Samstag, Dezember 2, 2023
target="_blank"

Stockumer Grundschüler gewinnen beim Fleckiflitzer-Wettbewerb

Anzeige

Stockum/Kreis Unna. Große Freude bei den Jungen und Mädchen der Kardinal-von-Galen Schule. Die Grundschüler haben mit ihrem selbst gebauten motorisierten Räderfahrzeug beim Fleckiflitzer-Wettbewerb von der Wirtschaftsförderung für den Kreis Unna mbH (WFG) und den TalentTagen Ruhr einen Klassensatz mit Werkzeugen im Wert von rund 1.000 Euro gewonnen.

Um junge Techniktalente im Rahmen der präventiven Fachkräftesicherung zu fördern und für den Umgang mit Werkzeugen wie Säge, Hammer und Lötkolben zu begeistern, veranstalteten das bei der WFG angesiedelte zdi-Netzwerk Perspektive Technik und die TalentTage Ruhr 2021 den Fleckiflitzer-Wettbewerb unter dem Motto „60 Jahre WFG“.

- Advertisement -

Dabei baute jedes Kind zunächst sein eigenes batteriebetriebenes Räderfahrzeug, einen so genannten Fleckiflitzer. Der Fleckiflitzer ist der Klassiker unter den Grundschulangeboten des zdi-Netzwerkes Perspektive Technik und ist nach dem Maskottchen des Netzwerkes, dem Hund Flecki, benannt. Mit dem Bau der Fahrzeuge werden die Kinder schon im Grundschulalter spielerisch an die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik herangeführt.

Als Zusatzaufgabe war dann noch die gesamte Klasse gefordert: So sollte für den Wettbewerb ein WFG-Jubiläumsflitzer zum 60. Geburtstag der Wirtschaftsförderungsgesellschaft im vergangenen Jahr gebaut und gestaltet werden. Dabei waren der Kreativität der Jungen und Mädchen keine Grenzen gesetzt, sowohl was den Antrieb als auch die Gestaltung des Holzautos anging.

Zehn Schulen beteiligten sich an der Aktion. Sieben reichten einen Wettbewerbsflitzer ein. Neben einer öffentlichen Online-Abstimmung (25 Prozent der Wertung), mussten die Kinder ihre Fahrzeuge zudem bei der Abschlussveranstaltung einer fachkundigen Jury präsentieren (50 Prozent der Wertung). Beim Fleckiflitzer-Rennen (25 Prozent der Wertung) traten die sieben Fahrzeuge dann zusätzlich auf einer zehn Meter langen Strecke gegeneinander an.

„Was den MINT-Nachwuchs angeht, sind wir im Kreis sehr gut aufgestellt, wenn ich mir die Fahrzeuge so anschaue“, lobte WFG-Geschäftsführer Sascha Dorday. Er nutzte die Gelegenheit, um sich bei Kerstin Franz, Projektmanagerin der Talent-Tage Ruhr, zu bedanken, denn die Veranstaltungsreihe hatte neben dem Material für den Flitzerbau auch die drei Werkzeugkisten für die Siegerteams gesponsert.

„An vielen Grundschulen können solche Aktionen nicht oder nur mit geliehenem Material durchgeführt werden, da es schlicht an der passenden Ausstattung fehlt. Deshalb haben wir uns entschlossen, eine Grundausstattung als Hauptpreise zur Verfügung zu stellen, damit die Schülerinnen und Schüler im Sachkundeunterricht und im Offenen Ganztag MINT-Projekte durchführen können“, so Kerstin Franz abschließend.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Über 350 Besucher kamen zum Basar ins St. Katharina

Werne. Draußen duftete es nach Reibekuchen und Glühwein, drinnen wurde Kaffee und Kuchen serviert – alles das gehörte zum Angebot rund um den weihnachtlichen...

KBW überprüft Grabsteine in Stockum und Horst

Stockum. Der Kommunalbetrieb Werne (KBW) weist darauf hin, dass der Baubetriebshof ab Montag, 4. Dezember 2023, den verkehrssicheren Zustand von Grabsteinen auf den städtischen...

Lions-Kalender zum Advent: Wer gewinnt am 2. Dezember 2023

Werne. Auch in diesem Jahr wurde der beliebte Lions Weihnachtskalender aufgelegt. Ab Sim-Jü-Dienstag, dem traditionellen Verkaufsstart, haben die 5.000 Kalender in wenigen Tagen...

Närrischer Rat Werne bittet zur Herrensitzung

Werne. Einen Tag nach Weiberfastnacht sind die Herren wieder am Zug: Der Närrische Rat Werne lädt am Freitag, 9. Februar 2024, zur Herrensitzung in...