 232 Millionen Euro. Im Jahr 2020 waren es 248 Millionen Euro.

- Advertisement -

Gleich hoch geblieben ist das Engagement der Volksbank Kamen-Werne in der Region für soziale Projekte. „In unserem Marktbereich haben wir im Jahr 2021 Einrichtungen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport mit 90.200 Euro gefördert“, erläuterte Eilert.

Ein besonderes Augenmerk legte Eilert rückblickend auf die Fusion mit der Dortmunder Volksbank: „Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Kamen-Werne eG haben uns bei diesem für unsere Volksbank so wichtigen Schritt in eindrucksvoller Weise unterstützt. Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken.“

Bilanz der Dortmunder Volksbank

Parallel zur Vorstellung der Zahlen für Kamen-Werne wurden die der Dortmunder Volksbank am Hauptsitz in der Dortmunder Innenstadt von Michael Martens vorgestellt. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie sei es der Dortmunder Volksbank gelungen, wichtige Weichen Richtung Zukunft
zu stellen. Neben einem geglückten Generationenwechsel im Vorstand der Bank wurde die Fusion mit der Volksbank Kamen-Werne eG abgeschlossen. Außerdem konnte das genossenschaftliche Institut bestehende Geschäftsbereiche aus- und neue aufbauen. Zusätzlich wurde die digitale Transformation vorangetrieben.

Durch die Fusion mit der ehemaligen Volksbank Kamen-Werne eG stieg die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 1.129 auf 1.196.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

„Grünes Licht“ für erste Lichterfahrt der Trecker liegt vor – Werne wartet

Werne. Der erste, große Schritt für eine Rückkehr der Lichterfahrt der Weihnachtstrecker in Werne ist erfolgt. Am Nikolaustag haben die Landwirte bereits eine Erlaubnis...

Bücher zum Advent: Lyrik und Kunst kennen und lieben lernen

Werne. Bücher Beckmann und WERNEplus öffnen vom 1. bis zum 24. Dezember 2023 wieder ein Türchen am literarischen Adventskalender. Dahinter versteckt sich jeden Tag...

Attraktion Rutschbahn wertet den Weihnachtsmarkt in Werne auf

Werne. Die schneefreie Rutschbahn ist vor der Pfarrkirche St. Christophorus ein echter Hingucker im Hüttendorf auf dem Weihnachtsmarkt in Werne, der am Freitag (08.12.2023)...

Gemeinde St. Christophorus begrüßt drei neue Messdiener

Werne. Ende November war es wieder soweit: In der Heiligen Messe um 11.15 Uhr in der Christophorus-Kirche begrüßte die Gemeinde die neuen Messdiener/innen. Elisa Ulrichs,...