Mittwoch, März 29, 2023

Straßen-Festival hinterlässt Zufriedenheit auf allen Seiten

Anzeige

Wer­ne. Atem­be­rau­ben­de Shows von Welt­klas­se im Her­zen der Lip­pe­stadt – was wie ein groß­spu­ri­ger Wer­be­slo­gan klingt, ist beim dies­jäh­ri­gen Stra­ßen-Fes­ti­val wie­der Rea­li­tät gewor­den. Die Rück­kehr des Events in die Innen­stadt begeis­ter­te Groß und Klein.

Am Frei­tag und Sams­tag (26./27. August) sorg­ten Künst­ler aus vie­len Tei­len der Welt wie­der ein­mal für bes­te Unter­hal­tung. Beson­ders in den Abend­stun­den war es in der Innen­stadt picke­pa­ckevoll. Das Event hat­te wie immer die Event- und Erleb­nis­agen­tur Zei­ten­wan­de­rer in enger Koope­ra­ti­on mit Wer­ne Mar­ke­ting auf die Bei­ne gestellt.

- Advertisement -

Nicht nur die Stadt war voll, auch die Hüte, mit denen die Künst­ler nach ihren Auf­trit­ten Geld gesam­melt haben, sei­en gut gefüllt gewe­sen, so David Ruschen­baum von Wer­ne Mar­ke­ting auf Anfra­ge von WERN­Eplus. „Ins­ge­samt war das gan­ze Fes­ti­val auf allen Sei­ten ein gro­ßer Erfolg“, so der Ver­an­stal­tungs­or­ga­ni­sa­tor weiter.

Ver­an­stal­tungs­ma­na­ger David Ruschen­baum blickt sehr zufrie­den auf das jüngs­te Stra­ßen-Fes­ti­val zurück. Foto: Volkmer

„Es war toll, in einer Zeit, in der so vie­le schlech­te Nach­rich­ten den All­tag bestim­men, in so vie­le gut gelaun­te Gesich­ter zu sehen“, for­mu­liert David Ruschen­baum sein Fazit. Mitt­ler­wei­le hat sich das Fest über die Gren­zen der Stadt einen Namen gemacht. Wer einen Blick auf die par­ken­den Autos am Stadt­kern warf, fand unter ande­rem Num­mern­schil­der aus Müns­ter, Dort­mund, Lünen und Hamm.

Nicht nur die Akteu­re und Zuschau­en­de kamen an den bei­den Tagen auf ihre Kos­ten. Der Groß­teil der ins­ge­samt 15 Food­trucks sei am sehr gut besuch­ten Sams­tag­abend sogar kom­plett aus­ver­kauft gewe­sen, berich­tet Ruschenbaum.

Fes­ti­val kommt 2023 zurück

Das Datum für das nächs­te Stra­ßen-Fes­ti­val steht bereits fest. Am 25. und 26. August 2023 wird die Innen­stadt wie­der zu einer gro­ßen Büh­ne. Gut mög­lich, dass das Pro­gramm dann noch etwas mehr Unter­hal­tung bie­tet und gar um einen Tag ver­län­gert wird.

„Die­se Über­le­gun­gen sind aber noch nicht spruch­reif“, sagt Ruschen­baum. Sicher ist nur, dass den Teil­neh­men­den wei­ter­hin min­des­tens drei Auf­tritts­mög­lich­kei­ten pro Tag gebo­ten wer­den sol­len, damit die­se die Mög­lich­keit haben, genug Auf­tritts­gel­der zu gene­rie­ren. Die Spar­kas­se an der Lip­pe hat bereits ange­kün­digt, das Event wie­der als Haupt­spon­sor zu unterstützten. 

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Herbern Parat bittet am 2. April 2023 wieder zum Dorffest

Herbern. Nach drei Jahren Pause ist es endlich wieder soweit. Herbern Parat zeigt am Sonntag, 2. April, von 11 bis 18 Uhr, wie man...

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...