Samstag, März 25, 2023

U18 Landtagswahl: „Ich will wählen“

Anzeige

Wer­ne. Wenn am 15. Mai 2022 in NRW der Land­tag neu gewählt wird, dür­fen mehr als drei Mil­lio­nen Min­der­jäh­ri­ge nur zuschau­en. Der Lan­des­ju­gend­ring NRW und sei­ne 26 Mit­glie­der­ver­bän­de for­dern des­we­gen von den Par­tei­en im Land­tags­wahl­kampf die Absen­kung des Wahl­al­ters und mehr ech­te Jugend­be­tei­li­gung, heißt es in des­sen Medi­en­mit­tei­lung zur Landtagswahl.

Der Lan­des­ju­gend­ring NRW koor­di­niert für Nord­rhein-West­fa­len die sym­bo­li­sche U18-Land­tags­wahl. Dabei kön­nen jun­ge Men­schen in der Akti­ons­wo­che von Mon­tag, 2. Mai, bis Frei­tag, 6. Mai 2022. In über 400 Wahl­lo­ka­len, ver­teilt auf mehr als 100 Städ­te und Gemein­den, kön­nen sie dann ihre Stim­men abge­ben. Die Wahl­lo­ka­le wer­den von Jugend­ver­bän­den, Jugend­rin­gen, Jugend­zen­tren, Schu­len, Jugend­hil­fe­ein­rich­tun­gen oder den kom­mu­na­len Jugend­äm­tern angeboten.

- Advertisement -

Bei der U18-Wahl steht die poli­ti­sche Bil­dung im Vor­der­grund: Jun­ge Men­schen erle­ben einen Wahl­akt, sie set­zen sich mit eige­nen Inter­es­sen aus­ein­an­der und prü­fen, wel­che Par­tei­en die­se am ehes­ten ver­tre­ten. Außer­dem fin­det in NRW ein Wett­be­werb um die krea­tivs­te U18-Wahl­ur­ne statt. Dabei gestal­ten Kin­der und Jugend­li­che ihr Wahl­lo­kal und ihre Wahl­ur­ne selbst und set­zen sich so krea­tiv mit Poli­tik auseinander.

„Für Kin­der und Jugend­li­che ist ‚Ich will wäh­len!’ mehr als ein abs­trak­ter Wunsch“, so Lan­des­ju­gend­ring NRW-Vor­sit­zen­der Max Pil­ger. „Nicht nur in der Pan­de­mie muss­ten jun­ge Men­schen erfah­ren, dass ihre Inter­es­sen und Bedürf­nis­se durch Erwach­se­ne sel­ten wahr­ge­nom­men oder gar ver­tre­ten wer­den.“ In die­sem Zusam­men­hang sei die U18-Land­tags­wahl eine gute Mög­lich­keit, Schwer­punk­te der jun­gen Gene­ra­ti­on sicht­bar zu machen.

Auch aus die­sen kon­kre­ten Erfah­run­gen her­aus for­de­re der Lan­des­ju­gend­ring NRW die Absen­kung des Wahl­al­ters, so Pil­ger. Die damit ver­bun­de­ne Kam­pa­gne der Jugend­ver­bän­de #ich­will­wäh­len wird unter ande­rem von Erwach­se­nen­ver­bän­den wie der Lan­des­se­nio­ren­ver­tre­tung NRW, der AWO NRW oder vom Kol­ping­werk Lan­des­ver­band NRW unterstützt.

Bei der U18-Land­tags­wahl 2017 nah­men in NRW über 35.000 jun­ge Men­schen teil. Damals gewann in NRW die SPD mit 28,08 Pro­zent der Stim­men die Wahl, gefolgt von der CDU (21,81 Pro­zent), den Grü­nen (15,48 Pro­zent), der FDP (6,18 Pro­zent), Lin­ken (6,72 Pro­zent), Pira­ten (4,71 Pro­zent) und der AfD (4,58 Pro­zent). Sons­ti­ge Par­tei­en kamen auf 12,44 Pro­zent. Bei der U18-Bun­des­tags­wahl im Herbst 2021 gaben über 70.000 jun­ge Men­schen bei der U18-Wahl ihre Stim­me ab.

In den ver­gan­ge­nen Jah­ren hat das Jugend­amt Wer­ne mit der Stadt-Schü­ler­ver­tre­tung und der Unter­stüt­zung der Schul­lei­tun­gen an den wei­ter­füh­ren­den Schu­len die Bun­des­tags­wahl 2017, die Land­tags­wahl 2017, Euro­pa­wahl 2019 und die Bun­des­tags­wahl 2021 erfolg­reich durch­ge­führt. Lei­der fiel die U16 Kom­mu­nal­wahl wegen der Coro­na Pan­de­mie aus, berich­tet Dag­mar Reu­ter vom Jugendamt.

In die­ser Woche wird am 3. Mai am Anne-Frank-Gym­na­si­um, am 4. Mai am Gym­na­si­um St.Christophorus und am 6. Mai in der Mar­ga-Spie­gel-Sekun­dar­schu­le gewählt.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

U16-Mädchen des TV Werne wollen „WM” einfach nur genießen

Werne. Die Westdeutschen Meisterschaften im Jugendvolleyball stehen kurz bevor. Für die U16-Mädchen des TV Werne bedeutet das ein ganzes Wochenende Volleyball in Aachen. Die...

Noch kein Grundstück für „Anschlusswohnen” in Werne

Werne. Im vergangenen Jahr stellte Britta Buschfeld vom Frauenforum im Kreis Unna e.V. das "Anschlusswohnen" im Haupt- und Finanzausschuss (HFA) vor. Mit einem Antrag...

VHS-Popchor brilliert auf der Bühne zusammen mit Akkordeon-Orchester

Lünen/Werne. Wer zuletzt den bis auf den letzten Platz gefüllten Hansesaal in Lünen besuchte, durfte sich auf einen ganz besonderen Hörgenuss freuen. Das Akkordeon-Orchester...

Große Resonanz beim Wandertag – SPD Werne bittet zur Stadtführung

Werne. Am vergangenen Sonntag fand der durch den Stadtsportverband 1953 e.V. organisierte 38. Winterwandertag statt. Trotz des etwas unbeständigen Wetters fanden sich 80 Teilnehmende am...