Donnerstag, Juni 1, 2023

Sim-Jü 2022: Das sind die Karussell-Neuheiten, flankiert von Bewährtem

Anzeige

Wer­ne. Wer­ne steht wie­der ganz im Bann des größ­ten Volks­fes­tes an der Lip­pe: Sim-Jü. Im Nu ent­steht eine zwei­te Stadt in Form eines gro­ßen Ver­gnü­gungs­plat­zes. Rund 220 Schau­stel­ler­be­trie­be mit weit über 1.000 Mit­bür­gern auf Zeit wer­den zusam­men­kom­men für die vier schöns­ten Tage (22. bis 25. Okto­ber 2022) im Jahresverlauf.

Vor­weg eine grund­sätz­lich gute Nach­richt für alle Sim-Jü-Fans: Es wird kei­ne Ein­schrän­kun­gen in Hin­sicht auf COVID-19 mehr geben. Und alle leib­li­chen Genüs­se von A wie Aal­bröt­chen bis Z wie Zucker­wat­te wer­den wie­der ver­füg­bar sein. Dar­über hin­aus die gewohnt star­ke Palet­te attrak­ti­ver Fahr­ge­schäf­te und Belus­ti­gun­gen aller Art. Die Rei­se nach Wer­ne zu Sim-Jü dürf­te sich wie seit über 660 Jah­ren lohnen.

- Advertisement -

Dass ein Volks­fest wie Sim-Jü mit der Güte sei­ner Inszenierung steht und fällt, ist eine Bin­sen­wahr­heit. Und so hat der städ­ti­sche Arbeits­kreis Sim-Jü gemein­sam mit Markt­meis­ter Sven Boh­ne aus wie­der­um über 800 Bewerbungen von Schau­stel­lern aus Deutsch­land und den Nie­der­lan­den sorg­fäl­tig aus­ge­sucht und eine bun­te Palette des Ver­gnü­gens zusam­men­ge­stellt – dar­un­ter drei absolute Neu­hei­ten und eine Rei­he von Fahr­ge­schäf­ten, die wie­der ein­mal – neben den Stamm­be­schi­ckern – mit von der Par­tie sein werden.

Die Neu­hei­ten, die Jahr für Jahr die Traditionen wie­der auf­le­ben las­sen, sind die Wür­ze des Gan­zen. Und so steht in die­sem Jahr neben Kirmes-Klassikern wie Riesenrad, Auto-Skoo­tern, Musik-Express und Kettenkarussell sowie den unzähligen Schieß‑, Spiel‑, Ver­lo­sungs- und Imbiss­bu­den oder sons­ti­gen gastronomischen Betrie­ben auch wie­der viel Neu­es auf dem Plan.

Auf der Pole-Posi­ti­on im Hagen wird sich die alles (und selbst das gro­ße Roue Pari­si­en­ne) über­ra­gen­de Top-Attraktion „Air­bor­ne“ der hol­län­di­schen Schaustellerfamilie Ordel­mann prä­sen­tie­ren. Der nach neu­es­ter EU-Norm gebau­te Aus­nah­me-Flie­ger mit 65 Metern Höhe hat die Form eines rie­si­gen Pro­pel­lers und kann gleich­zei­tig bis zu 32 Fahr­gäs­te in die Luft und am höchs­ten Punkt zum Über­schlag beför­dern. Karus­sell-Freaks wer­den begeis­tert sein, aber auch alle ande­ren kön­nen den Thrill beru­higt aus­pro­bie­ren, denn durch das aus­ge­klü­gel­te Sicherheitssystem ist man in den Sit­zen in jeder Lage sicher.

YouTube

Mit dem Laden des Vide­os akzep­tie­ren Sie die Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube.
Mehr erfah­ren

Video laden

Schräg gegen­über wird wie­der der „Love-Express“ von Kreft sei­ne rasan­ten Run­den dre­hen. Ein Klas­si­ker unter den Karus­sells, der durch sei­ne Fahrt über Berg und Tal und die ein­zig­ar­ti­ge Illu­mi­nie­rung (mit spar­sa­men LED) besticht. Freu­en dür­fen sich die Besu­cher nach drei Jah­ren Pau­se auch wie­der auf Schüt­zes „Gro­ße Geis­ter­bahn“. Eben­falls an der Hor­ne­sei­te des Hagen prä­sen­tiert sich nach dem gro­ßen Erfolg im Vor­jahr, als das Geschäft zeitweise regel­recht gestürmt wur­de, Arm­b­rechts Looping-Schaukel namens „Night­style”. Schließ­lich – wie immer wir­kungs­voll vor Kopf plat­ziert – prä­sen­tiert sich auch in die­sem Jahr Burg­hard-Kle­u­sers „Roue Pari­si­en­ne“, das ein­zi­ge Rie­sen­rad sei­ner Grö­ße mit abwech­selnd offe­nen und geschlos­se­nen Gon­deln. Auch Pet­ters Auto-Skoo­ter „Low Rai­der“ ist wie­der dabei. 

Zu den Sim-Jü-Hits auf dem Hagen zählt das ganz im Stil der 50er Jah­re gestal­te­te Rund­fahr­ge­schäft „Shake&Roll“ der Schwer­ter Schau­stel­ler­fa­mi­lie Schä­fer. Die Schä­fers haben die Jah­re des Still­stand wegen Coro­na genutzt, um ihr Geschäft in jeder Hin­sicht auf den aller­neu­es­ten Stand der Tech­nik zu brin­gen. Blie­be noch das Dau­er­bren­ner-Duo aus „Twis­ter“ und „Wel­len­flug“ am Ein­gang zum Hagen zu nen­nen, das auf eine fes­te Kli­en­tel von Groß und Klein zäh­len kann.

Das Rie­sen­rad hat Kult­sta­tus in Wer­ne. Foto: Schausteller

Eine wei­te­re Top Neu­heit prä­sen­tiert sich an der Kurt-Schumacher-Straße. Neben dem kul­ti­gen „Break­dance Nr. 2“ von Bonner/Witten wird erst­mals die dies­jäh­ri­ge Welt­neu­heit unter den Fahr­ge­schäf­ten, Köhr­manns „Escape – Flight of Fear“, auf­ge­baut und dort das Publi­kum mit sei­ner außer­ge­wöhn­li­chen Fahr­wei­se und der tol­len Gesamt­ge­stal­tung in sei­nen Bann ziehen.

Am Grie­se­torn wird sich dies­mal „Freddy’s Cir­cus“ präsentieren – kein Cir­cus im eigent­li­chen Sin­ne, son­dern eine tol­le Belus­ti­gungs­an­la­ge mit viel Cir­cus-Fee­ling, Wackeltreppen und –böden, einer rol­len­den Ton­ne und einer quir­li­gen Rut­sche zum Schluss. Die Fami­lie Zinne­cker gas­tiert mit die­sem Geschäft erst­ma­lig zu Sim-Jü in Wer­ne und freut sich ganz beson­ders dabei zu sein.

Neu auf der Sim-Jü 2022 ist das Lauf­ge­schäft „Freddy’s Cir­cus“. Foto: Schausteller

Auf dem Kurt-Schu­ma­cher-Platz tref­fen die Besu­cher auf einen alten, aber über­aus belieb­ten Bekann­ten: das frühere Lude­wigt-Fahr­ge­schäft „Hexen­tanz“, von dem seinerzeit welt­weit nur zwei Exem­pla­re im Ein­satz waren. Dreh­te sich das außer­ge­wöhn­li­che Karus­sell zuletzt vor eini­gen Jah­ren auf dem Markt­platz, wird es dies­mal vor der Evan­ge­li­schen Stadt­kir­che für Wir­bel sor­gen. Außerdem ist auf dem­sel­ben Gelän­de Hart­manns schaukelndes und sich dre­hen­des Fahr­ge­schäft „Rocket“ ver­tre­ten. Last, but not least, ist der eben­falls stets umla­ger­te zwei­te Auto-Skoo­ter, „Iskens No. 1“ zu nen­nen, der mit den neuesten Flit­zern (im Schau­stel­ler­jar­gon „Chai­sen“ genannt) aus­ge­stat­tet ist.

Auch auf dem Markt­platz vor dem his­to­ri­schen Rat­haus dreht sich natür­lich wie­der ein Karus­sell, dies­mal das „Big Mons­ter“ der Fami­lie Kra­mey­er, die im Drei-Jahres-Turnus zu Sim-Jü gas­tiert und sich hier sicht­lich wohl fühlt. Anschlie­ßend geht es nach Soest, wo das „Big Mons­ter“ Kult­sta­tus genießt. Übri­gens: Wer das Glück hat, in eine der Gon­deln zu stei­gen, wenn Wie­ner Wal­zer ange­sagt ist, der erlebt eine beson­ders schwung­vol­le Rund­rei­se im ¾‑Takt – ja, Big Mons­ter kann tanzen!

Das schaukelnde und sich dre­hen­de Fahr­ge­schäft „Rocket” ist auf dem Kurt-Schu­ma­cher-Platz zu fin­den. Foto: Schausteller

Auch die klei­nen Sim-Jü-Fans kom­men nicht zu kurz. Für sie ste­hen immer­hin elf Kin­der­fahr­ge­schäf­te aller Art bereit, dar­un­ter Hirschs „Truck Stop“, die ein­zig­ar­ti­ge Kin­der­ach­ter­bahn­fahrt. Auch auf den belieb­ten Mini-Auto-Skooter müs­sen die Nach­wuchs-Renn­fah­rer nicht ver­zich­ten, denn der ist wie in den letz­ten Jah­ren auf dem Hagen neben Pet­ters gro­ßem Skoo­ter zu finden.

Soweit das Sim-Jü Auf­ge­bot 2022 in Bezug auf die maßgeblichen grö­ße­ren Geschäf­te. Ergänzt wird die bun­te Sim-Jü-Palette von unzäh­li­gen Imbiss‑, Süßwaren‑, Schieß- , Verlosungs- und Geschick­lich­keits­bu­den aller Art. Nicht zu ver­ges­sen, die auf das gesam­te Kir­mes­ge­län­de ver­teil­ten Gas­tro­no­mie­be­trie­be, die zum Ver­wei­len einladen.

Mehr zu den Fahr­ge­schäf­ten fin­den Sie hier.

Beach­ten Sie auch unse­re Okto­ber-Print­aus­ga­be, in der sich alles um Sim-Jü 2022 dreht. Die Exem­pla­re sind an vie­len öffent­li­chen Stel­len in der Stadt kos­ten­frei erhältlich!

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

23 Klimaschutz-Projekte in Werne oben auf der To-do-Liste

Werne. Mit dem Ende 2021 beschlossenen Klimaschutzkonzept hat sich der Werner Stadtrat einem wirksamen lokalen Klimaschutz verpflichtet. 53 Maßnahmen sind in dem Konzept gelistet....

Begegnungen im Rahmen der Partnerschaft mit Wałcz und Bailleul 

Werne. Städtepartnerschaftliche Aktivitäten – neue Ziele und Schwerpunkte: Auf Einladung der Stadtverwaltungen und der Partnerschaftsvereine in Wałcz und Bailleul reisten Delegationen aus Werne kürzlich...

Patrick Gläser präsentiert „Orgel rockt Tour 7“

Werne. Der Organist Patrick Gläser ist am Donnerstag, 15. Juni 2023, auf Einladung des Freundeskreises Kapuzinerkloster Werne e.V. um 19.30 Uhr zu einem Konzert...

C2 des Werner SC spielt eine erfolgreiche Saison

Werne. Die Meisterschaft in der Gruppe 4 der Kreisliga ist bereits unter Dach und Fach. Überlegen mit acht Punkten Vorsprung vor dem 1. FC...