Dienstag, Oktober 3, 2023

VHS Werne bietet Englisch-Wochenende an

Anzeige

Werne. In der Volkshochschule Werne (VHS) warten in den nächsten Tagen wieder interessierte Angebote online und in Präsenz. Drei stellen wir Ihnen heute vor.

Prostatakrebs – informativer Web-Vortrag

- Advertisement -

Prostatakrebs (auch Prostatakarzinom genannt) ist der häufigste Krebs des Mannes in Deutschland und in anderen westlichen Industrienationen. Bei Männern über 55 Jahren ist das Prostatakarzinom die häufigste Krebstodesursache. Die Anzahl der Neuerkrankungen ist in den letzten Jahren stetig gestiegen, die Sterberate ist im Gegensatz hierzu bereits seit über 20 Jahren rückläufig. Insgesamt liegt derzeit das sogenannte Lebenszeitrisiko für einen Mann, an Prostatakrebs zu erkranken, bei ca. 13 %. Nicht jeder Prostatakrebs muss aktiv behandelt werden. Es gibt unterschiedlich aggressive Formen, an welche die Therapie angepasst werden kann.

Prof. Dr. Thomas Knoll, Chefarzt Urologische Klinik Sindelfingen informiert in diesem Online-Vortrag am Donnerstag, 24. März, von 19 bis 20 Uhr über die unterschiedlichen Therapiemöglichkeiten.

Der Zugang kostet 5 Euro und wird nach den Hörern nach der Anmeldung in der VHS unter 02389/71554 oder vhs@werne.de zugesandt.

Englisch sprechen? Ja, gerne!

Dieses Wochenend-Angebot am Samstag, 26. März, von 9.30 bis 16.30 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht richtet sich an fortgeschrittene „Anfänger“. In der Regel können diese Lese- und Hörtexte gut verstehen und sind auch bei der Lektüre verschiedener Textformen bereits recht sicher. Geht es jedoch ums freie Sprechen, so bestehen häufig Hemmschwellen: Manche Kursteilnehmer/innen wollen nur  „perfekt“ sprechen. Wenn dann noch eine passende Vokabel fehlt, unterbleibt das Sprechen ganz, obwohl viel passives Wissen vorhanden ist.

In diesem Workshop sollen die Teilnehmer*innen anhand verschiedener Themen (Familie, Urlaub, Hobbys etc.), kurzer Texte und auch auflockernder Übungen das freie Sprechen der englischen Sprache trainieren. Penible Fehlerkorrektur steht nicht im Vordergrund, vielmehr der Spaß, sich in der englischen Sprache auszudrücken, auch wenn es nicht perfekt ist. So dass es im Verlauf des Workshops heißen soll: Englisch sprechen? – Ja gerne!

In der Gebühr von 35 Euro sind Kopien, Kaffee und Mineralwasser enthalten. Anmeldungen unter VHS 02389/71554 oder vhs@werne.de.

OneNote – das elektronische Notizbuch

OneNote ist ein elektronisches Hightech-Notizbuch, das mittlerweile in fast allen Microsoft-Office-Paketen enthalten ist und sich zunehmender Beliebtheit erfreut. Nach diesem Kurs können die Teilnehmenden die Vorteile von OneNote gegenüber dem Notizblock aus Papier nutzen. Sie halten nicht nur Textnotizen fest, sondern auch Zeichnungen, Tabellen, Grafiken, Fotos, Weblinks oder Screenshots. Viel Zeit erspart zukünftig auch die Möglichkeit alles sofort in OneNote zu strukturieren und zu kategorisieren. Ein Muss für alle, die viel organisieren oder managen.

Der OneNote-Workshop findet statt am Samstag, 26. März, von 9 bis 15.30 Uhr in der VHS im Alten Amtsgericht und kostet 46,80 Euro. Anmeldungen unter 02389/71554 oder vhs@werne.de.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Seniorenvertretung: Mitsing-Nachmittag feiert Premiere

Werne. Große Vorfreunde macht sich unter den Mitgliedern der Seniorenvertretung breit, denn die Planungen für den ersten Mitsing-Nachmittag am Sonntag, 8. Oktober, ab 15...

Rat setzt Prioritäten: Wärmeplanung zentrales Element

Werne. Der Rat der Stadt Werne hat Klimaschutzmanager Dr. Tobias Gehrke damit beauftragt, unmittelbar in die kommunale Wärmeplanung (WPL) einzusteigen (WERNEplus berichtete). Mit einer Mehrheit...

Neuer Kreisheimatpfleger: Landrat begrüßt André Siegel

Kreis Unna.  Seit knapp zwei Monaten ist André Siegel der neue Kreisheimatpfleger. Landrat Mario Löhr hat ihn Ende August im Kreishaus begrüßt. Der studierte...

Heimatverein Werne: Fotoreise erfolgreich – Radtour steht an

Werne. Die Fotoreise des Heimatvereins durch Alt-Werne war sehr gut besucht. Der neue Leiter des Heimatmuseums, Flemming Feß, führte die zahlreichen Teilnehmer durch die...