Donnerstag, Februar 15, 2024

SG Laar feiert gelungenes Fest zum 40-jährigen Bestehen

Anzeige

Werne. Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Siedlergemeinschaft Laar ihr 40-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsnachbarschaftsfest an der Jütlandstraße.

Der Vorsitzende Ewald Schulz konnte neben den jungen und älteren Mitgliedern und Nachbarn auch zahlreiche neue junge Familien mit ihren Kindern begrüßen. Die Resonanz zeigte einmal mehr, dass auch eine ältere gewachsene Nachbarschaftsgemeinschaft eine Chance auf Zukunft hat.

- Advertisement -

ie Kinder- und Jugendbetreuerin Elke Voß hatte zahlreiche Aktivitäten für die Kinder organisiert. Es gab es die beliebte Hüpfburg, Wasserspiele, Straßenmalerei und viele weitere Spiele. Ingrid und Karl-Heinz Schadt hatten mit ihrer Kuchentheke den Geschmacksnerv der Anwesenden bestens getroffen.

Im Laufe des Nachmittags wurden zahlreiche Mitglieder für 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft im Verband Wohneigentum geehrt. 16 Siedlerfamilien hatten damals im Jahre 1981 die SG Laar gegründet. 50 Jahre sind die Eheleute Niehues bereits Mitglied, davon die meisten Jahre in der früheren SG Freistuhl. Diese war im Jahre 2019 mit 107 Siedlerstellen in der SG Laar aufgegangen.

Die Jubilare spendeten die Kosten für Blumensträuße der Jugendhilfe Werne und der Vorstand rundete den Betrag auf 500 Euro auf.

Das Team von Siegbert Kiehne sorgte später mit Leckereien vom Grill für den nächsten Gaumenschmaus. Ute Wollenberg und Hedi Trümper hatten am Getränkeausschank alle Hände voll zu tun, um den Durst der Siedler zu stillen.

Nach dreo Jahren Abstinenz gab es noch viele gute Gespräche mit Nachbarn und Freunden bis spät in die Nacht hinein. Diese Feier wird in Erinnerung bleiben, waren sich alle einig.

Weitere Infos und Bilder des Festes gibt es auf der vereinseigenen Homepage.

Anzeige

Weitere Artikel von Werne Plus

Tauben- und Krähentag des Hegering Werne ein Erfolg

Werne. Gegen Mittag waren die Teilnehmer des kreisweit organisierten Tauben- und Krähentages auf dem Hof Bleckmann in Holthausen zusammengekommen, um die Reviereinteilung auf die...

Horster Kitakinder sind auch ohne Muckis stark

Horst. Acht Jungen und Mädchen der Kita St. Marien in Horst haben jetzt den Kurs „Stark auch ohne Muckis“ in der Einrichtung absolviert. Unter Anleitung...

GSC und AFG machen mobil: Gegen „Elterntaxis“ und für mehr Busse

Werne. Zu wenige und deshalb zumeist überfüllte Busse sowie Stau auf der Kardinal-von-Galen-Straße durch zahlreiche "Elterntaxis" verursachen Probleme im Schulzentrum Lindert: An beiden Gymnasien...

Technik und Ideen für Morgen: InnoTruck öffnet Türen am AFG

Werne. Im Rahmen der bundesweiten Tour macht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) am 19. und 20. Februar Halt auf dem...