Donnerstag, März 30, 2023

Trauer um Dr. Hermann Steiger

Anzeige

Werne/Horst. Dr. Her­mann Stei­ger ist tot. Er starb bereits Ende Okto­ber im Alter von 79 Jah­ren nach schwe­rer Krank­heit. Beson­ders die Dorf­ge­mein­schaft in Horst und die Arbeits­ge­mein­schaft Flücht­lin­ge Wer­ne (AGF) trau­ern um einen groß­ar­ti­gen Men­schen und Freund. 

Die Fami­lie Stei­ger ließ sich in den 1980er Jah­ren in Horst nie­der. Hier leb­te der Medi­zi­ner wäh­rend sei­ner letz­ten Berufs­jah­re und ver­brach­te sei­nen Lebensabend.

- Advertisement -

Als 1990 bekannt wur­de, dass der Kreis Unna in Horst eine Rest­stoff­de­po­nie rie­si­gen Aus­ma­ßes plan­te, enga­gier­te sich Dr. Her­mann Stei­ger gleich gegen die­ses Vor­ha­ben. Er war Begrün­der der Bür­ger­initia­ti­ve Düsb­ecke e.V. und deren maß­geb­li­cher Mit­strei­ter. In jah­re­lan­gem Wider­stand hat die BI, unter­stützt durch die Bevöl­ke­rung aus Horst und Umge­bung, die Depo­nie ver­hin­dert. Sie konn­te nach­wei­sen, dass die Pla­nun­gen bezüg­lich der Umwelt­ver­träg­lich­keit unzu­rei­chend und falsch waren und dass das geplan­te Müll­auf­kom­men in der Regi­on gar nicht vor­han­den war, erin­nert sich Her­bert Schul­ze Gei­ping von der Dorf­ge­mein­schaft in Horst.

1995 wur­den die Pla­nun­gen ein­ge­stellt und statt­des­sen ein cir­ca. 25 Hekt­ar gro­ßes Natur­schutz­ge­biet ein­ge­rich­tet. Die Bür­ger­initia­ti­ve erwarb einen Schutz­strei­fen von einem Hekt­ar zwi­schen Auto­hof und Natur­schutz­ge­biet, um das Erreich­te abzu­si­chern. Die Aktio­nen der BI wir­ken nach­hal­tig bis heu­te. Akti­ver Umwelt­schutz, Müll­ver­mei­dung und jähr­li­che Müll­sam­mel­ak­tio­nen haben in Horst ihren fes­ten Platz. In 2018 lös­te sich die BI auf. Der För­der­ver­ein Dorf­ge­mein­schaft Horst und Wes­sel e.V. (DGH) erb­te das Ver­mö­gen und die Auf­ga­be, sich wei­ter­hin für die Zie­le der BI einzusetzen.

Ulla Rinnen (von links) Andrea Calovini und Dr. Hermann Steiger sowie ihrer Mitstreiter/innen in der Flüchtlingshilfe haben wieder alle Hände voll zu tun. Foto: Wagner
Dr. Her­mann Stei­ger arbei­te­te bei der AGF Wer­ne beson­ders ver­trau­ens­voll und effek­tiv mit Ulla Rin­nen (links) und Andrea Calo­vi­ni zusam­men. Archiv­fo­to: Wagner 

Dr. Her­mann Stei­ger war seit 2013 in der Flücht­lings­hil­fe aktiv. Sein Enga­ge­ment führ­te zur Grün­dung des Ver­eins Arbeits­ge­mein­schaft Flücht­lin­ge Wer­ne e.V., des­sen Vor­sit­zen­der er bis zu sei­nem Tod war.

„Her­mann hat sich all die Jah­re mit viel Zeit und Ener­gie, aber vor allem mit ganz viel Herz­blut für die Belan­ge der Flücht­lin­ge ein­ge­setzt. Das Spek­trum sei­ner Hil­fe war breit gefä­chert– er küm­mer­te sich um kom­pli­zier­te recht­li­che Din­ge, half aber auch tat­kräf­tig bei Umzü­gen und Woh­nungs­ein­rich­tun­gen. Mit sei­ner ruhi­gen und beson­ne­nen Art begeg­ne­te er allen mit gro­ßer Acht­sam­keit und Empa­thie – bei Ehrenämt­lern wie auch bei Flücht­lin­gen war er glei­cher­ma­ßen geschätzt und beliebt. Her­mann ist uns ein gro­ßes Vor­bild – er wird uns sehr feh­len”, heißt es im Nach­ruf der AGF.

Die Bestat­tung fand im klei­nen Kreis statt. Das Mit­ge­fühl der AGF und der Dorf­ge­mein­schaft Horst gel­ten Ehe­frau Heid­run und der Familie.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...