Sonntag, März 26, 2023

Simon Rüschenschmidt zum Landesfinale der Chemie-Olympiade

Anzeige

Wer­ne. Wäh­rend sich die Spit­zen­sport­ler die­ser Welt auf den Wett­kampf um Gold, Sil­ber und Bron­ze bei den XXIV. Olym­pi­schen Win­ter­spie­len in Peking vor­be­rei­ten, rich­tet der Wer­ner Abitu­ri­ent Simon Rüschen­schmidt sei­nen Blick auf einen ande­ren Wettbewerb.

Denn die 20 bes­ten NRW-Teil­neh­mer des renom­mier­ten Wett­be­werbs „Inter­na­tio­na­le Che­mie-Olym­pia­de“ – einer davon ist Rüschen­schmidt – neh­men vom 19. bis 23. Febru­ar an dem von Bay­er aus­ge­rich­te­ten Lan­des­se­mi­nar in Lever­ku­sen unter sehr stren­gen Coro­naschutz­be­din­gun­gen teil. Dabei ste­hen kniff­li­ge theo­re­ti­sche Che­mie-Auf­ga­ben und ein inten­si­ves Labor­prak­ti­kum auf der Agenda. 

- Advertisement -

„Ich bin mal gespannt, was auf uns zukommt!“ Das war die ers­te Reak­ti­on von Simon Rüschen­schmidt nach Bekannt­wer­den des Errei­chens des Lan­des­fi­na­les bei der Inter­na­tio­na­len Che­mie­olym­pia­de. Als Schü­ler des Gym­na­si­ums St. Chris­to­pho­rus (GSC) besucht er den koope­ra­ti­ven Che­mie-LK in der Q2 am Anne-Frank-Gym­na­si­um Wer­ne (AFG). GSC-Schul­lei­ter Thors­ten Schrö­er meint: „Simons Erfolg zeigt ein­drucks­voll die frucht­ba­re und gelin­gen­de Koope­ra­ti­on der bei­den Gym­na­si­en hier in Wer­ne. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ste­hen immer im Vordergrund.“

Simon Rüschen­schmidt ist in der che­mi­schen Wett­be­werbs­sze­ne kein Unbe­kann­ter. Er gehör­te im letz­ten Jahr beim bun­des­wei­ten Deche­max-Wett­be­werb der Deut­schen Gesell­schaft für che­mi­sche Tech­nik und Bio­tech­no­lo­gie in sei­ner Alters­grup­pe zur Sie­ger­mann­schaft des Leis­tungs­kur­ses am Anne-Frank-Gym­na­si­um FG. 

Das AFG ist bekannt­lich die ein­zi­ge MINT-EC-Schu­le im Nord­kreis Unna und för­dert inten­siv natur­wis­sen­schaft­li­che Nach­wuchs­ta­len­te in Werne. 

Jetzt nimmt Rüschen­schmidt nach erfolg­rei­cher Absol­vie­rung der zwei­ten Run­de der Inter­na­tio­na­len Che­mie-Olym­pia­de, die vor Weih­nach­ten an einem zen­tra­len Ter­min in Klau­sur­form aus­ge­tra­gen wur­de, am Lan­des­fi­na­le teil. Dazu hat er – wie unter Abitur­be­din­gun­gen – am 3. Dezem­ber drei Stun­den lang sei­ne gan­zen che­mi­schen und pro­blem­lö­sen­den Kom­pe­ten­zen zur Anwen­dung gebracht. „Die Auf­ga­ben habe ich mir natür­lich vor­her ange­se­hen. Man konn­te ein­fach in der Zeit nicht fer­tig wer­den. Das ist typisch für Che­mie­klau­su­ren an der Uni. Da wird auch das Mind­set auf eine har­te Pro­be gestellt“, sagt Mar­cel Dam­berg, Schul­lei­ter des Anne-Frank-Gym­na­si­ums, LK-Leh­rer und stol­zer Betreu­er des Schülers.

Ins­ge­samt 13 Nach­wuchs­for­scher aus Nord­rhein-West­fa­len qua­li­fi­zie­ren sich schließ­lich für die nächs­te, auf Bun­des­ebe­ne statt­fin­den­de Aus­wahl­run­de, die mit ins­ge­samt 60 Teil­neh­mern aus ganz Deutsch­land vom 4. bis 11. März 2022 in Göt­tin­gen statt­fin­den wird. Dadurch kom­men die Star­ten­den ihrem Traum, der Teil­nah­me am Fina­le der 54. „Inter­na­tio­na­len Che­mie-Olym­pia­de“ in Tian­jin (Chi­na), einen ent­schei­den­den Schritt näher.

Teil­neh­men darf jeder, der nach­weis­lich geimpft oder gene­sen und am Anrei­se­tag nega­tiv getes­tet ist. Vor Ort wer­den wir zim­mer­wei­se jeden Tag tes­ten, bevor es zum Früh­stück und dann ins Labor geht“, so Bir­git Vie­ler, Lan­des­ko­or­di­na­to­rin für die Chemie-Olympiade.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Schülerin aus Werne erlebt den Bundestag aus nächster Nähe

Werne/Berlin. Die 16-jährige Victoria aus Werne kann wohl einiges von sich behaupten, was nicht viele in ihrem Alter können: Sie kennt sich im Regierungsviertel...

LippeBaskets ärgern Spitzenreiter, verpassen aber ganz großen Wurf

Werne. Die LippeBaskets feierten, der Tabellenführer verließ mit hängenden Köpfen die Ballspielhalle. Im Moment war Werne nach einem beeindruckenden Sieg obenauf, aber in Sachen...

Hockey United Werne blickt zuversichtlich auf erste Feldsaison

Werne. Eigentlich nur als zeitlich begrenztes Integrationsprojekt geplant, hat sich Hockey United Werne fast fünf Jahre nach seiner Gründung in der heimischen Sportlandschaft etabliert....

Vespermusik in Stiftskirche: Vergessene Klänge in Cappenberg

Kreis Unna. Europäische Kirchenmusik aus der Zeit des Barocks – so lautet das Programm bei der nächsten Vespermusik in der Stiftskirche Cappenberg. Die Gruppe...