Donnerstag, Februar 15, 2024

Volksbank Kamen-Werne stellt Weichen für die Zukunft

Anzeige

Kamen/Werne. Die Volksbank Kamen-Werne, die seit August 2021 zur Dortmunder Volksbank gehört, zog für das Geschäftsjahr 2021 ein positives Fazit. Jürgen Eilert, Generalbevollmächtigter der Dortmunder Volksbank und Niederlassungsleiter der Volksbank Kamen-Werne präsentierte bei der Vorstellung der Zahlen unter anderem positive Daten zu Geschäftsvolumen, Kundeneinlagen und Krediten.

Das Geschäftsvolumen der Volksbank Kamen-Werne betrug im Geschäftsjahr 2021 rund 723 Millionen Euro. Im Jahr 2020 lag es bei 716 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen erhöhten sich von 355 Millionen Euro im Jahr 2020 um 11 Millionen Euro auf nun 366 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 3,25 Prozent Die Höhe der Kundenkredite lag im Jahr 2021 bei 232 Millionen Euro. Im Jahr 2020 waren es 248 Millionen Euro.

- Advertisement -

Gleich hoch geblieben ist das Engagement der Volksbank Kamen-Werne in der Region für soziale Projekte. „In unserem Marktbereich haben wir im Jahr 2021 Einrichtungen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Sport mit 90.200 Euro gefördert“, erläuterte Eilert.

Ein besonderes Augenmerk legte Eilert rückblickend auf die Fusion mit der Dortmunder Volksbank: „Die gewählten Vertreterinnen und Vertreter der Volksbank Kamen-Werne eG haben uns bei diesem für unsere Volksbank so wichtigen Schritt in eindrucksvoller Weise unterstützt. Dafür möchte ich mich noch einmal recht herzlich bedanken.“

Bilanz der Dortmunder Volksbank

Parallel zur Vorstellung der Zahlen für Kamen-Werne wurden die der Dortmunder Volksbank am Hauptsitz in der Dortmunder Innenstadt von Michael Martens vorgestellt. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie sei es der Dortmunder Volksbank gelungen, wichtige Weichen Richtung Zukunft
zu stellen. Neben einem geglückten Generationenwechsel im Vorstand der Bank wurde die Fusion mit der Volksbank Kamen-Werne eG abgeschlossen. Außerdem konnte das genossenschaftliche Institut bestehende Geschäftsbereiche aus- und neue aufbauen. Zusätzlich wurde die digitale Transformation vorangetrieben.

Durch die Fusion mit der ehemaligen Volksbank Kamen-Werne eG stieg die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von 1.129 auf 1.196.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tagesseminar zum Obst- und Ziergehölzschnitt im Klostergarten

Werne. Am Samstag (2. März) veranstaltet der Kreisverband Wohneigentum NRW Süd-Münsterland e.V. im Kapuzinerkloster in Werne ein Tagesseminar zum Obst- und Ziergehölzschnitt. Beginn ist...

Polizei: Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Werne. Eine 28-jährige Radfahrerin aus Werne ist am Mittwoch (14.02.2024) auf der Klöcknerstraße mit ihrem Pedelec gestürzt. Gegen 9.20 Uhr soll ihr ein weißer...

FBS und Familienzentren laden ein: „Eltern sein – ein Kinderspiel?!“

Werne. Die Familienbildungsstätte (FBS) Werne kündigt in Zusammenarbeit mit allen Familienzentren in Werne, der Kita St. Marien Horst, der Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes Werne...

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...