Mittwoch, März 29, 2023

Stadtbücherei Werne: OPEN eröffnet neue Möglichkeiten bei Büchersuche

Anzeige

Wer­ne. Die Stadt­bü­che­rei Wer­ne hat ihre digi­ta­len Dienst­leis­tun­gen aus­ge­baut und dabei den alten Online-Kata­log außer Dienst gestellt. Der neue bie­te viel mehr Mög­lich­kei­ten bei der Suche nach Buch­ti­teln und prä­sen­tie­re das Ange­bot viel bes­ser, resü­miert Büche­rei­lei­te­rin Ger­lin­de Schürkmann. 

Die 90-pro­zen­ti­ge För­de­rung des Digi­tal­pro­gramms „Wis­sens­Wan­del. Digi­tal­pro­gramm für Biblio­the­ken und Archi­ve inner­halb von NEUSTART KULTUR“ des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des e.V. (dbv), geför­dert von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medi­en, sorg­te für eine Flut an För­der­an­trä­gen. Die zunächst zur Ver­fü­gung gestell­ten 10 Mil­lio­nen Euro reich­ten bei wei­tem nicht, um alle zu bewil­li­gen. Im Früh­jahr 2021 wur­de der För­der­topf um wei­te­re 10 Mil­lio­nen Euro auf­ge­stockt. Bun­des­weit wer­den mehr als 720 Pro­jek­te geför­dert, dar­un­ter auch das der Stadt­bü­che­rei in Werne.

- Advertisement -

Knapp 13.000 Euro betra­gen die Gesamt­aus­ga­ben für das neue Web­O­PAC-Por­tal OPEN samt E‑Pay­ment-Schnitt­stel­le sowie für zwei Notebooks.

„Mit OPEN wird das Biblio­theks­an­ge­bot wir­kungs­vol­ler prä­sen­tiert – ein kom­for­ta­bler, moder­ner Online-Kata­log mit attrak­ti­vem Design. Die Mobil-Ver­si­on für das Smart­phone ist in OPEN inte­griert“, freut sich Ger­lin­de Schürk­mann über die Neuerungen.

Die Medi­en­su­che gestal­tet sich viel ein­fa­cher. So gibt es auch eine „Mein­ten Sie“-Funktion für even­tu­ell falsch geschrie­be­ne Ein­ga­ben, eine Auto­ver­voll­stän­di­gung der Such­be­grif­fe, Tref­fer­lis­ten zum Fil­tern, Aus­dru­cken und Ver­sen­den per E‑Mail oder auch ein attrak­ti­ves Medi­en­ka­rus­sell. Außer­dem bie­tet OPEN eine Ver­füg­bar­keits­an­zei­ge von Medi­en der Onleihe24.

Im Benut­zer­kon­to wer­den ent­lie­he­ne Medi­en oder offe­ne Gebüh­ren ange­zeigt, Vor­mer­kun­gen sind mög­lich und eine Merk­lis­te kann ange­legt wer­den. Online-Ange­bo­te sind Brock­haus (Kin­der- und Jugend­le­xi­kon, Aus­ga­be für Erwach­se­ne), Schü­ler­hil­fen, Onleihe24 und die Digi­ta­le Biblio­thek Kreis Unna. Zudem kann bequem eine Nach­richt mit Fra­gen zu ver­schie­de­nen The­men an die Stadt­bü­che­rei geschickt wer­den. „Uns kön­nen Vor­schlä­ge für Neu­an­schaf­fun­gen gemacht wer­den“, nennt Schürk­mann ein Beispiel.

Zukünf­tig kön­nen die Benut­zer ihre Gebüh­ren auch online bezah­len. „Dar­an arbei­ten wir jetzt. Die Schnitt­stel­le ist auf jeden Fall schon vor­han­den“, so die Lei­te­rin der Stadt­bü­che­rei, die gleich­zei­tig der städ­ti­schen IT-Abtei­lung für die Unter­stüt­zung dankte.

Hier geht es zu OPEN (https://open.werne.de).

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Radeln, Schwimmen und mehr: Kolping startet in den Frühling

Werne. Mit gleich fünf Angeboten beginnt das zweite Quartal bei der Kolpingsfamilie Werne. Am Samstag, 1. April, nehmen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder gebrauchte Kleidung, Bettwäsche, Schuhe,...

„Weltruhmtour 2023“: See, Huppert und Reimann begeistern im flözK

Werne. Die Lust des Publikums darauf, nach der Pandemie mal wieder herzhaft zu lachen, sorgte für ein ausverkauftes Haus im Kulturzentrum flözK am vergangenen...

Mottowoche am GSC: Rollentausch einmal anders

Werne. Während anderenorts oft das unrühmliche Verhalten der Abiturienten in ihrer Mottowoche gerügt wird, zeigten sich die Q2er am Gymnasium St. Christophorus am Mittwoch...

Wieder sichtbar: Wiehagenschule ist Partnerschule des Volleyballsports

Werne. Schon seit über zwei Jahren besteht eine Kooperation der Wiehagenschule mit dem Westdeutschen Volleyballverband. Ein Schild, das diese Partnerschaft dokumentiert, ging während der...